Da empfiehlt es sich mit dem Labor Rücksprache zu nehmen. Ich kann mich aber erinnern, dass das FLI letztes Jahr Leberproben angenommen hat, die eingefroren waren, das hatten die Halter so abgesprochen.
Da empfiehlt es sich mit dem Labor Rücksprache zu nehmen. Ich kann mich aber erinnern, dass das FLI letztes Jahr Leberproben angenommen hat, die eingefroren waren, das hatten die Halter so abgesprochen.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Kühlschrank wäre die bessere Möglichkeit, sofern machbar. Und natürlich zügig einliefern.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Danke, so hatte ich es auch im Kopf. Leider stellte sich die Situation an dem Tage aber anders dar.Ich hoffe, dass aber dennoch ein Ergebnis rauskam, über den Ausgang bin ich leider nicht informiert.
![]()
Das Sanomat Desinfektionsmittel bietet ab 60 Grad den Schutz gegen RHDV2.
Meine TÄ hat selbst Kaninchen und meinte, dass das leider nicht praktikabel ist, da ja dünne Hosen und Pullover bei 60 Grad schon richtig eingehen.
Hat es von euch schon mal jemand versucht?
Ich hab Jeans und Baumwoll-T-Shirts damit bei 60 Grad gewaschen- passen immer noch.
@Anneliese: danke für deine Erfahrung, dann werde ich das so machen.
Ist das Sanomat auch nicht "giftig" wenn man die Kaninchendecken mit wäscht oder eben Rückstände in der Waschmaschine verbleiben?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen