Ergebnis 1 bis 20 von 108

Thema: Die AGE & Lola präsentieren stolz: Die Pflanze des Monats - August #108

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.790

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchenmausis Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Ich muss unbedingt mal googlen woher man stachellose Brombeeren bekommt. Ich wäre nicht auf die Idee gekommen danach zu suchen. Aber heutzutage gibt es ja f a s t alles.
    Ich habe diese hier: https://www.gartenversandhaus.de/Ark...ombeere-Navaho
    In diesem Frühjahr gepflanzt und auch schon ein paar Früchte gehabt.
    Muss man die unbedingt im Garten anbauen oder geht so was auch in irgendwelchen Kübeln auf dem Balkon?


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Meike
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Gießen (Hessen)
    Beiträge: 697

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchenmausis Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Ich muss unbedingt mal googlen woher man stachellose Brombeeren bekommt. Ich wäre nicht auf die Idee gekommen danach zu suchen. Aber heutzutage gibt es ja f a s t alles.
    Ich habe diese hier: https://www.gartenversandhaus.de/Ark...ombeere-Navaho
    In diesem Frühjahr gepflanzt und auch schon ein paar Früchte gehabt.
    Muss man die unbedingt im Garten anbauen oder geht so was auch in irgendwelchen Kübeln auf dem Balkon?
    Meine stachellosen Brombeeren habe ich in Kübeln auf Terasse gepflanzt.
    Liebe Grüße von den 8 Pfoten
    In Memory: Chipsy 30.12.09 & Peppels 11.03.10 & Casimir 29.03.10 & Louis 03.08.11 & Bonny 07.03.12 & Whisky 28.07.13 & Caja 26.05.14 & Tulip 30.09.15 & Samson 15.03.18 & Kiwi 09.07.18 & Hündin Linda 18.11.18

  3. #3
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.790

    Standard

    Zitat Zitat von Meike Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchenmausis Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Ich muss unbedingt mal googlen woher man stachellose Brombeeren bekommt. Ich wäre nicht auf die Idee gekommen danach zu suchen. Aber heutzutage gibt es ja f a s t alles.
    Ich habe diese hier: https://www.gartenversandhaus.de/Ark...ombeere-Navaho
    In diesem Frühjahr gepflanzt und auch schon ein paar Früchte gehabt.
    Muss man die unbedingt im Garten anbauen oder geht so was auch in irgendwelchen Kübeln auf dem Balkon?
    Meine stachellosen Brombeeren habe ich in Kübeln auf Terasse gepflanzt.
    Danke


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  4. #4
    Geek Avatar von Lola
    Registriert seit: 25.08.2014
    Ort: Auf den Wiesen dieser Welt
    Beiträge: 143

    Standard

    Taddaaaa, wir starten mit gesundem Grünzeug ins neue Jahr!

    Liebe Forengemeinde
    die AG Ernährung und ich wünschen euch Allen ein frohes neues Jahr, Gesundheit, Glück und vor allem gesunde Kaninchen!

    Und natürlich geht es auch 2018 mit der Pflanze des Monats weiter. So habe ich mal wieder das Vergnügen euch diesen Monat die Gewöhnliche Vogelmiere präsentieren zu dürfen.

    Wusstet ihr schon, dass die Vogelmiere eine wahre Vitamin C-Bombe ist? Schon etwa 50g Vogelmiere-Salat decken den Tagesbedarf an Vitamin C für erwachsene Menschen, wow!
    Aber auch für unsere Kaninchen ist sie natürlich eine tolle, beliebte und zudem sehr gesunde Pflanze, die ihr das ganze Jahr über finden könnt.



    Quellen:
    "Homöotanik: Blütenreicher Sommer", Bd. 2 v. Bruno Vonarburg, Georg Thieme Verlag, 2005, S. 117
    "TCM mit westlichen Pflanzen: Phytotherapie, Akkupunktur, Diätetik" v. Rita Traversier, Kurt Staudinger u. Sieglinde Friedrich, Georg Thieme Verlag, 2005, S.425
    "Essbare Wildkräuter und ihre giftigen Doppelgänger: Wildkräuter sammeln - aber richtig" v. Eva-Maria Dreyer, Kosmos-Verlag, 2011

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 954

    Standard

    Lola, du kennst auch kein Urlaub oder???
    Ich wünsche dir natürlich auch ein frohes neues Jahr!
    Vielen Dank, dass du fleißig zwischen den Tagen warst und uns wieder eine tolle Pflanze vorstellst!

    Meine kleinen verwöhnten Zwergnasen futtern sehr gerne Vogelmiere
    Sie ist wirklich so schön einfach zu finden und wird gerne gefuttert.

  6. #6
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Das mit dem Vitamin C wusste ich tatsächlich nicht - cool
    Meine Schweinchen fressen Vogelmiere nicht soo gerne, aber ein wenig geht davon immer. Finde ich auch relativ häufig (wenn man was findet - leider gerade noch nicht.. ).
    Aber dann merke ich mir mal, dass ich ab sofort teile, wenn sie eh nicht so viel selber essen

  7. #7
    Geek Avatar von Lola
    Registriert seit: 25.08.2014
    Ort: Auf den Wiesen dieser Welt
    Beiträge: 143

    Standard

    Hallo ihr Lieben!
    Ich bins wieder, eure Lola
    Ist das nicht bitterlich kalt draußen? Brrrrr...

    Aber trotz des pflanzenwidrigen Wetters habe ich euch natürlich wieder eine Pflanze des Monats mitgebracht. Im Februar ist es diesmal das Echte Labkraut. Das Echte Labkraut ist gar nicht so bekannt, wie seine verwandten Arten - das Wiesen-Labkraut und das klebrige Kletten-Labkraut. Dabei ist es eine tolle Heilpflanze, die vor allem krampflösend wirkt

    Wusstet ihr außerdem, dass das Echte Labkraut sich z.B. mit dem Wiesen-Labkraut kreuzen kann? Es entstehen dann nach den Mendelschen Regeln Labkräuter mit hellgelben Blüten - denn die Blüten des Echten Labkrauts sind sonnengelb, während die des Wiesen-Labkrauts weiß sind

    Übrigens, auf unserer Homepage findet ihr auch jede Pflanze des Monats - mit großen Bildern zum nochmal genauer Betrachten. Viel Spaß wünscht euch die AG Ernährung und Lola!
    https://www.kaninchenschutz.de/infor...nze-des-monats



    Quellen:
    1. Alles aus Wildpflanzen, Coco Burckhardt, Eugen Ulmer Verlag, 2013, S. 155/156
    2. https://offene-naturfuehrer.de/web/E...3_Galium_verum
    3. Die Kräuter-Liesel: 300 Heil- und Gewürzkräuter anbauen und anwenden, Liesel Malm, Bassermann Inspiration, 2013, S.110
    4. Mikroskopischer Farbatlas pflanzlicher Drogen, Bettina Rahfeld, Springer Verlag, 2017, S.126
    Geändert von Tanja B. (09.02.2018 um 10:57 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.08.2019, 18:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •