Ich bin zwar nicht Jana, aber ich glaube um Ostern rum haben sie im Radio z. B. einen Test gemacht und Eier gekauft und ausgebrütet und da ist tatsächlich aus einigen was geschlüpftDachte eigentlich auch das wäre nicht möglich, weil keine Hähne dabei sitzen.
http://www.antenne.de/programm/aktio...en-steckbriefe
Mir wurde gesagt, wenn ein Hahn mit bei den Hühnern lebt, können Eier befruchtet sein. Gerade wenn man die Eier aufschlägt und da ist ein dunkler Punkt im Ei, dann kann man davon ausgehen das es befruchtet ist.
Das sind sog. "Blut- oder Fleischflecken". Das sind kleine Gewebeteile. Diese entstehen bei der Eibildung (es kann im Eileiter zu Abschürfungen und winzigen Blutungen kommen). Dieses Phänomen findet man eher bei älteren Hennen. Hat nichts mit einem befruchteten Ei zu tun.
Und auch wenn du deine Eier bei einem Bauern kaufst, wo ein Hahn mitläuft: die Eier werden den Hennen so rechtzeitig weggenommen, die können nix ausbrüten. Selbst wenn das Ei befruchtet wäre.
Wenn das Ei aber den Hühnern vorher wegenommen wird und es befruchtet sein kann, würde es ja heißen, wenn man dem Huhn sein Ei lässt, kommt da ein Küken raus oder verstehe ich das jetzt falsch?![]()
Nein, das verstehst du vollkommen richtig. Die Gefahr wirst du eingehen müssen, wenn du Eier von "glücklichen Hühnern" wo ein Hahn mitlaufen darf, kaufst. Nimmst du welche aus Freilandhaltung, Bodenhaltung oder einer Legebatterie, wird diese Gefahr kleiner, denn da laufen nur sehr wenige bis gar keine Hähne mit.
In den Bodenhaltungen und grossen, kommerziellen Freiland- oder Biohaltungen sind oft Hähne dabei, nicht viele, aber ein gewisser Hahnanteil ist vorhanden und wird von den Eiproduzenten auch nicht aussortiert, sondern evt. sogar absichtlich so zusammengestellt. Es heisst jedenfalls in der Massentierahltungsliteratur "Ein Hahn pro 50 Hennen kann einen positiv regulierenden Effekt haben."
Wie das bei tausenden von Hennen mit der Randordnung funktionieren soll, ist mir zwar ein Rätsel. Ich finde das Konzept tausende von Hennen in einer Halle zusammenszusperren fürchterlich. Aber scheinbar macht die Präsenz von Hähnen selbst in Massenhaltungen einen positiven Effekt aus. Und deshalb ist es auch nicht so selten, dass selbst diese Massentierhaltungseier befruchtet sind.
Und für tiergerechte Kleingruppenhaltung muss ein Hahn auch sein. Reine Hennengruppen sind recht künstlich und selten.
Aber wenns dir ohnehin primär ums Backen geht, back doch einfach ohne Eier. Sehr viele Backrezepte gehen ganz gut ohne Ei, ich benutze fast nie Ei zum Backen und auch keinen Eiersatz und das klappt gut.
Geändert von Getorix (08.08.2017 um 00:39 Uhr)
Es gibt viel mehr als nur schwarz und weiss.
Von der Kaufland Eigenmarke habe ich mir einen Aufstrich mitgenommen, werde ich heute Mittag mal testen.
Ich habe von Alpro jetzt einen Mandeljohurt mit genommen. Die hatten keine kleinen Becher, dachte die gibt es auch in so einem 4er Pack.
Ich kenne mich nicht so gut mit Hühnern aus, um zu wissen ob ein Hahn dabei sein muss oder nichtDaher gut zu wissen das er einen nicht unwichten Punkt in der Gruppe hat.
Es gibt nur Pudding als kleine 4er Packs.
Achso, die habe ich auch nicht gesehen. Muss ich nächstes Mal nochmal genauer gucken.
Ja das ist mir bewusst, ist ja nicht so, das ich mich nicht damit auseinandersetze![]()
In dem Punkt das es besser ist, wenn ein Hahn dabei ist, wusste ich nicht.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen