Seite 129 von 189 ErsteErste ... 29 79 119 127 128 129 130 131 139 179 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.561 bis 2.580 von 3769

Thema: Vegan leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen) II

  1. #2561
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jana G. Beitrag anzeigen
    Mein Hausarzt hat mir gesagt, man könne einen B12 Mangel nicht über ein Blutbild testen, sondern nur über den Atem oder ähnlich. Ist das so?
    Mh, das ist mir neu *grübel*. Hier ist eine Übersicht der Testmöglichkeiten (ich seh da nix mit Atem ): http://www.vitaminb12.de/mangel/test/

    @ Maike: beim supplementieren von fettlöslichen Vitaminen bin ich immer vorsichtig. Die werden nämlich angereichert und nicht wieder über den Urin ausgeschieden. Dazu gehören die Vitamine A, E, D & K.

  2. #2562
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska T. Beitrag anzeigen
    Dass es auch bei nicht-veganern oft ein Problem ist, hatte ich auch gelesen.. dass es aber vorrangig übers Gras kommt finde ich z.B. sehr interessant.
    Vielleicht sollte ich einfach mit meinen Meerschweinchen die Wiese teilen?
    Es kommt nicht vom Gras, sondern aus der Erde. Dort wird es von Mikroorganisamen produziert. Dadurch, dass wir Gemüse sehr pingelig waschen (was auch bezüglich Krankheitserreger nicht verkehrt ist!) haben wir halt keine Möglichkeit B12 natürlich in ausreichender Menge aufzunehmen.

    Übrigens produziert auch unser Darm B12, allerdings ist der Abschnitt zu weit unten, sodass wir es nicht mehr verwerten können. Wenn wir wie die Kaninchen unseren Kot essen würden... nun ja, lassen wir das

    Bezüglich eines Bluttests sollte man folgendes wissen: Der Blutwert B12 (Cobalamin) zeigt nur die kurzfristige Situation (dieser ist Standard, wenn man um den B12 Wert bittet). Besser ist es, das Transportprotein „Holo-Transcobalamin“ (Holo-TC) messen zu lassen. Als optimaler Langzeitparameter gilt der Nachweis von Methylmalonat, sowohl im Harn als auch im Blut. Den Urintest kann man übrigens auch übers Internet bestellen.

  3. #2563
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen

    @ Maike: beim supplementieren von fettlöslichen Vitaminen bin ich immer vorsichtig. Die werden nämlich angereichert und nicht wieder über den Urin ausgeschieden. Dazu gehören die Vitamine A, E, D & K.
    E D K A ("Edeka") , hat mir meine Tierärztin eingetrichtert. Kann man sich gut merken

  4. #2564
    Gast**
    Gast

    Standard

    Hier Infos zu dem Urintest:

    http://www.vitaminb12.de/mangel/urintest/


    Und wer das ganze Thema mal etwas witzig aufbereitet sehen mag, dem kann ich dieses Video empfehlen:

    https://www.youtube.com/watch?v=s3wbVpEctIw

  5. #2565
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen

    @ Maike: beim supplementieren von fettlöslichen Vitaminen bin ich immer vorsichtig. Die werden nämlich angereichert und nicht wieder über den Urin ausgeschieden. Dazu gehören die Vitamine A, E, D & K.
    E D K A ("Edeka") , hat mir meine Tierärztin eingetrichtert. Kann man sich gut merken
    Bei mir war es der Prof. in der Tierernährung .

  6. #2566
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen

    @ Maike: beim supplementieren von fettlöslichen Vitaminen bin ich immer vorsichtig. Die werden nämlich angereichert und nicht wieder über den Urin ausgeschieden. Dazu gehören die Vitamine A, E, D & K.
    Och, ich denke, bei der 'Menge' ist das ok..... Ist ja alles nicht so hoch dosiert.... (hoffe ich einfach mal....)

  7. #2567
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen

    @ Maike: beim supplementieren von fettlöslichen Vitaminen bin ich immer vorsichtig. Die werden nämlich angereichert und nicht wieder über den Urin ausgeschieden. Dazu gehören die Vitamine A, E, D & K.
    Och, ich denke, bei der 'Menge' ist das ok..... Ist ja alles nicht so hoch dosiert.... (hoffe ich einfach mal....)
    Soweit ich es deinem Link entnehmen kann, ist nur Vitamin D von den genannten enthalten. Da gebe ich dir Recht, das viele Mitteleuropäer dort einen Mangel besitzen, vor allem in den Wintermonaten. Die enthaltene Menge (5 μg, empfohlen laut DGE 20 μg) sollte eigentlich in Ordnung gehen.

    Ich finde das B12 recht niedrig dosiert (5 μg), wenn man davon ausgeht, dass der Körper die Dosis nicht komplett aufnehmen kann. Reine B12 Präparate haben eher Dosierungen von 250 μg bzw. 500 μg oder 1000 μg.

    Bei einer ausgewogenen veganen Ernährung sind solche Kombipräparate allerdings nicht wirklich notwendig. Besser ist es Mangelerscheinungen nach einem Blutbild gezielt anzugehen.
    Geändert von Gast** (12.06.2017 um 11:56 Uhr)

  8. #2568
    kaninchenlos Avatar von Ulrike
    Registriert seit: 18.09.2010
    Ort: Erkrath / Düsseldorf
    Beiträge: 167

    Standard

    Ich finde den Artikel von Markus Keller interessant:
    https://www.ugb.de/ernaehrungsberatu...in-vitamin-b12
    Er empfiehlt die Einnahme von B12 bei Veganern.
    Liebe Grüße
    Ulrike

  9. #2569
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen

    @ Maike: beim supplementieren von fettlöslichen Vitaminen bin ich immer vorsichtig. Die werden nämlich angereichert und nicht wieder über den Urin ausgeschieden. Dazu gehören die Vitamine A, E, D & K.
    Och, ich denke, bei der 'Menge' ist das ok..... Ist ja alles nicht so hoch dosiert.... (hoffe ich einfach mal....)
    Soweit ich es deinem Link entnehmen kann, ist nur Vitamin D von den genannten enthalten. Da gebe ich dir Recht, das viele Mitteleuropäer dort einen Mangel besitzen, vor allem in den Wintermonaten. Die enthaltene Menge (5 μg, empfohlen laut DGE 20 μg) sollte eigentlich in Ordnung gehen.

    Ich finde das B12 recht niedrig dosiert (5 μg), wenn man davon ausgeht, dass der Körper die Dosis nicht komplett aufnehmen kann. Reine B12 Präparate haben eher Dosierungen von 250 μg bzw. 500 μg oder 1000 μg.

    Bei einer ausgewogenen veganen Ernährung sind solche Kombipräparate allerdings nicht wirklich notwendig. Besser ist es Mangelerscheinungen nach einem Blutbild gezielt anzugehen.
    Würde ich ausschließlich vegan leben, wäre ich da auch deutlich mehr hinterher.
    Da ich in meiner Familie aber für einen Allesesser, ein Kind im Wachstum und eine Vegetarierin mit möglichst viel veganem Anteil koche, kriege ich immer mal tierische Produkte ab....

  10. #2570
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen

    @ Maike: beim supplementieren von fettlöslichen Vitaminen bin ich immer vorsichtig. Die werden nämlich angereichert und nicht wieder über den Urin ausgeschieden. Dazu gehören die Vitamine A, E, D & K.
    Och, ich denke, bei der 'Menge' ist das ok..... Ist ja alles nicht so hoch dosiert.... (hoffe ich einfach mal....)
    Soweit ich es deinem Link entnehmen kann, ist nur Vitamin D von den genannten enthalten. Da gebe ich dir Recht, das viele Mitteleuropäer dort einen Mangel besitzen, vor allem in den Wintermonaten. Die enthaltene Menge (5 μg, empfohlen laut DGE 20 μg) sollte eigentlich in Ordnung gehen.

    Ich finde das B12 recht niedrig dosiert (5 μg), wenn man davon ausgeht, dass der Körper die Dosis nicht komplett aufnehmen kann. Reine B12 Präparate haben eher Dosierungen von 250 μg bzw. 500 μg oder 1000 μg.

    Bei einer ausgewogenen veganen Ernährung sind solche Kombipräparate allerdings nicht wirklich notwendig. Besser ist es Mangelerscheinungen nach einem Blutbild gezielt anzugehen.
    Würde ich ausschließlich vegan leben, wäre ich da auch deutlich mehr hinterher.
    Da ich in meiner Familie aber für einen Allesesser, ein Kind im Wachstum und eine Vegetarierin mit möglichst viel veganem Anteil koche, kriege ich immer mal tierische Produkte ab....

    Na dann kannste das doch direkt auch weglassen

  11. #2571
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Ich lasse B12 alle paar Wochen intramuskulär spritzen. Oral nimmt mein Körper das nicht gut auf. Letzte Woche war ich beim jährlichen Blutcheck, morgen gibt es die Ergebnisse.

  12. #2572
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Es kommt nicht vom Gras, sondern aus der Erde. Dort wird es von Mikroorganisamen produziert. Dadurch, dass wir Gemüse sehr pingelig waschen (was auch bezüglich Krankheitserreger nicht verkehrt ist!) haben wir halt keine Möglichkeit B12 natürlich in ausreichender Menge aufzunehmen.
    Also mehr Erde essen Das ist ja wirklich kompliziert - und hochspannend!

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Übrigens produziert auch unser Darm B12, allerdings ist der Abschnitt zu weit unten, sodass wir es nicht mehr verwerten können. Wenn wir wie die Kaninchen unseren Kot essen würden... nun ja, lassen wir das
    Das ist ja von unserem Körper auch irgendwie unintelligent

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Besser ist es Mangelerscheinungen nach einem Blutbild gezielt anzugehen.
    Das sehe ich auch so
    Als ich neulich mit meiner Mutter darüber sprach meinte sie, sie achtet immer auf ihre Fingernägel und macht sich Gedanken, wenn da weiße Flecken erscheinen.
    Zu dem Zeitpunkt hatte ich tatsächlich selber keine Flecken auf meinen Fingern und war ganz zufrieden mit mir.
    Aber das hat sich in den letzten Wochen irgendwie auch wieder geändert.... Mist!
    Vielleicht werde ich auch mal ein Blutbild anpeilen, einfach auch aus Interesse.

  13. #2573
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska T. Beitrag anzeigen
    Als ich neulich mit meiner Mutter darüber sprach meinte sie, sie achtet immer auf ihre Fingernägel und macht sich Gedanken, wenn da weiße Flecken erscheinen. Zu dem Zeitpunkt hatte ich tatsächlich selber keine Flecken auf meinen Fingern und war ganz zufrieden mit mir.
    Was übrigens gar nix mit einer Mangelerscheinung zu tun hat .

  14. #2574
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Was übrigens gar nix mit einer Mangelerscheinung zu tun hat .
    Ja, weiß ich inzwischen auch, dass die Ansicht inzwischen überholt ist.

  15. #2575
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Franziska T. Beitrag anzeigen
    Als ich neulich mit meiner Mutter darüber sprach meinte sie, sie achtet immer auf ihre Fingernägel und macht sich Gedanken, wenn da weiße Flecken erscheinen. Zu dem Zeitpunkt hatte ich tatsächlich selber keine Flecken auf meinen Fingern und war ganz zufrieden mit mir.
    Was übrigens gar nix mit einer Mangelerscheinung zu tun hat .
    Ja das hab ich letztens auch erst recherchiert

  16. #2576
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen

    @ Maike: beim supplementieren von fettlöslichen Vitaminen bin ich immer vorsichtig. Die werden nämlich angereichert und nicht wieder über den Urin ausgeschieden. Dazu gehören die Vitamine A, E, D & K.
    Och, ich denke, bei der 'Menge' ist das ok..... Ist ja alles nicht so hoch dosiert.... (hoffe ich einfach mal....)
    Soweit ich es deinem Link entnehmen kann, ist nur Vitamin D von den genannten enthalten. Da gebe ich dir Recht, das viele Mitteleuropäer dort einen Mangel besitzen, vor allem in den Wintermonaten. Die enthaltene Menge (5 μg, empfohlen laut DGE 20 μg) sollte eigentlich in Ordnung gehen.

    Ich finde das B12 recht niedrig dosiert (5 μg), wenn man davon ausgeht, dass der Körper die Dosis nicht komplett aufnehmen kann. Reine B12 Präparate haben eher Dosierungen von 250 μg bzw. 500 μg oder 1000 μg.

    Bei einer ausgewogenen veganen Ernährung sind solche Kombipräparate allerdings nicht wirklich notwendig. Besser ist es Mangelerscheinungen nach einem Blutbild gezielt anzugehen.
    Würde ich ausschließlich vegan leben, wäre ich da auch deutlich mehr hinterher.
    Da ich in meiner Familie aber für einen Allesesser, ein Kind im Wachstum und eine Vegetarierin mit möglichst viel veganem Anteil koche, kriege ich immer mal tierische Produkte ab....

    Na dann kannste das doch direkt auch weglassen
    Nee, ich esse an fünf Tagen in der Woche vegan und nur am Wochenende koche ich für die Familie und da gibt es auch mal Milchprodukte. Deswegen habe ich keinen wirklichen Überblick, wann ich welche Vitamine zu mir nehme.... da bin ich mit den Tabletten auf der sicheren Seite

  17. #2577
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica
    Registriert seit: 26.02.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 977

    Standard

    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen

    @ Maike: beim supplementieren von fettlöslichen Vitaminen bin ich immer vorsichtig. Die werden nämlich angereichert und nicht wieder über den Urin ausgeschieden. Dazu gehören die Vitamine A, E, D & K.
    Och, ich denke, bei der 'Menge' ist das ok..... Ist ja alles nicht so hoch dosiert.... (hoffe ich einfach mal....)
    Soweit ich es deinem Link entnehmen kann, ist nur Vitamin D von den genannten enthalten. Da gebe ich dir Recht, das viele Mitteleuropäer dort einen Mangel besitzen, vor allem in den Wintermonaten. Die enthaltene Menge (5 μg, empfohlen laut DGE 20 μg) sollte eigentlich in Ordnung gehen.

    Ich finde das B12 recht niedrig dosiert (5 μg), wenn man davon ausgeht, dass der Körper die Dosis nicht komplett aufnehmen kann. Reine B12 Präparate haben eher Dosierungen von 250 μg bzw. 500 μg oder 1000 μg.

    Bei einer ausgewogenen veganen Ernährung sind solche Kombipräparate allerdings nicht wirklich notwendig. Besser ist es Mangelerscheinungen nach einem Blutbild gezielt anzugehen.
    Würde ich ausschließlich vegan leben, wäre ich da auch deutlich mehr hinterher.
    Da ich in meiner Familie aber für einen Allesesser, ein Kind im Wachstum und eine Vegetarierin mit möglichst viel veganem Anteil koche, kriege ich immer mal tierische Produkte ab....
    Mein Mann sagt, ich bin ein Restetarier.

    Meine Blutwerte (08/15 Untersuchung) waren vorbildlich, aber ich überlege, mir auch eine Zahnpasta mit B12 zu kaufen.
    Lieben Gruß, Jessica

  18. #2578
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Zitat Zitat von Jessica Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen

    @ Maike: beim supplementieren von fettlöslichen Vitaminen bin ich immer vorsichtig. Die werden nämlich angereichert und nicht wieder über den Urin ausgeschieden. Dazu gehören die Vitamine A, E, D & K.
    Och, ich denke, bei der 'Menge' ist das ok..... Ist ja alles nicht so hoch dosiert.... (hoffe ich einfach mal....)
    Soweit ich es deinem Link entnehmen kann, ist nur Vitamin D von den genannten enthalten. Da gebe ich dir Recht, das viele Mitteleuropäer dort einen Mangel besitzen, vor allem in den Wintermonaten. Die enthaltene Menge (5 μg, empfohlen laut DGE 20 μg) sollte eigentlich in Ordnung gehen.

    Ich finde das B12 recht niedrig dosiert (5 μg), wenn man davon ausgeht, dass der Körper die Dosis nicht komplett aufnehmen kann. Reine B12 Präparate haben eher Dosierungen von 250 μg bzw. 500 μg oder 1000 μg.

    Bei einer ausgewogenen veganen Ernährung sind solche Kombipräparate allerdings nicht wirklich notwendig. Besser ist es Mangelerscheinungen nach einem Blutbild gezielt anzugehen.
    Würde ich ausschließlich vegan leben, wäre ich da auch deutlich mehr hinterher.
    Da ich in meiner Familie aber für einen Allesesser, ein Kind im Wachstum und eine Vegetarierin mit möglichst viel veganem Anteil koche, kriege ich immer mal tierische Produkte ab....
    Mein Mann sagt, ich bin ein Restetarier.

    Meine Blutwerte (08/15 Untersuchung) waren vorbildlich, aber ich überlege, mir auch eine Zahnpasta mit B12 zu kaufen.
    Auch schön....

  19. #2579
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
    Apropos Wheaty.. in der neuen Schrot & Korn wurde Werbung für den Käseersatz von Wheaty gemacht http://www.wheaty.com/de/sortiment/kaesealternativen/. Ich hoffe, wir bekommen den bald für Testzwecke zu kaufen .
    Inzwischen probiert ... kann man total vergessen! Die Konsistenz ist sehr fest/hart und eher bröselig. Die angepriesene hohe Schmelzeigenschaft ist nicht mal ansatzweise vorhanden. Vielleicht muss man den auch so ein wenig anfeuchten wie z.B. bedda, das haben wir nicht versucht.
    Der geräucherte Käse riecht allerdings lecker, das muss ich zugeben .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  20. #2580
    Gast**
    Gast

    Standard

    Hat jemand schon den neuen Simply V Schmelzgenuss probiert?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •