SO einen hab ich auch.
Und bevor das geschieht, sitzt unser Katerle 1,5 Std. vor Weckerklingeln bei mir auf dem Bauch zwischen den Busen und ist am Milchtreteln. Und er wandert mit den Pfoten langsam über den Kehlkopf auf dem Hals hoch und wenn sein treteln dann auf meinen Lippen fortsetzt, spätestens dann erhält er seine Brekkies, damit ich wieder weiter schlafen kann...
ECHT uncool, wenn das tretelnde Kralle raus - Kralle rein auf den Lippen stattfindet.
Vertrauen heiß, dem anderen auch dann zu glauben, obwohl man genau weiß, daß man an seiner Stelle lügen würde.
Ja, das stimmt. Meine Kaninchen waren zum Schluss sehr krank.Dass das Verhalten bei Katzen immer mal wechselt, konnte ich hier auch schon feststellen. Aber das es so gravierend ist, wenn Andrev und ich irgendwas haben oder hier was ist, hätte ich nicht gedacht. Z.b. habe ich morgen nach der Arbeit einen Zahnarzttermin, davor habe ich auch ziemliche Angst. Es wird nicht viel gemacht, nur eine Füllung. Aber ich bin beim Zahnarzt recht ängstlich
Aber Joleen scheint eh ein wenig anfälliger bei Wetteränderungen zu sein. Vor unserem Urlaub hatte sie das doch auch zwei Tage. Da war sie recht ruhig, als es auf einmal so warm wurde.
Sie tobt auch mit Garfield und rauft mit ihm. Sie macht eigentlich alles wie sonst auch, nur weniger, die Schlaf- und Ausruhphasen sind länger als sonst. Was das angstfreie Kennenlernen angeht, da muss ich mir wirklich in den Hintern tretenIch neige ja immer zu "leichter" Panik.
![]()
Wir werden euch nie vergessen: Peanut, Kiki, Fritz, Mäxchen, Flocke, Susi, Charly, Maxi, Knolle, Brownie, Emily, Harlekin, Angelo und Cher.Grüße von Joleen und Garfield
Wenn er will, kann er.
Mein Freund nennt ihn immer liebevoll "unser schwer erziehbares Kind".
Er war ja schon ein paar Mal im Tierheim und ja, er ist wirklich nicht einfach.
Nervtötend, grob, extrem wild, frisst alles (inkl. Plastikverpackungen von H&M-Bestellungen), ... aber er macht es sofort wett.![]()
![]()
Huhu,
meine katze lebt ja bei meinen eltern und sie sind nicht davon abzubringen, dass er " zwischendurch" trockenfutter bekommt. Derzeit das schreckliche Royal Canin.
Ich hatte mal vor Jahren eine gute sorte probiert, mochte er nicht.
könnt ihr was empfehlen? Ansonsten bekommt er hauptsächlich Frischfleisch und ab und an Macs und Co. wobei er das auch immer einen tag frisst, den nächsten nicht mehr. zum Verzweifeln.
LG
Claudia
Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.
Die sind glaube ich alle gut![]()
Habt ihr das auch, dass die Katze bspw. bei einer 200 g dose anfangs gut frisst ohne groß zu mäkeln. aber den rest, der zwischenzeitlich im Kühlschrank stand, dann nicht mehr?
ich meine teure 100 g dosen kaufen kann ja nicht dir dauerlösung sein.
wie macht ihr das?
LG
Claudia
Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.
Ich mache auf offene Dosen einen Kunststoffdeckel drauf (gibt es von Fackelmann) und lasse sie bei Zimmertemperatur stehen. Das Futter wird von meinen beiden meistens restlos aufgefressen.
Unsere fressen ihr Nassfutter auch dann, wenn es im Kühlschrank war. Allerdings lassen wir die Dose vor dem verfüttern erst noch ein wenig stehen, damit es nicht mehr eiskalt ist.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Meine bekommen es direkt aus dem Kühlschrank, da sie es anstandlos fressen und geöffnete Dose mit Plastikdeckel das fliegen lernen.
Stehen sie in einer Schublade, rasten sie völlig aus.
Raubtiere halt.![]()
Im Moment fressen unsere beiden Tiger zu Hause leider nur Futter aus Tütchen. Sie sind von Zeit zu Zeit sehr sehr mäkelig und "speziell" was Futter betrifft
Aber wenn wir Dose füttern bleibt die Dose mit entsprechendem Deckel auch auf der der Arbeitsplatte stehen. Bei Wärme/Hitze im Sommer kommt die Dose dann in den Kühlschrank. Das macht für unsere beiden keinen Unterschied.
Wir haben mittlerweile ein paar Sorten Nassfutter, die eine gescheite Zusammensetzung haben, und im Normalfall gut gefressen werden.
Unsere kriegen ab und an auch ein bisschen Trockenfutter als "Leckerchen". Aber wirklich nicht täglich und in den üblichen Mengen.
nee, vorher aus dem Kühlschrank nehmen bringt auch nix
lasst ihr das futter 1 tag ausserhalb des Kühlschranks? ich dachte das sei gefährlich
Geändert von Else65 (05.10.2017 um 11:12 Uhr)
LG
Claudia
Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Lesezeichen