wir füttern ja täglich unseren Stadtgartenigel - jeden Abend um 21.30 ist er auch da und futtert seinen Napf leer.....
Nun naht ja der Herbst und wir möchten ihm einen Unterschlupf bieten. Wann stellt man den denn hin? Anfang Oktober so?
Spätestens Anfang Oktober und in der Umgebung ordentlich was anbieten was er sammeln und zum Nestbau verwenden kann (Laub etc.).
Bitte kein langes Stroh oder Heu, damit können sie sich die Beinchen abschnüren, Kurzhalmstroh wird z.B. gerne mal mitverwendet.
@sanny_pico, wenn man einen Fadentrimmer verantwortungsvoll einsetzt, also nur an einsehbaren Stellen, trifft man auch keine Igel.
Da wo sie dadurch getötet wurden, haben die Leute sie schwungvoll unter Büschen etc. eingesetzt und vorher nicht nachgesehen, ob da ein Igel drunter schläft...
Nur das schreien haben sie trotz Trimmer gehört...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Ein bisschen ins Haus, ein bisschen in die Umgebung zum selbersammeln.
Bei uns verlieren leider schon viele Bäume Ihr Laub...
@nin-fan, wie gesagt, wenn man um die Gefahr weiß, passiert auch nichts weil man dann so ein Teil dann nur dort einsetzt wo man "Sicht" hat..
Z.B. eine Rasenkante wo der Mäher nicht ganz ran kommt o.ä.
Nur eben nie (!!!) unter Büschen, Hecken o.ä.!
Geändert von feiveline (31.08.2017 um 13:35 Uhr)
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Wenn es auch etwas kostspieliger sein darf, kann ich diese Kuppel nur empfehlen... http://www.schweglershop.de/shop/pro...roducts_id=150
Sie ist so hoch, dass der Igel ohne weiteren Außenschutz genügend Material einbringen kann um ein warmes Nest zu bauen.
Dazu ist sie auch noch, im Gegensatz zu Holz, unverwüstlich....
Bei uns werden sie geliebt, besonders die (wir haben zwei davon), die auch noch unter einem schützenden Busch steht.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
In welchem Abstand dürfen eigentlich solche Unterschlüpfe stehen? Wenn sie nur ein paar Meter voneinander stehen dürfen, wüsste ich noch einen schönen und geschützten Platz für so eine Kuppel. Ansonsten kommt sie halt ans andere Ende vom Garten.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Ein paar Meter sollten es schon sein wenn es für mehrere Igel gedacht sein soll.
Stehen sie zu nah, werden sie meist nur von einem Igel genutzt der sich eine "Zweitwohnung" hält...
Bei mir sind es rd. fünf Meter und manche Tage sind beide "bewohnt", im Winter meistens beide.
Für den reinen Winterschlaf geht auch etwas näher, im Sommer eher etwas weiter auseinander.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Aber ganz schön teuer..
Da muss ich doch mal nach einer günstigeren Variante suchen..
Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy
Auf 5 Meter komm ich auf keinen Fall. Dann wandert die zweite Behausung doch ans andere Ende vom Garten.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen