Eins meiner Kaninchen hatte das gleiche Problem und der Auslöser waren ebenfalls Staphylokokken. Wir haben es nie ganz in den Griff bekommen. Mal war es besser, mal schlechter. Ich würde die Wunden aber nie mit Wasserstoffperoxid reinigen, weil das unglaublich brennen muss. Bei uns war es in den Zeiten starker Krustenbildung leider notwendig, morgens und abens zu reinigen. Ich habe regelmäßig Rivanol verwendet (mag wegen der Verfärbung der Wundränder auch umstritten sein, wir kamen damit aber gut zurecht). Nach der Reinigung habe ich ebenfalls eine Salbe mit medizinischem Honig aufgetragen.
Antibiosen haben auch immer nur kurzfristig geholfen. Anfangs wurde mir noch geraten, Surolan aufzutragen. Das habe ich aber schnell gelassen.