Ergebnis 1 bis 20 von 98

Thema: Ernaehrung und anderes bei Kokzidien

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    6 Tage finde recht knapp für Schnupfen, vor allem wenn es dann nicht 100% weg ist.
    Ich würde dann ggf. noch 10 tage Cloromycetin Palmitat ranhängen.
    War beim TA der sie noch mal untersucht hat. Er wollte kein AB mehr geben, obwohl sie mittlerweile beide immer mal wieder niesen. Stattdessen habe ich Vitagel bekommen, das ich ihnen 2x taeglich auf die Augen und Nase geben soll. Sagt einem das was? Irgendwie hab ich das Gefuehl ich muss weitersuchen was TAs angeht...

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Zitat Zitat von foxtacles Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    6 Tage finde recht knapp für Schnupfen, vor allem wenn es dann nicht 100% weg ist.
    Ich würde dann ggf. noch 10 tage Cloromycetin Palmitat ranhängen.
    War beim TA der sie noch mal untersucht hat. Er wollte kein AB mehr geben, obwohl sie mittlerweile beide immer mal wieder niesen. Stattdessen habe ich Vitagel bekommen, das ich ihnen 2x taeglich auf die Augen und Nase geben soll. Sagt einem das was? Irgendwie hab ich das Gefuehl ich muss weitersuchen was TAs angeht...
    Unbehandelter Schnupfen wird schnell chronisch, ich würde das so nicht machen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Unbehandelter Schnupfen wird schnell chronisch, ich würde das so nicht machen.
    Ja, das hab ich auch gelesen, nur muss ich erst mal einen TA finden der das auch so sieht und entsprechend therapiert Sonst kann ich ja nicht viel machen (abgesehen von frei verkaeuflichen unterstuetzenden Mitteln)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Ich muss dir echt nochmal ein Riesenlob aussprechen, wie du mit der ganzen Sch*** umgehst!
    Und es tut mir total leid, dass dein Beginn mit der Kaninchenhaltung so holperig beginnt.
    Diese Tierchen sind zwar sehr anfällig, aber das ist echt viel auf einmal für nen Einsteiger! Respekt!!!

    Vielleicht kannst du noch mit Schnupfenkräutern unterstützen? Ich hatte bislang nur ein Mal eine leichte Erkältung bei einem meiner Nins und nicht so die Erfahrung darin. Aber damals hat die Schnupfenkräutermischung vom Hasenhaus im Odenwald sehr gut bei der Genesung geholfen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Zitat Zitat von Svenni Beitrag anzeigen
    Ich muss dir echt nochmal ein Riesenlob aussprechen, wie du mit der ganzen Sch*** umgehst!
    Und es tut mir total leid, dass dein Beginn mit der Kaninchenhaltung so holperig beginnt.
    Diese Tierchen sind zwar sehr anfällig, aber das ist echt viel auf einmal für nen Einsteiger! Respekt!!!
    Danke vielmals

    Ja es ist leider eine grosse Belastung momentan...ich kann schon seit 4-5 Wochen nicht mehr ruhig schlafen vor Sorgen, und morgens hab ich immer direkt Angst, bevor ich ins Ninchenzimmer gehe, dass ich wieder Matschkot finde...was auch an den meisten Tagen bisher der Fall war. Gestern u.a. wieder, und diesmal habe ich eine Probe davon an ein externes Labor geschickt, da ich den TAs hier kaum noch vertraue, und warte nun auf das Ergebnis.

    Ich wusste vor der Anschaffung, dass es irgendwann wahrscheinlich solche Situationen geben wird, aber gleich zu Beginn ohne Haltungserfahrung, das ueberfordert mich gerade trotz theoretischer Vorbereitung - da faengt man an, stark an sich selbst zu zweifeln. Das schlimmste dabei ist, dass ich keine wirklich professionelle tieraerztliche Betreuung hier finden kann. Das KS-Forum und andere Seiten sind schon eine grosse Hilfe (danke euch allen fuer die Beitraege ) aber sie koennen natuerlich keinen Arzt ersetzen.

    Aber was solls...wird schon irgendwie werden hoffe ich. Dass ich Kaninchen halten moechte, dafuer habe ich mich schon vor langer Zeit entschieden, und daran hat sich auch nichts geaendert...naechstes Jahr wird ein grosses 24h-Freilaufgehege in meinem Garten gebaut (natuerlich mardersicher usw.), dann sollen sie auch dahin umziehen. Geplant ist auch, noch 1-2 Tiere hinzuzunehmen, also insgesamt eine kleine Gruppe von 3-4 Tieren faende ich schoen. Und an den Plaenen halte ich jetzt auch fest

    Ich finde es auf jeden Fall total super wie man sich hier austauschen kann und was man alles noch lernen kann...da moechte ich mich dann auch irgendwann mit meinen Erfahrungen einbringen

    Zitat Zitat von Svenni Beitrag anzeigen
    Vielleicht kannst du noch mit Schnupfenkräutern unterstützen? Ich hatte bislang nur ein Mal eine leichte Erkältung bei einem meiner Nins und nicht so die Erfahrung darin. Aber damals hat die Schnupfenkräutermischung vom Hasenhaus im Odenwald sehr gut bei der Genesung geholfen.
    Momentan biete ich das "Hatschipuh" aus dem Kaninchenladen an. Ich glaube das ist so aehnlich. Leider wird es nur maessig von den beiden angenommen.

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Och Mensch was für ein fieser Einstieg .
    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass ihr den Schnupfen bald in den Griff bekommt.
    Trockenkräuter haben auch schon bei einigen Kaninchen zu Matschkot geführt. Vielleicht einfach mal probieren sie wegzulassen und lieber frische Kräuter zu füttern? Auf sweetrabbits.de sieht man immer ganz übersichtlich, welches Futtermittel für welche Art Erkrankung unterstützend gefüttert werden kann oder eben vermieden werden sollte. Vielleicht hilft es etwas. Mit Schnupfen selbst habe ich leider keine Erfahrungen .
    Ich hoffe, ihr wisst bald mehr über die Ursache
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Trockenkräuter haben auch schon bei einigen Kaninchen zu Matschkot geführt. Vielleicht einfach mal probieren sie wegzulassen und lieber frische Kräuter zu füttern?
    Genau das hab ich mir am WE auch gedacht und bin gerade dabei es etwas umzustellen Also frische Kraeuter bekommen sie ja ohnehin seit Anfang an schon taeglich, Petersilie und Dill regelmaessig. Noch groessere Mengen davon will ich ihnen eigentlich nicht geben, auch wenn sie bestimmt mehr futtern wuerden (momentan kriegen sie zu zweit pro Tag ca.: 15 Staengel Petersilie, 10 Staengel Dill, wird auch sehr gut angenommen, ist aber auch nicht ganz billig). Manchmal auch Basilikum. Thymian und Oregano ruehren sie nicht an. Andere frische Kraeuter gibt es kaum um diese Zeit. Ab Sommer bzw. sobald moeglich soll es dann natuerlich Wiese fuer sie geben.

    Die Menge an Gruenhopper Junior reduziere ich jetzt langsam (das ist ja ihre Haupt-Trockenkraeutermischung) und schaue mal wie sie darauf reagieren.

    Ansonsten ist der Hauptbestandteil ihrer Nahrung ja Salate (momentan Lollo + Chicoree) und wenig Fenchel (halbe Knolle/Tag fuer beide) und Moehre (1-2/Tag fuer beide), das lasse ich erst mal so.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 22:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •