Seite 63 von 107 ErsteErste ... 13 53 61 62 63 64 65 73 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.241 bis 1.260 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

  1. #1241
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Okay, dass ist bei über 50 Parteien, dir Zugang zu diesem Gelände haben, wohl eher unmöglich
    LG Lotte

  2. #1242
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Gibt's eigentlich alternativ zum Fressnapf Möglichkeiten günstig an gutes Futter zu kommen (online) und wenn ja wo ?

  3. #1243
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    Gibt's eigentlich alternativ zum Fressnapf Möglichkeiten günstig an gutes Futter zu kommen (online) und wenn ja wo ?
    Raiffeisen holen wir die Meisenknödel. Ansonsten bei Amazon
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #1244
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    Gibt's eigentlich alternativ zum Fressnapf Möglichkeiten günstig an gutes Futter zu kommen (online) und wenn ja wo ?
    Raiffeisen holen wir die Meisenknödel. Ansonsten bei Amazon
    Da müsste ich mal in Simbach gucken

  5. #1245
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Ich muss mal vor den Futtersäulen warnen! Wir hatten seit zwei Jahren eine von Vivara mit 4 Öffnungen, an denen sich die Vögelchen bedienen können.
    Letzte Woche hat ein kleiner Jungvogel-Spatz doch tatsächlich sein Köpfchen so weit und schräg in die Öffnung reingesteckt ( um an die letzten Futterreste zu kommen), dass er sich nicht mehr befreien konnte. Als ich zu der Säule kam sah ich nur, wie er ganz wild mit den Flügeln flatterte. Keine Ahnung, wie lang er schon so feststeckte.
    Gott sei Dank konnte mein Mann ihn befreien, indem er einen Teil der Öffnung aufschraubte. Ich hätte sonst gar nicht gewusst, wie man den kleinen Spatz aus der engen Öffnung bekommen sollte, ohne ihn zu verletzen. Der kleine ist dann in unseren Keller geflogen, war total geschwächt, aber schien unverletzt. Wir haben ihn über Nacht bei uns behalten ( in einer kleinen Voliere) und ihn aufgepäppelt. Am nächsten Morgen hatte er seine Lebensgeister wieder und wir haben ihn wieder zu seiner Familie rausgelassen. Scheint also noch mal gut gegangen zu sein, aber die Säule habe ich jetzt entsorgt.
    Ist doch wirklich der Horror: da will man den Vögeln etwas Gutes tun und um ein Haar wäre genau deswegen ein kleiner Spatz qualvoll gestorben..

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  6. #1246
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Hast du das Vivara gemeldet?

    Ich hab jetzt Futter von Hagebau mitgenommen. Wenn's den Vögelchen schmeckt, dann hole ich da die Großpackung (25 kg für 25 € und mit Hagebaukarte noch 3%).
    Hab irgendwo gelesen, dass man Taubenfutter nehmen kann und das noch etwas verfeinern kann.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  7. #1247
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Zitat Zitat von StevieHall Beitrag anzeigen
    Hast du das Vivara gemeldet?

    Ich hab jetzt Futter von Hagebau mitgenommen. Wenn's den Vögelchen schmeckt, dann hole ich da die Großpackung (25 kg für 25 € und mit Hagebaukarte noch 3%).
    Hab irgendwo gelesen, dass man Taubenfutter nehmen kann und das noch etwas verfeinern kann.
    Ja, habe ich. Kam aber bisher keine Reaktion..

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  8. #1248
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    jetzt kommt auch ein Kleiber zu meiner Futterstelle auf dem Balkon
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  9. #1249
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Wird Euer Vogelfutter zur Zeit bei dem Regen auch so nass?

    Wenn ja, was macht Ihr mit dem nassen Futter, werft Ihr das weg?


    Ich habe ja leider einen offenen Balkon.
    Trotz Silofutterhäuschen ist das Futter nas geworden, dann hab ich was Neues aus Plexiglas besorgt und auch da wird das Futter in der Futterinne komplet nass.

    Ich weiß nicht wie ich verhindern kann das bei meinem offenen Balkon das Futter nass wird, hat da Jemand eine Idee?
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  10. #1250
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Ich lass das Futter drin, meist trocknet es wieder. Allerdings werde ich für meinen Futtertisch ein Dach bauen, der Futtertisch steht erst seit Frühjahr und jetzt im Herbst & Winter wird mir das sonst zu nass. Ich hoffe, unser Fuchs lässt das stehen... Der hat das Dach von der Mehlwurmschale zerstört
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  11. #1251
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    hmm. ich trau mich nicht das Futter drin zu lassen
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  12. #1252
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    ich hatte mir die Tge auch einen Futtertisch liefern lassen und den zwischen der Balkonbrüstung gestellt.
    Das Futter ist da drin auch klatschnass geworden, es war ne richtige nasse Pampe und die Vögel sind da gar nicht rangegangen
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  13. #1253
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Ich glaube, die merken, wenn was nicht stimmt.

    Ab und zu bleibt was drin, das kommt dann natürlich weg. Aber manchmal sehe ich auch nur über die Wildtierkamera, dass es nass wurde bzw. ich dann halt vergesse, wenn es geregnet hat, danach zu schauen, aber es wird dann trotzdem gefressen. Wobei Spatzen und Meisen sehr wählerisch sind. Ich glaube, so die Reste werden oft von der Ringeltaube, dem Fuchs und den Mardern gefressen.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  14. #1254
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Richtig nasses Futter schmeiße ich weg, da die Schimmelsporen darin für die Vögel tödlich sein können (Kropfentzündungen).

    Ich hab als Futtertisch (unüberdacht) einen wo der Boden aus Metallgeflecht ist, so dass das Wasser ablaufen kann und man das Futter nicht sofort entsorgen muss.

    Bei längerem Regen bringt das aber auch nichts, dann wird eben ein paar Tage nur in den regengeschützten Futterstellen gefüttert.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  15. #1255
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    ja mein Futtertisch hat auch ein Drahtgeflecht am Boden, das Futter war aber trotzdem klatschenass. Ich habs weggeschmissen, war mir zu heikel.

    D.h. also bei Dauerregen und Schnee sollte man dann lieber nicht füttern, wenn man das Futter nicht vor Nässe schützen kann?

    Das Futter wird ja dann auch in Vogelfutterhäusern nass, weil es da ja auch trotz Überdachung reinregnet oder?
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  16. #1256
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Auch "natürliches" Futter wird mal nass und schadet nicht. Das was wir aber anbieten ist von der "Masse" viel kompakter und von daher kann sich Schimmel o.ä. viel besser ausbreiten.

    Von daher sollten Futterstellen möglichst geschützt gegen Regen sein, wo das nicht geht lieber nur wenig anbieten, dann aber das nicht gefressene täglich austauschen..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  17. #1257
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Wenn der Regen gerade runter kommt, sollte das Futter in einem Haus eig. nicht nass werden. Ich habe bei meinem Haus (das ist wie ein Reeddach oben) zusätzlich mit Plastikschindeln "gedeckt". Das hat dadurch sogar 2 Funktionen. Zwischen den beiden "Dächern" leben Bienen und eben als Futterhaus.

    Bei mir gehen die Vögel nicht an schimmeliges. Hatte letztes Jahr schimmelige Sonnenblumenkerne (weiß nicht, ob es an der Quali lag oder an was anderem), da ging kein Vogel dran. Nachdem ich das bemerkt hatte, hab ich die natürlich entsorgt.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  18. #1258
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    vergangenes Jahr hatte ich noch ein Vogelfutterhaus aus Holz zu stehen.
    Da drin wurde das Futter auch feucht/klamm, wahrscheinlich weil es draussen auch ständig feucht war oder es öfters geregnet hatte.

    Das Futterhaus selbst taugte auch nicht viel, zum Dauerdraussenstehn war es von der Qualität her nicht geeignet.

    Die Überdachung darf auch nicht zu extrem sein, sonst können die Vögel ja nicht anlanden.

    Ich überleg schon die ganze Zeit ob ich mir das hier nicht hinstelle und meine Silospender da dranhänge, aber der Preis schreckt mich ab:

    https://www.vivara.de/exquisit-terra...ahlsystem.html
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  19. #1259
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Die Vorbereitungen auf den Winter laufen auch hier langsam an.

    Ich frage mich auch, was die beste Futterstellenlösung sein könnte. Neben einem recht großen hölzernen und offenen Vogelhaus, das innen einen breite ebene Fläche zum Ablegen von Futter hat (musste ich im Hochwinter täglich nachfüllen, teils sogar zweimal) hab ich noch drei Spender - einen aus Plastik, Depotvolumen so lala und zwei hölzerne Depothäuschen - letztere musste ich entsorgen, da das Futter zu schimmeln begann. Keine Ahnung wieso, das eine ist schon etwas älter und hat mehrere Winter problemlos überstanden, das andere hat gleich nach ein paar Monaten den Geist aufgegeben.

    Da ich nicht jeden Tag zwei drei Mal nachfüllen will, ja auch mal ein paar Tage wegfahren will denke ich schon die ganze Zeit drüber nach wie ich das Depot vergrößern könnte und nicht indem ich dann 10 Plastikspender aufhänge

    Da bin ich gerade über diese Video gestolpert und muss sagen, das probier ich aus. Einziger Überlegungspunkt vielleicht dass man keine runden Schlitze macht sondern Streifen damit kein Vogelkopf im Loch stecken bleibt, wäre mir zu riskant in der Bauweise - aber sonst - ich bin begeistert.

    https://www.gartentipps.com/vogelfut...ohne-holz.html

    Man kann sie auch optisch etwas aufhübschen, aber bei mir hängen sie ohnehin vor Blicken geschützt in einem immergrünen Nadelbaum. Kann man wenn notwendig gut reinigen oder man entsorgt die Dinger nach dem Winter einfach
    Geändert von Ludovica99 (01.10.2017 um 23:20 Uhr)

  20. #1260
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Das hier finde ich als Prinzip auch sehr interessant

    https://i.pinimg.com/736x/f1/a5/1c/f...ic-bottles.jpg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •