Seite 2 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 98

Thema: Ernaehrung und anderes bei Kokzidien

  1. #21
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Es kann sein, dass auch vorher schon ganz wenige Wurmeier enthalten waren und dadurch die Kokis auch nicht ganz weggegangen sind. Wenn die Darmflora gestört ist, dann gehen die Kokis auch nicht wirklich weg. Ich bin mir sicher, wenn die Würmer nun auch behandelt werden, dass die Kokis dann sicher schnell weg sind
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ich bin mir sicher, wenn die Würmer nun auch behandelt werden, dass die Kokis dann sicher schnell weg sind
    Ja hoffe ich auch

    Komme gerade vom TA und habe noch mal Baycox bekommen (Dosierung diesselbe wie vorher) und Panacur. Das Panacur ist fuer Hunde und Katzen, "Panacur® PetPaste 187,5 mg/g" und davon sollen sie jeweils 2 "Teilstriche" pro Tag von der Tube bekommen.

    Die Intervalle sowohl fuer Baycox als auch Panacur sollen nun 3-14-3 sein...Pause scheint mir ein bisschen lang?! Aber mach ich jetzt mal so.

    Der TA riet mir ausserdem, mehr Rohfaser zu verfuettern. Wuesste jetzt aber nicht was ich noch zusaetzlich geben kann, eigentlich sollte schon genug angeboten werden (siehe Eingangspost fuer aktuelle Ernaehrung). Moechte zwar noch Chinakohl & Staudensellerie einfuehren aber damit wollte ich warten, bis die Krankheiten vorueber sind.

  3. #23
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Sorry, aber das paßt alles nicht!

    Du sagtest doch die Tiere wiegen ca. 1 kg, oder?
    Panacur 2 Teilstriche sind dann eine Dosis für 2kg Tiere wenn es um Bandwürmer geht und für 4kg Tiere wenn es um Nematoden geht.

    14 Tage Pause bei einer Baycoxgabe sind absoluter Unsinn.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Sorry, aber das paßt alles nicht!

    Du sagtest doch die Tiere wiegen ca. 1 kg, oder?
    Panacur 2 Teilstriche sind dann eine Dosis für 2kg Tiere wenn es um Bandwürmer geht und für 4kg Tiere wenn es um Nematoden geht.

    14 Tage Pause bei einer Baycoxgabe sind absoluter Unsinn.
    ja, sie haben beide in diesen 2 Wochen etwa 100g zugelegt, also etwa 1,1kg wiegen sie jetzt... hab ich dem TA auch so gesagt.

    Leider gibt es hier im Nordosten scheinbar weit und breit keinen kaninchenerfahrenen TA

  5. #25
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Die Ernährungsempfehlung ist ja schon mal ganz in Ordnung mit viel Faser etc. Das kriegen viele andere TÄ nicht hin.

    Mir ist eine solche große Pause nur bei Panacur als Entwurmung bekannt. Baycox würde ich wie gehabt 3-3-3 geben. Du hast das Zeug ja Zuhause. Das kannst du dann ja selbst entscheiden.
    Bei Panacur kenne ich bislang nur die Suspension, daher habe ich von der Paste keine Ahnung .
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Mir ist eine solche große Pause nur bei Panacur als Entwurmung bekannt. Baycox würde ich wie gehabt 3-3-3 geben. Du hast das Zeug ja Zuhause. Das kannst du dann ja selbst entscheiden
    Genau so hab ich es jetzt auch gemacht. Gestern war der letzte Tag mit Baycox-Gabe. Ich glaube der Weichkot ist insgesamt weniger geworden, jedenfalls sehe ich jetzt die meiste Zeit nur noch "Idealkoettel", hoffentlich hat es diesmal geklappt. Was die Panacur-Paste angeht mache ich es jetzt mal so wie der TA verordnet hat, also in ein paar Tagen bekommen sie beide noch mal 3 Tage lang davon etwas.

    Leider hat in der Zwischenzeit Fluse (Partnertier mit gesunder Verdauung) wohl einen (akuten) Schnupfen bekommen. Habe naemlich Niesen und Nasenausfluss (Fell war sogar schon teilweise gelblich verfaerbt) bemerkt. Bin dann diesmal zu einem anderen TA gefahren, dieser scheint sich mehr fuer meine Tiere interessiert zu haben...er hat beide einmal untersucht, Temperatur gemessen (39,5 Grad), Lunge abgehoert (leicht auffaellig), Ohren angeschaut (sauber) etc. Der Nasenausfluss war beidseitig und die Zaehne sahen zumindest von aussen OK aus. Geroentgt wurde er nicht (vielleicht noch noetig?). Ich habe dann Enrofloxacin/Baytril Injektionsloesung (nur fuer Fluse) bekommen, das ich ihm 6 Tage lang oral eingeben musste. Heute hat er seine letzten ~0,4ml davon bekommen. Mittlerweile gebe ich fluessige Medis auf 3-4 Cunis, das funktioniert super, wird gerne freiwillig gefressen. Habe auch den Eindruck dass es besser wird, zumindest ist die Nase nicht mehr feucht, das Fell ist aber noch etwas verfaerbt...in ein paar Tagen geht es zur Nachkontrolle

    Darueber hinaus biete ich eine Schnupfenkraeutermischung aus dem Kaninchenladen und frischen Thymian zur Unterstuetzung an. Wird nur leider nicht gefressen

    Also mittlerweile ist der Medischrank fuer meine Kaninchen groesser als mein eigener........hoffe das wird wenigstens vor Weihnachten noch alles besser
    Geändert von foxtacles (07.12.2017 um 16:50 Uhr)

  7. #27
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    6 Tage finde recht knapp für Schnupfen, vor allem wenn es dann nicht 100% weg ist.
    Ich würde dann ggf. noch 10 tage Cloromycetin Palmitat ranhängen.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    6 Tage finde recht knapp für Schnupfen, vor allem wenn es dann nicht 100% weg ist.
    Ich würde dann ggf. noch 10 tage Cloromycetin Palmitat ranhängen.
    ok danke. werde den TA darauf ansprechen.

    was ich im letzten Post vergessen habe: ich hab auch noch Polyspectran Augentropfen neben dem Baytril bekommen, davon bekommt er 3x taeglich 1 Tropfe/Auge. das soll ich insg. 10 Tage lang geben. Macht das ueberhaupt Sinn? Finde im Netz kaum was dazu. Seine Augen sind auch in Ordnung, keine Bindehautentzuendung oder so

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    6 Tage finde recht knapp für Schnupfen, vor allem wenn es dann nicht 100% weg ist.
    Ich würde dann ggf. noch 10 tage Cloromycetin Palmitat ranhängen.
    War beim TA der sie noch mal untersucht hat. Er wollte kein AB mehr geben, obwohl sie mittlerweile beide immer mal wieder niesen. Stattdessen habe ich Vitagel bekommen, das ich ihnen 2x taeglich auf die Augen und Nase geben soll. Sagt einem das was? Irgendwie hab ich das Gefuehl ich muss weitersuchen was TAs angeht...

  10. #30
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Zitat Zitat von foxtacles Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    6 Tage finde recht knapp für Schnupfen, vor allem wenn es dann nicht 100% weg ist.
    Ich würde dann ggf. noch 10 tage Cloromycetin Palmitat ranhängen.
    War beim TA der sie noch mal untersucht hat. Er wollte kein AB mehr geben, obwohl sie mittlerweile beide immer mal wieder niesen. Stattdessen habe ich Vitagel bekommen, das ich ihnen 2x taeglich auf die Augen und Nase geben soll. Sagt einem das was? Irgendwie hab ich das Gefuehl ich muss weitersuchen was TAs angeht...
    Unbehandelter Schnupfen wird schnell chronisch, ich würde das so nicht machen.

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Unbehandelter Schnupfen wird schnell chronisch, ich würde das so nicht machen.
    Ja, das hab ich auch gelesen, nur muss ich erst mal einen TA finden der das auch so sieht und entsprechend therapiert Sonst kann ich ja nicht viel machen (abgesehen von frei verkaeuflichen unterstuetzenden Mitteln)

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Ich muss dir echt nochmal ein Riesenlob aussprechen, wie du mit der ganzen Sch*** umgehst!
    Und es tut mir total leid, dass dein Beginn mit der Kaninchenhaltung so holperig beginnt.
    Diese Tierchen sind zwar sehr anfällig, aber das ist echt viel auf einmal für nen Einsteiger! Respekt!!!

    Vielleicht kannst du noch mit Schnupfenkräutern unterstützen? Ich hatte bislang nur ein Mal eine leichte Erkältung bei einem meiner Nins und nicht so die Erfahrung darin. Aber damals hat die Schnupfenkräutermischung vom Hasenhaus im Odenwald sehr gut bei der Genesung geholfen.

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Zitat Zitat von Svenni Beitrag anzeigen
    Ich muss dir echt nochmal ein Riesenlob aussprechen, wie du mit der ganzen Sch*** umgehst!
    Und es tut mir total leid, dass dein Beginn mit der Kaninchenhaltung so holperig beginnt.
    Diese Tierchen sind zwar sehr anfällig, aber das ist echt viel auf einmal für nen Einsteiger! Respekt!!!
    Danke vielmals

    Ja es ist leider eine grosse Belastung momentan...ich kann schon seit 4-5 Wochen nicht mehr ruhig schlafen vor Sorgen, und morgens hab ich immer direkt Angst, bevor ich ins Ninchenzimmer gehe, dass ich wieder Matschkot finde...was auch an den meisten Tagen bisher der Fall war. Gestern u.a. wieder, und diesmal habe ich eine Probe davon an ein externes Labor geschickt, da ich den TAs hier kaum noch vertraue, und warte nun auf das Ergebnis.

    Ich wusste vor der Anschaffung, dass es irgendwann wahrscheinlich solche Situationen geben wird, aber gleich zu Beginn ohne Haltungserfahrung, das ueberfordert mich gerade trotz theoretischer Vorbereitung - da faengt man an, stark an sich selbst zu zweifeln. Das schlimmste dabei ist, dass ich keine wirklich professionelle tieraerztliche Betreuung hier finden kann. Das KS-Forum und andere Seiten sind schon eine grosse Hilfe (danke euch allen fuer die Beitraege ) aber sie koennen natuerlich keinen Arzt ersetzen.

    Aber was solls...wird schon irgendwie werden hoffe ich. Dass ich Kaninchen halten moechte, dafuer habe ich mich schon vor langer Zeit entschieden, und daran hat sich auch nichts geaendert...naechstes Jahr wird ein grosses 24h-Freilaufgehege in meinem Garten gebaut (natuerlich mardersicher usw.), dann sollen sie auch dahin umziehen. Geplant ist auch, noch 1-2 Tiere hinzuzunehmen, also insgesamt eine kleine Gruppe von 3-4 Tieren faende ich schoen. Und an den Plaenen halte ich jetzt auch fest

    Ich finde es auf jeden Fall total super wie man sich hier austauschen kann und was man alles noch lernen kann...da moechte ich mich dann auch irgendwann mit meinen Erfahrungen einbringen

    Zitat Zitat von Svenni Beitrag anzeigen
    Vielleicht kannst du noch mit Schnupfenkräutern unterstützen? Ich hatte bislang nur ein Mal eine leichte Erkältung bei einem meiner Nins und nicht so die Erfahrung darin. Aber damals hat die Schnupfenkräutermischung vom Hasenhaus im Odenwald sehr gut bei der Genesung geholfen.
    Momentan biete ich das "Hatschipuh" aus dem Kaninchenladen an. Ich glaube das ist so aehnlich. Leider wird es nur maessig von den beiden angenommen.

  14. #34
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Och Mensch was für ein fieser Einstieg .
    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass ihr den Schnupfen bald in den Griff bekommt.
    Trockenkräuter haben auch schon bei einigen Kaninchen zu Matschkot geführt. Vielleicht einfach mal probieren sie wegzulassen und lieber frische Kräuter zu füttern? Auf sweetrabbits.de sieht man immer ganz übersichtlich, welches Futtermittel für welche Art Erkrankung unterstützend gefüttert werden kann oder eben vermieden werden sollte. Vielleicht hilft es etwas. Mit Schnupfen selbst habe ich leider keine Erfahrungen .
    Ich hoffe, ihr wisst bald mehr über die Ursache
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Trockenkräuter haben auch schon bei einigen Kaninchen zu Matschkot geführt. Vielleicht einfach mal probieren sie wegzulassen und lieber frische Kräuter zu füttern?
    Genau das hab ich mir am WE auch gedacht und bin gerade dabei es etwas umzustellen Also frische Kraeuter bekommen sie ja ohnehin seit Anfang an schon taeglich, Petersilie und Dill regelmaessig. Noch groessere Mengen davon will ich ihnen eigentlich nicht geben, auch wenn sie bestimmt mehr futtern wuerden (momentan kriegen sie zu zweit pro Tag ca.: 15 Staengel Petersilie, 10 Staengel Dill, wird auch sehr gut angenommen, ist aber auch nicht ganz billig). Manchmal auch Basilikum. Thymian und Oregano ruehren sie nicht an. Andere frische Kraeuter gibt es kaum um diese Zeit. Ab Sommer bzw. sobald moeglich soll es dann natuerlich Wiese fuer sie geben.

    Die Menge an Gruenhopper Junior reduziere ich jetzt langsam (das ist ja ihre Haupt-Trockenkraeutermischung) und schaue mal wie sie darauf reagieren.

    Ansonsten ist der Hauptbestandteil ihrer Nahrung ja Salate (momentan Lollo + Chicoree) und wenig Fenchel (halbe Knolle/Tag fuer beide) und Moehre (1-2/Tag fuer beide), das lasse ich erst mal so.

  16. #36
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Mein kleiner Kiwhy hat Salate nicht vertragen. Er bekam davon Durchfall. Wir haben überwiegend Kohl gefüttert und das einzige nichtkohlige war Fenchel, Staudensellerie, Chicorée.
    Kohl ist aktuell auf jeden Fall saisonaler. Ernährung bei Kaninchen ist unheimlich schwierig. Jedes Tier reagiert auf was anderes. Wir haben sehr lange gebraucht, bis wir Kiwhys Darmprobleme in den Griff bekommen haben... Fast 4 Jahre Ausprobieren.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Mein kleiner Kiwhy hat Salate nicht vertragen. Er bekam davon Durchfall. Wir haben überwiegend Kohl gefüttert und das einzige nichtkohlige war Fenchel, Staudensellerie, Chicorée.
    Kohl ist aktuell auf jeden Fall saisonaler. Ernährung bei Kaninchen ist unheimlich schwierig. Jedes Tier reagiert auf was anderes. Wir haben sehr lange gebraucht, bis wir Kiwhys Darmprobleme in den Griff bekommen haben... Fast 4 Jahre Ausprobieren.
    ohje hast du vielleicht eine Empfehlung mit welchem Kohl ich anfangen koennte, also erst mal nur Anfuetterung? Habe in der Hinsicht haeufig gelesen, dass Chinakohl da sinnvoll ist.

  18. #38
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Ich stimme Katharina da ganz zu und würde auch keine Salate, bis auf Bittersalate, füttern!
    Zum anfüttern ist Wirsing super, dann Weißkohl...
    Chinakohl kannst Du auch geben.

  19. #39
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Zitat Zitat von foxtacles Beitrag anzeigen
    was ich im letzten Post vergessen habe: ich hab auch noch Polyspectran Augentropfen neben dem Baytril bekommen, davon bekommt er 3x taeglich 1 Tropfe/Auge. das soll ich insg. 10 Tage lang geben. Macht das ueberhaupt Sinn? Finde im Netz kaum was dazu. Seine Augen sind auch in Ordnung, keine Bindehautentzuendung oder so
    Mein kleiner Schnupfer hat, wenn er mal wieder ein paar Tage nieste, Oculoheel-Tropfen bekommen, das spült den TNK und hält die Nase schön feucht.
    Bei Bedarf auch mal als Nasentropfen verabreicht.

    Er hat allerdings nach der ersten -langen- AB-Behandlung nie wieder richtigen Ausfluss aus der Nase gehabt, er hat einfach „nur“ regelmäßig alle paar Wochen Tage mit richtig heftigen Niesattacken gehabt..
    Geändert von feiveline (12.12.2017 um 17:36 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  20. #40
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich stimme Katharina da ganz zu und würde auch keine Salate, bis auf Bittersalate, füttern!
    Zum anfüttern ist Wirsing super, dann Weißkohl...
    Chinakohl kannst Du auch geben.
    Genau.. meine vertragen eigentlich alle Kohlsorten. Es sollte natürlich überwiegend blättrig sein, aber auch schon mal Brokkoli oder Blumenkohl finden sie lecker
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 22:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •