Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Krusten an Unterlippe und Mundwinkeln + Geschlechtsecken dreckig

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.322

    Standard

    Eins meiner Kaninchen hatte das gleiche Problem und der Auslöser waren ebenfalls Staphylokokken. Wir haben es nie ganz in den Griff bekommen. Mal war es besser, mal schlechter. Ich würde die Wunden aber nie mit Wasserstoffperoxid reinigen, weil das unglaublich brennen muss. Bei uns war es in den Zeiten starker Krustenbildung leider notwendig, morgens und abens zu reinigen. Ich habe regelmäßig Rivanol verwendet (mag wegen der Verfärbung der Wundränder auch umstritten sein, wir kamen damit aber gut zurecht). Nach der Reinigung habe ich ebenfalls eine Salbe mit medizinischem Honig aufgetragen.
    Antibiosen haben auch immer nur kurzfristig geholfen. Anfangs wurde mir noch geraten, Surolan aufzutragen. Das habe ich aber schnell gelassen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    KatharinaE, bei mir hat das auch einer.

    Ich habe das heute festgestellt.

    Wir haben ja dieselbe TÄ - können wir mal telefonieren ?

    Schreib mir doch bitte Deine Nr. per PN.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 559

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    KatharinaE, bei mir hat das auch einer.

    Ich habe das heute festgestellt.

    Wir haben ja dieselbe TÄ - können wir mal telefonieren ?

    Schreib mir doch bitte Deine Nr. per PN.
    Ich rufe dich später an

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Bitte auf Handy...

    Ständig AB kann echt nicht sein.

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 06.03.2016
    Ort: Salzburg
    Beiträge: 87

    Standard

    Krusten in den Mundwinkeln und Unterlippe hatten wir auch einmal. Haben ein paar Tage gewartet, wie es sich entwickelt, weil es nicht so kritisch war. Leicht mit Wasser gereinigt. Bin mir nicht mehr sicher, ob wir nicht auch Prontosan® Wundspüllösung benutzt haben. Ist aber dann von selber wieder verschwunden. Alles Gute!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 559

    Standard

    Zitat Zitat von Petra1234 Beitrag anzeigen
    Krusten in den Mundwinkeln und Unterlippe hatten wir auch einmal. Haben ein paar Tage gewartet, wie es sich entwickelt, weil es nicht so kritisch war. Leicht mit Wasser gereinigt. Bin mir nicht mehr sicher, ob wir nicht auch Prontosan® Wundspüllösung benutzt haben. Ist aber dann von selber wieder verschwunden. Alles Gute!
    Hallo Petra,
    danke für deine Erfahrung, bei uns ist der Fall etwas schwieriger, da die Krusten leider nicht "von selber" verschwinden. Die Manukalind Salbe ist aber ganz gut und es sieht auch schon besser aus, auch wenn es noch nicht weg ist.

  7. #7
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.623

    Standard

    Zitat Zitat von KatharinaE Beitrag anzeigen
    Die Manukalind Salbe ist aber ganz gut und es sieht auch schon besser aus, auch wenn es noch nicht weg ist.
    Ich finde die Salbe auch ganz toll.
    Weiterhin gute Besserung für die kleine Schnute.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 559

    Standard

    Zitat Zitat von Maike Beitrag anzeigen
    Eins meiner Kaninchen hatte das gleiche Problem und der Auslöser waren ebenfalls Staphylokokken. Wir haben es nie ganz in den Griff bekommen. Mal war es besser, mal schlechter. Ich würde die Wunden aber nie mit Wasserstoffperoxid reinigen, weil das unglaublich brennen muss. Bei uns war es in den Zeiten starker Krustenbildung leider notwendig, morgens und abens zu reinigen. Ich habe regelmäßig Rivanol verwendet (mag wegen der Verfärbung der Wundränder auch umstritten sein, wir kamen damit aber gut zurecht). Nach der Reinigung habe ich ebenfalls eine Salbe mit medizinischem Honig aufgetragen.
    Antibiosen haben auch immer nur kurzfristig geholfen. Anfangs wurde mir noch geraten, Surolan aufzutragen. Das habe ich aber schnell gelassen.
    Hallo Maike,
    vielen Dank für deine Antwort.
    Meine TÄ gab mir das Wasser.-peroxid, da er ebenfalls stark verkrustete Wunden hat. Ich soll es 2x tägl. reinigen und die Salbe danach auftragen. Wenn es bis Ende der Woche nicht besser wird, soll ich AB abholen.
    Darf ich fragen, wie alt dein Nin war als es daran erkrankte und ob es daran irgendwann gestorben ist?

    Ich kann ihn doch nicht ständig mit AB behandeln. Es tritt bereits wieder nach 1-2 Monate nach Therapieende auf.
    Wie lange hast du das AB gegeben?
    Hast du ihm etwas zur Immunstärkung gegeben?
    Geändert von KatharinaE (27.06.2017 um 19:27 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.04.2015, 17:38
  2. Knübbel an Unterlippe
    Von Karisa im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.04.2015, 16:19
  3. Popo immer dreckig
    Von Shackles im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 10.01.2015, 14:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •