Wir haben am Anfang 2 x täglich gespült (aber auch erst auf Ratschläge von hier). Bei Ferdinand war das "Glück", dass er eine sehr große Öffnung hatte, die wir recht lange offen halten konnten. Aber da wir sowieso 1 x wöchentlich zur Kontrolle beim TA waren, konnte der die Wunde immer wieder weiten bzw öffnen, falls sie doch zugewachsen war.
Eingeweicht haben wir immer mit NaCl. Das ging aber tatsächlich nur, so lange noch Krusten da waren.
Die Behandlung hat insgesamt gut 2 Monate gedauert. Gespült wurde so lange, bis über einen längeren Zeitraum kein Eiter mehr kam.
Bekommt Deine Maus eigentlich AB oder Penicillin?
Ich finde es super, dass Du Dich da so rein arbeitest. Mir hat das Forum auch super geholfen, denn unser Bärchen war für uns auch unser erster Abszess-Patient und wir waren anfänglich doch sehr verunsichert... speziell beim spülen waren wir zu Beginn viel zu vorsichtig.
Aber man ist ja lernfähig. Hätte mir jemand zu Beginn unserer Kaninchenhaltung erzählt, dass ich Medikamente spritzen oder Abszesse spülen würde, hätte ich denjenigen für verrückt erklärt
.
Lesezeichen