Das ist eine untypische Stelle für Milben, zudem hätte Dectomax geholfen wenn es denn Milben wären.
Ich vermute das die Entzündung durch das tränende Auge kommt.
Ich würde klären warum das Auge tränt und da entsprechende Salben/Tropfen applizieren.
Das ist eine untypische Stelle für Milben, zudem hätte Dectomax geholfen wenn es denn Milben wären.
Ich vermute das die Entzündung durch das tränende Auge kommt.
Ich würde klären warum das Auge tränt und da entsprechende Salben/Tropfen applizieren.
denke ich hier an Ohrräude. Hat es heftigen Juckreiz und schüttelt auch den Kopf, kratzt sich an den Ohren? Die Entwicklung vom Ei über Larve bis zur erwachsenen Milbe dauert 2-3 Wochen. Das käme ja bei einer Ansteckung durch Blacky hin? Du solltest evtl. beim Reinigen Gummihandschuhe tragen, denn eine Ansteckung an Händen und Unterarmen ist nicht ausgeschlossen.
Die Ohren sind aber wirklich sauber. Ja er will sich schon an den Ohren jucken, schüttelt den Kopf und so...bloß kann er sich nicht kratzen, hat auch niemanden der ihm die Ohren leckt und...er war schon als Baby superempfindlich an den Ohren. Da wenn man bisschen gestreichelt hat, das Ohr genommen hat - tickt er immer sofort aus. Muss weg, muss sich kratzen, muss sich putzen - aber er kann die Ohren nicht mit den Vorderpfoten putzen- das konnte er auch noch nie, egal wie sehr er sich bemüht.
Ja Gummihandschuhe hab ich jetzt auch! Versuch jetzt sehr hygenisch zu arbeiten - auch wegen dem anderen entzündeten Auge damit da nix reinkommt von der Haut und so. Wie kann man Räude feststellen?
Die Ohren sind halt schon sehr warm. Die ganze Zeit.
Die Tierärztin meinte, das juckende Ohr (es ist besonders das linke Ohr, hinter dem auch dieser Knubbel ist) käme von diesem Knubbel, aus, also diese Entzündung.
Wie kann man Räude feststellen? Ich werde sie nochmal genauer auf die Ohren am Freitag aufmerksam machen. Sie schuppen sich ja auch etwas am Fell außenrum.
Ja, eine Ansteckung durch Blacky käme hin...
Woher kommt diese Räude? Gibt es sichere Anzeichen zum erkennen?
Also da wo die Haut so offen ist, diese Seite, da ist das Auge gesund! Es tränt nicht. Auf der anderen Seite, da wo das Auge "krank" ist, da ist das Fell in Ordnung.
Ja, ich finde dieses AB schlägt gut an. Sowohl auf dem Auge als auch bei der Haut.
Hat bei dem kranken, rechten Auge nach nur zweimal geben schon etwas besser ausgesehen. Und auch die Haut ist nicht mehr ganz so rot, mir kommt es auch nicht vor als würde es weiterwandern, also so verklebte Fellbüschel find ich nicht mehr.
Ich kenn Milben eigentlich auch nur auf den Ohren im Fell oder im Nacken.
Ich hoffe das der Knubbel kein Tumor ist, nur ne Entzündung. Hab heute mal einen Kühlakku etwas hingehalten, tat ihm schon ganz gut. An den Ohren wollte er das aber nicht da wollte er sich sofort wieder kratzen - was seltsam ist. Ich hab auch Neurodermitis und weiß wenns ganz arg juckt dann kühlen, das betäubt.
Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
war Dectomax nicht falsch. Wenn die andere Ärztin keine Milben gefunden hat, KANN das bedeuten, dass das Dectomax gewirkt hat, man es aber selbst, oder das Tier selbst, zwischendrin an andere Stellen verteilt hat. Ich würde an verschiedenen Stellen nochmal Hautschabsel untersuchen lassen und die entzündeten Stellen z.B. mit Betaisodona, was man auch bei Menschen verwendet, d.h. mit einem nicht zu starken Antiseptikum reinigen.
Ja den Gedankengang hatte ich auch schonder erste Arzt hat die Probe von den Ohren genommen - und dort 3 tote Milben gefunden. Diese Ärztin, meine richtige, um das Auge rum, wo dieser "Sand" war, mit Fell und Haut und so. Und hat dort sehr viele Entzündungszellen gefunden.
Ich werde sie am Freitag nochmal darauf ansprechen verschiedene Proben zu entnehmen (Ohr, Gesicht).
Hab mich mal über Räude eingelesen. Borkige Stellen hat er nicht und da beide ins Ohr geguckt haben und gesagt haben es schaut gut aus, glaub ich das auch. Aber es stimmt schon das viele Sachen zusammenspielen. Da wird auch von "Krümeln" geredet, von Ansteckung...ich frag sie mal.
Danke für den Tipp mit dem Antiseptikum. Ich schreib mir den Namen gleich auf, sonst vergess ichs noch
Heute hängt er ziemlich rum, ist sehr schlapp. Nach der Behandlung im Gesicht ist er immer ganz fertig, klappert mit den Zähnen...das tut er sonst nie obwohl ich schon mittlerweile Jahre lang an seinen Augen rumhantieren muss weil mal wieder was nicht stimmt. Da gibts kein Geklapper. Aber das stresst ihn jetzt irgendwie.
Ich hoffe das wird wieder schnell allesAlina ist so gelangweilt. Und Gesellschaft täte ihm auch gut.
ICH kanns ihm ja mit seinen Ohren nicht recht machen, wenn ich ihm beim putzen unterstützen möchte oder für ihn hinfassen (hab schon alles an Tüchern feucht/trocken durch) und er ist dann immer genervt zu Blacky gegangen und hat sich von ihr putzen lassen. Die konnte das![]()
Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
ich habe über deinen anderen thread "drübergelesen". Notfalls sollte Alina mitbehandelt werden, wenn sie durch´s Gitter Kontakt haben. Nicht, damit sie beide ähnlich riechen, sondern wegen der Ansteckungsgefahr. Normalerweise, soll das "Nebeneinander stellen der Gehege" und "nicht aneinander drankommen" zu Aggressionen führen, aber ich denke das gilt wohl eher für Zf´s bei jungen Kaninchen in der Pubertät!?
Kuddel hatte mal eine Ohrräude. Da haben wir auch Dectomax gespritzt und das funktionierte wirklich einwandfrei. Schon nach sehr kurzer Zeit war alles weg und verheilt. Er hatte richtig dolle Krusten im Ohr. Es ist schon ein paar Jährchen her, aber wenn ich mich richtig erinnere, dann habe ich es gespritzt und es hatte Depotwirkung (oder?
)
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen