Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Was könnte das sein?-EC??!

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard Was könnte das sein?-EC??!

    Bitte helft mir...

    Anhang 156052

    Auf dem Bild sieht man Felix.

    Vor ein paar Wochen fiel mir bei Blacky auf, dass beim linken Augenrand das Fell verklumpt. Ohne Augenausfluss. Als ich das kleine Fellbüschel auseinanderzog war es richtig körnig darin, ein bisschen Fell ging aus. Ich tippte auf Milben und beschloss zeitig einen Tierarztbesuch auszumachen.
    Blacky starb dann unerwartet an einer Aufgasung.

    Letzte Woche fiel mir auf das bei Felix Augenrand, wieder links, das Fell verklumpt (das rechte Auge hat ne Bindehautentzündung und ist seit Monaten Sorgenkind - aber Fell ist gut) Ich zog das Fellbüschel auseinander. Wieder körnig, fast wie Sand, ein bisschen Fell ging aus. Ich beschloss zeitig einen Tierarzttermin auszumachen.
    Allerdings verklumpte im Laufe der Tage das Fell weiter, wanderte richtig nach vorne Richtung Nase. Wenn ich es auseinander zog, spürte ich die Körnchen richtig, es ging noch mehr Fell aus. Und als es unter dem Fell die rote Haut zeigte rief ich bei einem anderen Tierarzt an (siehe "unerfahrener Tierarzt"...) Ich tippte auf Milben.
    Der Tierarzt nahm vom schuppigen (Ohr!) ne Probe ab - fand drei tote Milben. Spritzte ihm Dectonax.

    Gestern abend wurde es nochmal richtig schlimm, das verklumpt einfach, die Haut nässt ein bisschen, und das Fell verklumpt zu kleinen Büscheln. Wenn ich es auseinanderzog, ging das Fell aus und wieder total rote Haut darunter.
    Heute zu meiner (richtigen und erfahrenen Tierärztin): Die entnahm ne Probe von diesen körnigen Fell und guckte es sich unter dem Mikroskop an. Als sie wieder kam sagte sie, das sie keine Milben gefunden hat - aber dafür jede Menge Entzündungszellen!
    Da gleichzeitig ein Knubbel hinter seinem linken Ohr gefunden wurde - den sie erst als Tumor vermutete- tippte sie darauf das es sich vielleicht auch um eine Entzündungsstelle handeln könnte.

    Sie gab mir AB mit. Das AB das ich gleichzeitig für das rechte, geschundene Auge verwenden soll, soll ich auch auf die roten Hautpartien träufeln. Vorher das verklebte Fell mit warmen Wasser auseinander nehmen und sauber machen.

    Hab ich so gemacht nur geht dabei echt viel Fell raus und darunter ist es so blutrot. Ich glaube es tut auch weh wenn ich das AB drauf träufle und mit nem Wattestäbchen vorsichtig verteile.


    Wenn es erst Blacky hatte. Und jetzt Felix...dann muss es doch etwas ansteckendes sein oder??? Aber einen Pilz hätte sie doch als Tierärztin erkennen müssen.
    Ich kenne mich mit Haut oder Fellproblemen gar nicht aus...ob Pilz oder Milbe...oder was weiß ich...

    Hattet ihr das auch schon mal? Die Körnchen fühlen sich wirklich ein bisschen wie ganz feiner Sand an.

    Anhang 156053

    Was mir noch auffiel als ich mit warmen Wasser und nasser Baumwollwatte versuchte das Fell zu reinigen: Auf der roten, wunden Haut sind so...weiße Flecken. Ich weiß aber nicht was das ist. Bewegen tut es sich nicht, man kann es auch ein bisschen wegputzen aber nur schwer, es tut ihm natürlich weh wenn ich da rumrubble...auf dem ersten Bild sieht man es.

    Und unter dem linken Auge bildet sich auch so ein verklumpter nasser Fellbüschel. Hab ihn schon weggemacht und auch wieder sehr rot...sieht man aber auf dem letzten Bild gar nicht...
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    (Seufz...5. Versuch mit den Bildern...mein Internet schlägt heute echt alles...)

    20170627_164028.jpg

    Ich will nur wissen ob ihr das auch schon mal so hattet, ob das ansteckend sein könnte oder ob es nicht doch zb zufällig im Streu war (habe natürlich längst alles gemistet) und sich Blacky und Felix daran angesteckt haben, Felix weil er ein schwaches Immunsystem gerade hat...Freitag ist Kontrolltermin.

    20170627_164118.jpg

    ...ich gebs auf mit den Bilder drehen...keine Ahnung wieso das nicht geht...Also...man beachte doch bitte die weißen Pünktchen auf dem ersten Bild...
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Sowas hatte ich leider noch nicht. Wir hatten sowieso noch nie Milben. Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass durch Milbenbisse Entzündungen hervorgerufen werden können. Das AB müsste doch eigentlich recht schnell Wirkung zeigen

    Elaine hatte mal einen Knubbel am Ohr, infolge eines Zeckenbisses. Die beiden leben in Innenhaltung, ich muss also eine Zecke mitgepflückt haben. Ist schon ein paar Jahre her, aber es fing auch an zu eitern (also der Knubbel war voll mit Eiter), war aber nach der Säuberung und AB-Gabe schnell erledigt.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Das ist eine untypische Stelle für Milben, zudem hätte Dectomax geholfen wenn es denn Milben wären.
    Ich vermute das die Entzündung durch das tränende Auge kommt.
    Ich würde klären warum das Auge tränt und da entsprechende Salben/Tropfen applizieren.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.407

    Standard Anhand der Lokalisation und der feuchten Entzündungen

    denke ich hier an Ohrräude. Hat es heftigen Juckreiz und schüttelt auch den Kopf, kratzt sich an den Ohren? Die Entwicklung vom Ei über Larve bis zur erwachsenen Milbe dauert 2-3 Wochen. Das käme ja bei einer Ansteckung durch Blacky hin? Du solltest evtl. beim Reinigen Gummihandschuhe tragen, denn eine Ansteckung an Händen und Unterarmen ist nicht ausgeschlossen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    denke ich hier an Ohrräude. Hat es heftigen Juckreiz und schüttelt auch den Kopf, kratzt sich an den Ohren? Die Entwicklung vom Ei über Larve bis zur erwachsenen Milbe dauert 2-3 Wochen. Das käme ja bei einer Ansteckung durch Blacky hin? Du solltest evtl. beim Reinigen Gummihandschuhe tragen, denn eine Ansteckung an Händen und Unterarmen ist nicht ausgeschlossen.
    Die Ohren sind aber wirklich sauber. Ja er will sich schon an den Ohren jucken, schüttelt den Kopf und so...bloß kann er sich nicht kratzen, hat auch niemanden der ihm die Ohren leckt und...er war schon als Baby superempfindlich an den Ohren. Da wenn man bisschen gestreichelt hat, das Ohr genommen hat - tickt er immer sofort aus. Muss weg, muss sich kratzen, muss sich putzen - aber er kann die Ohren nicht mit den Vorderpfoten putzen- das konnte er auch noch nie, egal wie sehr er sich bemüht.
    Ja Gummihandschuhe hab ich jetzt auch! Versuch jetzt sehr hygenisch zu arbeiten - auch wegen dem anderen entzündeten Auge damit da nix reinkommt von der Haut und so. Wie kann man Räude feststellen?
    Die Ohren sind halt schon sehr warm. Die ganze Zeit.
    Die Tierärztin meinte, das juckende Ohr (es ist besonders das linke Ohr, hinter dem auch dieser Knubbel ist) käme von diesem Knubbel, aus, also diese Entzündung.
    Wie kann man Räude feststellen? Ich werde sie nochmal genauer auf die Ohren am Freitag aufmerksam machen. Sie schuppen sich ja auch etwas am Fell außenrum.
    Ja, eine Ansteckung durch Blacky käme hin...
    Woher kommt diese Räude? Gibt es sichere Anzeichen zum erkennen?

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Das ist eine untypische Stelle für Milben, zudem hätte Dectomax geholfen wenn es denn Milben wären.
    Ich vermute das die Entzündung durch das tränende Auge kommt.
    Ich würde klären warum das Auge tränt und da entsprechende Salben/Tropfen applizieren.
    Also da wo die Haut so offen ist, diese Seite, da ist das Auge gesund! Es tränt nicht. Auf der anderen Seite, da wo das Auge "krank" ist, da ist das Fell in Ordnung.

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Sowas hatte ich leider noch nicht. Wir hatten sowieso noch nie Milben. Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass durch Milbenbisse Entzündungen hervorgerufen werden können. Das AB müsste doch eigentlich recht schnell Wirkung zeigen

    Elaine hatte mal einen Knubbel am Ohr, infolge eines Zeckenbisses. Die beiden leben in Innenhaltung, ich muss also eine Zecke mitgepflückt haben. Ist schon ein paar Jahre her, aber es fing auch an zu eitern (also der Knubbel war voll mit Eiter), war aber nach der Säuberung und AB-Gabe schnell erledigt.
    Ja, ich finde dieses AB schlägt gut an. Sowohl auf dem Auge als auch bei der Haut.
    Hat bei dem kranken, rechten Auge nach nur zweimal geben schon etwas besser ausgesehen. Und auch die Haut ist nicht mehr ganz so rot, mir kommt es auch nicht vor als würde es weiterwandern, also so verklebte Fellbüschel find ich nicht mehr.

    Ich kenn Milben eigentlich auch nur auf den Ohren im Fell oder im Nacken.

    Ich hoffe das der Knubbel kein Tumor ist, nur ne Entzündung. Hab heute mal einen Kühlakku etwas hingehalten, tat ihm schon ganz gut. An den Ohren wollte er das aber nicht da wollte er sich sofort wieder kratzen - was seltsam ist. Ich hab auch Neurodermitis und weiß wenns ganz arg juckt dann kühlen, das betäubt.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.407

    Standard Wenn der erste Arzt 3 tote Milben gefunden hat,

    war Dectomax nicht falsch. Wenn die andere Ärztin keine Milben gefunden hat, KANN das bedeuten, dass das Dectomax gewirkt hat, man es aber selbst, oder das Tier selbst, zwischendrin an andere Stellen verteilt hat. Ich würde an verschiedenen Stellen nochmal Hautschabsel untersuchen lassen und die entzündeten Stellen z.B. mit Betaisodona, was man auch bei Menschen verwendet, d.h. mit einem nicht zu starken Antiseptikum reinigen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    war Dectomax nicht falsch. Wenn die andere Ärztin keine Milben gefunden hat, KANN das bedeuten, dass das Dectomax gewirkt hat, man es aber selbst, oder das Tier selbst, zwischendrin an andere Stellen verteilt hat. Ich würde an verschiedenen Stellen nochmal Hautschabsel untersuchen lassen und die entzündeten Stellen z.B. mit Betaisodona, was man auch bei Menschen verwendet, d.h. mit einem nicht zu starken Antiseptikum reinigen.
    Ja den Gedankengang hatte ich auch schon der erste Arzt hat die Probe von den Ohren genommen - und dort 3 tote Milben gefunden. Diese Ärztin, meine richtige, um das Auge rum, wo dieser "Sand" war, mit Fell und Haut und so. Und hat dort sehr viele Entzündungszellen gefunden.

    Ich werde sie am Freitag nochmal darauf ansprechen verschiedene Proben zu entnehmen (Ohr, Gesicht).
    Hab mich mal über Räude eingelesen. Borkige Stellen hat er nicht und da beide ins Ohr geguckt haben und gesagt haben es schaut gut aus, glaub ich das auch. Aber es stimmt schon das viele Sachen zusammenspielen. Da wird auch von "Krümeln" geredet, von Ansteckung...ich frag sie mal.

    Danke für den Tipp mit dem Antiseptikum. Ich schreib mir den Namen gleich auf, sonst vergess ichs noch

    Heute hängt er ziemlich rum, ist sehr schlapp. Nach der Behandlung im Gesicht ist er immer ganz fertig, klappert mit den Zähnen...das tut er sonst nie obwohl ich schon mittlerweile Jahre lang an seinen Augen rumhantieren muss weil mal wieder was nicht stimmt. Da gibts kein Geklapper. Aber das stresst ihn jetzt irgendwie.
    Ich hoffe das wird wieder schnell alles Alina ist so gelangweilt. Und Gesellschaft täte ihm auch gut.
    ICH kanns ihm ja mit seinen Ohren nicht recht machen, wenn ich ihm beim putzen unterstützen möchte oder für ihn hinfassen (hab schon alles an Tüchern feucht/trocken durch) und er ist dann immer genervt zu Blacky gegangen und hat sich von ihr putzen lassen. Die konnte das
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.407

    Standard Rebosan ginge auch.

    ich habe über deinen anderen thread "drübergelesen". Notfalls sollte Alina mitbehandelt werden, wenn sie durch´s Gitter Kontakt haben. Nicht, damit sie beide ähnlich riechen, sondern wegen der Ansteckungsgefahr. Normalerweise, soll das "Nebeneinander stellen der Gehege" und "nicht aneinander drankommen" zu Aggressionen führen, aber ich denke das gilt wohl eher für Zf´s bei jungen Kaninchen in der Pubertät!?

  10. #10
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Kuddel hatte mal eine Ohrräude. Da haben wir auch Dectomax gespritzt und das funktionierte wirklich einwandfrei. Schon nach sehr kurzer Zeit war alles weg und verheilt. Er hatte richtig dolle Krusten im Ohr . Es ist schon ein paar Jährchen her, aber wenn ich mich richtig erinnere, dann habe ich es gespritzt und es hatte Depotwirkung (oder? )
    Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Danke, Möhrchen!

    Ich habe Alina immer noch seperat gehalten weil die Tierärztin es mir so empfiehl als ich sie angerufen habe. Morgen ist es dann soweit mit dem Kontrolltermin - ich hoffe ich bekomme das okay.


    So sieht die linke Gesichtshälfte jetzt aus:

    20170629_175004[1].jpg

    Also nicht mehr rot, sieht schon besser aus, schuppt sich aber noch Richtung Nase etwas.

    20170629_175221-1[1].jpg

    Das ist der Fleck unter dem Auge, der rote Punkt wird etwas blasser ist aber immer noch am stärksten zu sehen in dem Bereich.



    Leider habe ich gestern Nacht festgestellt das es jetzt auch mit der rechten Seite, also da wo das Auge e schon krank ist auch losgeht...Das Fell geht aus, die Haut darunter ist aber nicht blutrot! Es geht nur aus und schuppt sich etwas:
    20170629_175015[1].jpg

    Ich hab mir auch nochmal die Ohren angeguckt aber bs auf geschuppte Stellen nichts entdeckt was so aussehen könnte wie auf deinem Bild Katharina. Ich kann ja auch nochmal davon Fotos machen.


    Noch was anderes:

    Da er sehr schmusebedürftig ist hab ich gestern eine Wärmflasche gemacht und diese an seine rechte Hüfte gelegt (da wo er vor ein paar Wochen auch sehr steif war, taumelte, gehumpelt ist, weil der Nerv eingezwickt war)
    Vor lauter Wonne ist er dann eingeschlafen.
    Ich ging dann mal für ne halbe Stunde weg.
    Als ich wieder kam lag er ausgestreckt auf dem Balkon. Ich gleich: Oh-oh. Das ist ungewöhnlich! Das macht er nicht.
    Ich raschelte mit dem Trockenfutter aber er zuckte nicht. Ich ging näher dran und rüttelte, schaute ob er noch schnaufte...ja. Ich hielt ihm das Trockenfutter hin und er stand auf....und taumelte vorwärts. Ich bot ihm Erdbeeren an, die nahm er auch.
    Dann ging ich nach unten und holte seine Medikamente.
    Als ich wieder kam, war sein Kopf zwischen 90 und 180 Grad nach LINKS gedreht
    und seine rechte Hüfte kippte rechts weg

    Ich eilte sofort zu ihm, irgendwie doch ganz ruhig, dachte an EC (was ich noch NIE hatte - und er auch nicht!! Und er ist schon 13) und hielt ihn fest. Er konnte nicht mal stehen ohne das er entweder nach links kippte wegen Kopf oder rechts weg weil die Hüfte (die, die e schwach ist) wegkippte. Als ich ihn losließ taumelte er weg, mal links mal rechts kippend. Er atmete total schnell, wie unter Schmerz, also so wie wenn er Bauchweh hätte. Aber als ich ihm eine Erbsenflocke hinhielt fraß er die gleich.
    Damit er nicht noch in den Wassernapf fiel (das ist vor zwei Wochen passiert, da hat er sich blöd hingelegt und konnte wegen der Hüfte nicht mehr richtig aufstehen so das sein Kopf immer im Wasser landete! Er tauchte richtig ab - riss den Kopf dann irgendwie wieder nach oben um Luft zu bekommen und versuchte verzweifelt aufzustehen) stecke ich ihn in die Transportbox (wenn er EC hat und kippt und rollt dann ists wohl so besser hab ich mal gelesen)
    Dann hab ich das Telefon (und meine Mutter geholt) und holte ihn vorsichtig aus der Box raus.

    Sein Kopf war wieder gerade, er taumelte noch etwas und schnaufte wahnsinnig schnell! Ich überlegte was ich tun sollte, es sah ganz so aus als würde er gleich sterben. Soll ich zum Tierarzt fahren - oder nicht. Kopf war wieder gerade und...er fraß! Nahm mir jedes Leckerchen aus der Hand. Ich hielt die Wärmflasche wieder an seien Hüfte, stabilisierte seinen Körper mit nem zusammengerollten Handtuch und streichelte ihn.
    Dabei fiel mir auf das das Fell auf seinem rechten Gesicht anfängt auszugehen. Und das Auge auch wieder ziemlich eiterte.
    Ich streichelte ihn weiter, redete auf ihn ein. Dann streckte er sich und schnappte sich ein Stück Birne die er auffraß.
    Nach etwa einer halben Stunde wanderte er dann wieder normal rum.


    Also...keine Ahnung was das war.
    Die Tierärztin hat schon gemeint, das wenn es ein Tumor ist, der drückt er dann seine linke Schulter irgendwann nicht mehr bewegen kann, und nach links kippt.
    Er dreht seinen Kopf auch immer gerne so in dem Bemühen sein Ohr zu putzen, dreht sich dann auch manchmal um sich selbst weil er nicht richtig hinkommt (wie gesagt, das hatte er schon immer so gemacht. Ganz angestrengt geguckt, so als Baby, als müsste er ein Ei legen. Bis sich ein Ohr nach unten klappte. Aber mit den Vorderpfoten drankommen...das klappte in den seltensten Fällen.)
    Vielleicht hatte er es vergessen den Kopf gerade zu richten und ist deswegen so marschiert.
    Vielleicht ist ihm die rechte Hüfte eingeschlafen, durch die Wärme, weil er auf dieser Seite so ne halbe Stunde geschlafen hat.

    Ich hab ihn dann bestimmt noch zwei Stunden lang beobachtet. Er fraß, stellte sich auf die Hinterpfoten und putzte die Nase, ging auf sein Klo, erschnupperte sich die Leckerlis. Bewegte sich...normal.

    Wenn es EC war...kann das dann wirklich nur 2 Minuten dauern? Ich selbst war total erstaunt- aber irgendwie auch ruhig. Dachte nur: Gehirngängies Antibiotika, Vitamin B-Komplexe, Panacur. Frische Bärenklaue hilft auch. Stabilisieren. Dunkelheit. KEIN-STRESS! Man ließt ja hier soviel

    Was ich aber ändern werde ist das ich eine instabile kleine Trinkschale verwenden werde die auch leicht umkippt, falls er wirklich mal wieder reinfallen soll! Das ist ja richtig gefährlich...
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.407

    Standard Man kann natürlich zwei Krankheiten gleichzeitig haben.

    Es ist nicht ausgeschlossen, dass man zwei von einander unabhängige Krankheiten gleichzeitig hat. Ich hätte aber hier auch an EC gedacht, oder aber , auch noch an eine Otitis. Da bleibt deiner TÄ und dir nichts anderes übrig als eine Differenzialdiagnose zu EC.
    Da eine bakteriologische Untersuchung in einem Labor erfolgen muss, sowie ein großes Blutbild, würde ich die ZF mal zurückstellen bis das Ergebnis da ist. Was gegen eine Otitis spricht ist, dass er uneingeschränkt frisst. Das ist eher typisch bei EC, und du sagst ja auch, dass du an den Ohren keine Entzündung erkennen kannst. Ein RB vom Schädel kann auch hilfreich sein, denn wenn dort nichts Auffälliges zu sehen ist, deutet dies auch eher auf EC. Lass auf jeden Fall auch die Augen untersuchen (Uveitis). Neurologisch deutet schon einiges auf EC, aber da du die Medis da hast und alles geben kannst, solltest du bis morgen warten können.
    Wenn du wirklich ein AB geben willst, achte bitte auf 2 Stunden Abstand zu allen anderen Medikamenten, und vergiss in der Aufregung nicht zu schütteln! Du kannst also 2 Stunden später Proprebac geben, weil das AB natürlich den Magen-Darm-Bereich angreift, aber nicht früher. Ich würde es so machen, kann aber anderen nicht raten, ohne ärztlichen Rat ein AB zu verabreichen, denn das ist keine "Kleinigkeit". Aber die Symptome sind es auch nicht.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Es ist nicht ausgeschlossen, dass man zwei von einander unabhängige Krankheiten gleichzeitig hat. Ich hätte aber hier auch an EC gedacht, oder aber , auch noch an eine Otitis. Da bleibt deiner TÄ und dir nichts anderes übrig als eine Differenzialdiagnose zu EC.
    Da eine bakteriologische Untersuchung in einem Labor erfolgen muss, sowie ein großes Blutbild, würde ich die ZF mal zurückstellen bis das Ergebnis da ist. Was gegen eine Otitis spricht ist, dass er uneingeschränkt frisst. Das ist eher typisch bei EC, und du sagst ja auch, dass du an den Ohren keine Entzündung erkennen kannst. Ein RB vom Schädel kann auch hilfreich sein, denn wenn dort nichts Auffälliges zu sehen ist, deutet dies auch eher auf EC. Lass auf jeden Fall auch die Augen untersuchen (Uveitis). Neurologisch deutet schon einiges auf EC, aber da du die Medis da hast und alles geben kannst, solltest du bis morgen warten können.
    Wenn du wirklich ein AB geben willst, achte bitte auf 2 Stunden Abstand zu allen anderen Medikamenten, und vergiss in der Aufregung nicht zu schütteln! Du kannst also 2 Stunden später Proprebac geben, weil das AB natürlich den Magen-Darm-Bereich angreift, aber nicht früher. Ich würde es so machen, kann aber anderen nicht raten, ohne ärztlichen Rat ein AB zu verabreichen, denn das ist keine "Kleinigkeit". Aber die Symptome sind es auch nicht.
    Was ich noch vergessen habe dazuzuschreiben. Als er nicht mal mehr stehen konnte ohne das ich ihn hielt, hab ich ihm Melosus gegeben (was er so oder so bekommen hätte). Vllt hat ihm das auch geholfen? Ich bin halt echt erstaunt weil das auf 2 Minuten wieder vorbei war. Er hatte sowas auch noch nie! Ich hoffe sehr das ihm einfach nur der rechte Fuß eingeschlafen ist und links...ja, links die Schulter einfach nicht so konnte wegen dem Knubbel. Irgendwie so sah halt echt erschreckend aus.

    Wie erfolgt diese bakterlielle Untersuchung? Der Klumpen an der Schulter wurde punktiert und eingeschickt.
    Sieht man auf dem großen Blutbild ob es EC sein könnte?
    In ner normalen Kopfröntnung kann man sehen ob es EC sein könnte? Was müsste sich denn verändert haben? Da sieht man doch hauptsächlich nur Knochen und Umrisse von Organe bzw Luft?
    Wie erfolgt die Uveitis?

    Ne, ne da hast du mich falsch verstanden! Ich habe KEINE dieser Medikamente da! Ich hatte noch nie ein ECkaninchen und ich habe diese Krankheit auch noch nie live gesehen! Ich weiß halt hier nur durchs Forum bisschen bescheid, was man da so gibt. Ich hoffe nur das mein Tierärztin auch auf so etwas eingestellt ist und die Medis da hat - wenn er es denn hat. Was ich irgendwie...weiß nicht. Er hatte noch NIE so etwas! Warum sollte es jetzt sein? Und es war auch gleich vorbei. Ich hoffe einfach das ihm die Hüfte eingeschlafen ist...andererseits: Er konnte ja nicht mal stehen ohne das er nach links oder rechts gekippt ist, je nachdem. Und wenn der Knubbel schuld dafür ist dann hätte doch die linke Vorderpfote nachgeben müssen und nicht den Kopf umdrehen...? Oder hat das Augenantibiotika das vllt ausgelöst? Ach ich weiß auch nicht...ich werde es meiner Tierärztin morgen sagen (also wieder eine Sache mehr an Baustellen...da habe ich jetzt schon das kranke rechte Auge, den Fellausfall/Entzündung, die geschuppten, heißen Ohren und den Knubbel. Von den heißen Ohren und dem vielen trinken ganz zu schweigen - wobei das trinken seit zwei Tagen wieder etwas besser also weniger ist.)

    Nur aus Interesse: Wieso soll ich das AB schütteln? Proprebac habe ich noch nie gelesen....
    Ich dachte EC Tiere müssen auch zugefüttert werden, also fressen nicht von alleine...?

    Das was du bei Bounty geschrieben hast, mit deinen EC-Tieren die du hattest, da bin ich bei dieser Hornhaut-Augen sache schon gleich hellhörig geworden. Er hat ja immer wieder Augenprobleme. Und Hornhaut-verletzungen. Dachte halt Blacky sei schuld gewesen weil er sie andauernd bedrängt hat (seit er vor zwei Jahren mal Coffein bekommen hat ist er sich wieder seiner Männlichkeit bewusst geworden...das hat er nicht mal gemacht als er jünger war, Blacky unkastriert scheinschwanger...)
    Ich hoffe nur wir finden ne Lösung für all das ...
    Ich versuche e immer den Stress für ihn zu vermeiden und jede Tierarztfahrt zu überlegen, bisschen zu verschieben und nochmal abwarten, beobachten obs besser wird...aber momentan, mit all diesen ganzen Sachen...und vorher diese zweiwöchige Lähmung, das er nicht mal mehr richtig laufen konnte (ich frag mich gerade ob es ein Nerv war...oder ob das nicht schon ein Anzeichen für EC? Er konnte halt nicht mehr richtig laufen, torkelte, dann wiederum ging er nur statt zu hoppeln und blieb immer wieder stehen als ob er schmerzen hätte. Die Tierärztin (ne andere) checkte seine Nerven, knickte seine Zehen um und zwickte dazwischen rein. Aber da reagierte er nicht - also tippten wir auf einen verklemmten Nerv)
    Ach, ein Kreuz ist... ich hoffe die Tierärztin hat genügend Zeit für mich eingebucht...
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    http://www.kaninchenwiese.de/gesundh...en/e-cuniculi/

    Ich finde die Seite hier ganz brauchbar oder?

    Ps: Noch ne frage, wäre es nicht klüger das Prepro-Bac 2 Stunden VOR dem AB zu geben?

    Ist Kortison wichtig bei EC also es zu geben?

    Ist Baytril besser als Chloramphenicol?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  15. #15
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Bis der EC-Titer bestimmt ist, dauert es einige Tage. Allerdings ist es auch so, dass der Titer nicht zwingend EC-aussagekräftig sein muss, auch bei einem (sehr) niedrigen Titer können EC-Symptome auftreten.

    Wobei ich persönlich von 1x umkippen nicht gleich an EC denken würde, erst recht nicht bei einem Kaninchen im Alter von Felix, da kann auch Altersschwäche eine Rolle spielen. Von daher würde ich raten, ihn einfach zu beobachten und nicht gleich einer gesamten Diagnostik zu unterziehen, er hat ein stolzes Alter und da kann bzw. wird es irgendwann zu Beschwerden kommen.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Bis der EC-Titer bestimmt ist, dauert es einige Tage. Allerdings ist es auch so, dass der Titer nicht zwingend EC-aussagekräftig sein muss, auch bei einem (sehr) niedrigen Titer können EC-Symptome auftreten.

    Wobei ich persönlich von 1x umkippen nicht gleich an EC denken würde, erst recht nicht bei einem Kaninchen im Alter von Felix, da kann auch Altersschwäche eine Rolle spielen. Von daher würde ich raten, ihn einfach zu beobachten und nicht gleich einer gesamten Diagnostik zu unterziehen, er hat ein stolzes Alter und da kann bzw. wird es irgendwann zu Beschwerden kommen.
    DANKE!!!!!

    Soll ich vllt trotzdem Panacur und Vit. B Komplex geben? Geht auch vorbeugend nur um zu sehen ob es nicht mehr auftaucht? Zeitweise hat er ja schon auch vor ein paar Wochen auf den Boden gepinkelt, obwohl er IMMER aufs Klo geht, und schwierigkeiten zu laufen...aber ja, er ist ja auch alt.
    Naja ich hab mich jetz nochmal gut eingelesen um gerüstet zu sein falls es so kommt und morgen bei der Tierärztin spech ich es auch nochmal an. Wobei er momentan e soviel zu bekämpfen hat das ich nicht weiß ob es hilft auch noch etwas in Angriff zu nehmen was vllt gar nicht da ist?
    Andererseits er hatte schon den ganzen Juni über viel STress. Erst diese irre Aufgasung...dann stirbt Blacky...dann diese Lähmung...Auge...Fell...Er kommt mir schon ruhig vor, also nicht gestresst an sich weil er ein kleiner chilliger Kerl ist. Aber er ist einsam und kriecht her wenn er mich in der Nähe weiß damit ich ihn streichle. Er fühlt sich einsam...

    Wie ist das mit der Ansteckung? Ist es erst ansteckend wenn sie das schon mal so richtig gehabt haben oder ist es generell ansteckend? Könnte ja auch sein das Alina EC mit sich rumträgt....
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  17. #17
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Bis der EC-Titer bestimmt ist, dauert es einige Tage. Allerdings ist es auch so, dass der Titer nicht zwingend EC-aussagekräftig sein muss, auch bei einem (sehr) niedrigen Titer können EC-Symptome auftreten.

    Wobei ich persönlich von 1x umkippen nicht gleich an EC denken würde, erst recht nicht bei einem Kaninchen im Alter von Felix, da kann auch Altersschwäche eine Rolle spielen. Von daher würde ich raten, ihn einfach zu beobachten und nicht gleich einer gesamten Diagnostik zu unterziehen, er hat ein stolzes Alter und da kann bzw. wird es irgendwann zu Beschwerden kommen.
    DANKE!!!!!

    Soll ich vllt trotzdem Panacur und Vit. B Komplex geben? Geht auch vorbeugend nur um zu sehen ob es nicht mehr auftaucht? Zeitweise hat er ja schon auch vor ein paar Wochen auf den Boden gepinkelt, obwohl er IMMER aufs Klo geht, und schwierigkeiten zu laufen...aber ja, er ist ja auch alt.
    Naja ich hab mich jetz nochmal gut eingelesen um gerüstet zu sein falls es so kommt und morgen bei der Tierärztin spech ich es auch nochmal an. Wobei er momentan e soviel zu bekämpfen hat das ich nicht weiß ob es hilft auch noch etwas in Angriff zu nehmen was vllt gar nicht da ist?
    Andererseits er hatte schon den ganzen Juni über viel STress. Erst diese irre Aufgasung...dann stirbt Blacky...dann diese Lähmung...Auge...Fell...Er kommt mir schon ruhig vor, also nicht gestresst an sich weil er ein kleiner chilliger Kerl ist. Aber er ist einsam und kriecht her wenn er mich in der Nähe weiß damit ich ihn streichle. Er fühlt sich einsam...

    Wie ist das mit der Ansteckung? Ist es erst ansteckend wenn sie das schon mal so richtig gehabt haben oder ist es generell ansteckend? Könnte ja auch sein das Alina EC mit sich rumträgt....
    Nein, bitte gib ihm nicht noch weitere Medikamente, ohne mit der TÄ gesprochen zu haben, das ist zumindest meine Meinung.
    Und ich hatte es schon einmal an anderer Stelle geschrieben - bitte mache Dich nicht "verrückt", Deine Ängste übertragen sich auch auf die Tiere. Kontrolliere sie bitte nicht "ständig", nimm Dir Auszeiten und kümmere Dich auch um Dich selbst. Google nicht ständig nach den Symtomen, das macht noch mehr Kopfkino als eh schon vorhanden.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.407

    Standard Ich stimme Hope zu! zunächst :Ruhe bewahren!

    Was auch immer sich hier verbirgt, es kam nicht über Nacht und wird auch nicht über Nacht gehen. Ich war erschrocken als du geschrieben hast, was du dem Tier alles geben willst, ohne zu wissen was es genau hat, dachte aber zuerst du hast alles da und kennst dich aus.

    Also, hier nochmal die Erklärung wofür was gut ist:
    Wenn es EC sein sollte, lasse dir keinesfalls Cortison aufschwatzen, das ist heutzutage bei Kaninchen mit EC total veraltet, weil Cortison das Immunsystem schwächt, das du aber brauchst, um dich gegen die Erreger zur Wehr zu setzen, gerade wenig Stress und ein gutes Immunsystem sind es ja, die ein EC Trägerkaninchen jahrelang symptomfrei leben lassen!
    Das RB lässt du bitte nicht nur von der Seite des Schädels machen , sondern das Köpfchen aufgelegt, sodass der Lichtstrahl von oben kommt, so kannst du Veränderungen, wie Trommelfellvorwölbungen, die durch Eiter im Mittelohr entstanden sein könnten erkennen, falls derjenige RB´s nicht nur anfertigen, sondern auch lesen kann, falls es solche Vorwölbungen gibt, was dann wieder mehr auf eine Otitis schließen liese.

    Möglicherweise haben die Lähmungen aber garnichts mit den Haut- und Fellveränderungen zu tun, und sind, wie Hope schon schrieb, altersbedingt und führen uns auf eine falsche Fährte. Die Dinge die sich im Bereich der Augen abspielen könnten auch Veränderungen im Kiefer sein, die wiederum zufällig mit der Otitis zusammenfallen, oder durch diese zusätzlich "begünstigt" werden.
    Panacur und Vitamin B kannst du während du auf das Ergebnis der Blutwerte und der bakteriellen Untersuchung durch das Labor wartest in diesen Tagen auf jeden Fall geben, denn wie alle Medis hat auch Panacur Nebenwirkungen, diese sind aber nicht so schlimm, wie, wenn das Tier es gebraucht , aber nicht bekommen hätte. Ob du Baytril geben solltest ist eine schwierige Frage, denn du musst es bei EC ebenso einsetzen, wie bei Otitis, aber erstens bekommt dein Kaninchen schon ein AB, wenn ich es richtig gelesen habe, und außerdem, haben wir erst nach der Differenzialdiagnose ausreichend Erkenntnisse für eine solche Antwort.
    Versuche Ruhe zu bewahren und , wie Hope schon sagte, keine Nervosität auf deine Tiere zu übertragen, denn sie spüren das.
    Meine Tiere haben immer vorher schon gemerkt, dass sie gleich in die Transportbox sollten, an der Art wie ich den Raum betrat...
    Mach dir einen leckeren Tee und entspanne dich und schlaf gut!

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard Es ist EC!

    Geräusch!
    Aufgewacht!
    Licht an
    Er lag seitlich und kommt nicht mehr hoch!
    Kann nicht richtig laufen, stützt sich. Schnauft sehr schnell - aber er frisst!!

    Ich glaube es ist wirklich EC....
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  20. #20
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Oh man... das kann doch nicht wahr sein.. Hat er denn Nystagmus oder irgendwas?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Was könnte das sein??
    Von Honey im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.06.2017, 17:04
  2. Was könnte das sein?
    Von Svenni im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.07.2014, 22:22
  3. Dringend! was könnte das sein?
    Von Alinka im Forum Krankheiten *
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 01.03.2014, 12:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •