Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Jenny91 Beitrag anzeigen
Hallo,
Ja, ich weiß. Allerdings haben wir uns damals nach Rücksprache mit Dr. Bö. in München vorerst gegen eine OP entschieden und wollten erst das nächste Röntgenbild abwarten.

Da das jetzt aber leider eine Verschlechterung zeigt, muss der Zahn raus. Frau H. in E. traut sich die OP zu. Wenn wir woanders hin wollen, empfiehlt sie Dr. G.

Ich würde auf jeden Fall vor Ort bleiben solange Cino dort ist und nicht zwischendurch heim fahren. Das Problem ist, dass ich erst ab Juli wieder mehrere Tage am Stück Urlaub machen kann und davor nur montags und dienstags Ich weiß nicht, ob es ratsam ist so die OP noch so lange anstehen zu lassen.
Wenn du sonntags nach Meschede fahren würdest-es gibt Hotels in denen Tiere erlaubt sind-dann montags gleich in die Praxis. Nachmittags Op, nachts unter Aufsicht in der Praxis und dienstags zurück. Ginge das?

Sonst bleibt dir eigentlich nichts übrig, als H zu vertrauen...oder siehst du noch eine andere Möglichkeit?
Wie gesagt: Dr. E. wäre an einem Tag machbar, aber da wird dein Schatz nach der Autofahrt sofort untersucht und in Narkose gelegt und nach kurzer Aufwachphase zurückgegeben. Wo willst du denn dann mit ihm hin? Auf die Autobahn. Bei mir ging das immer gut, es kann aber auch schiefgehen. Es kommt nach Op oft zur Auskühlung, also legt man das Tier aufs Wärmekissen, wenn das aber ZU warm ist stirbt das Tier an Überhitzung. Ich habe meinem Tier das Kissen nur in die Nähe gelegt und es die ganze Zeit über mit meinen Händen gewärmt. Das ist aber im Auto alles sehr kompliziert, auch mit dem Päppelbrei anrühren, hab dann auch manchmal in der Praxis schon die Spritze für unterwegs vorbereitet. Irgendwie ist jede Entscheidung schlecht egal wie du sie triffst.
Ein stationärer Aufenthalt erspart dem Tier den Autobahnstress direkt nach dem Eingriff, obwohl das für den Halter belastender ist als für das Tier, weil es sowieso im Dämmerzustand ist. Andererseits sollte das Tier so schnell wie möglich in sein gewohntes Umfeld. Auch ich war demzufolge schon in der Situation in der man es eigentlich immer nur falsch machen konnte, weil alles keine wirklich gute Lösung darstellt. Du musst dich zwischen Pest und Kollera entscheiden.

Ich denke es wäre sicher auch problemlos möglich, sich danach einfach noch solange mit Kaninchen ins Wartezimmer zu setzen, bis Cino wieder fit ist. Bevor wir auf Inhalationsnarkose umgestiegen sind, hat Lasse ein leichtes Mittel zum Sedieren gespritzt bekommen, wenn seine BZ geschliffen wurden. Danach hat es immer mindestens eine Stunde gedauert, bis er wieder fit war. Er hat das gar nicht gut weggesteckt. Während dieser Stunde saß ich mit Snuggle Save in der Praxis und die TÄ hat immer wieder nach ihm geguckt, ob er auch schön fitter wird. Sobald er wieder aufrecht saß und gerade hoppeln konnte, gings die Stunde Fahrt zurück nach Hause. Vielleicht wäre das für euch noch eine Lösung, solltest du dich für den weiteren Anfahrtsweg entscheiden. Ich kenne beide TÄ nicht, aber vom Bauchgefühl her würde ich bei einer solchen OP den Experten ranlassen.

Ich drücke die Daumen