Zitat Zitat von hasenheidi Beitrag anzeigen
Ich habe das Kokzidiol vor einigen Jahren mal angewandt, übers Trinkwasser und über mehrere Wochen. Es war das einzige, was bei mir dauerhaft gegen Kokis geholfen hat, und das ganz ohne Nebenwirkungen. Baycox kommt mir nicht mehr ins Tier, da hab ich grottenschlechte Erfahrungen gemacht.


Ich habe Anfang des Jahres ein Großsilber-Weibchen aufgenommen mit mittel- bis hochgradigem Befall. Von der Parkstelle (Danke nochmal, Heike) kam die schriftliche Diagnose mit dem Hinweis, dass bei der Höhe des Befalls die Baycox-Behandlung evtl. wiederholt werden müsse. Da ich bisher noch nie Kokis hatte und immer wieder lesen musste dass die Tiere unter der Baycox-Behandlung das Fressen einstellen, hab ich gezielt nach Alternativen gesucht und mich für Kokzidiol entschieden. War gar nicht so einfach, dass Zeug hier zu bekommen. Aber mit Rezept vom TA konnte ich es in einer Apotheke bestellen.

Da Lady noch in Quarantäne saß, streute ich die entsprechende Menge einfach über eine Portion Saaten. Bis zum Mittag war die Schale immer leer. Die Behandlung ging über 5 Tage. Keine Nebenwirkungen, keine Fressunlust und nach 5 Tagen keine Kokis mehr. Damals war mein Schmusebärchen noch recht wehrhaft und ich hätte das auch mit der Spritze allein nicht ins Mäulchen bekommen. Ich bin von dem Zeug begeistert, hab es allerdings auch erst einmal angewandt. In der Gruppe würde ich es in Fruchtsaft (bei uns geht Birnensaft oder Traubenschorle sehr gut) auflösen und mit der Spritze ins Mäulchen geben.