Ergebnis 1 bis 20 von 106

Thema: Ziehen des letzten Backenzahnes im Oberkiefer- intraorales Röntgen genauer als CT?? #84

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Hallo,
    Ja, ich weiß. Allerdings haben wir uns damals nach Rücksprache mit Dr. Bö. in München vorerst gegen eine OP entschieden und wollten erst das nächste Röntgenbild abwarten.

    Da das jetzt aber leider eine Verschlechterung zeigt, muss der Zahn raus. Frau H. in E. traut sich die OP zu. Wenn wir woanders hin wollen, empfiehlt sie Dr. G.

    Ich würde auf jeden Fall vor Ort bleiben solange Cino dort ist und nicht zwischendurch heim fahren. Das Problem ist, dass ich erst ab Juli wieder mehrere Tage am Stück Urlaub machen kann und davor nur montags und dienstags Ich weiß nicht, ob es ratsam ist so die OP noch so lange anstehen zu lassen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.412

    Standard Op jetzt, oder später?

    Dann würde ich mich mit Dr. H in E beraten. Inzwischen hat sie mehr und mehr Berufserfahrung. Wenn sie es sich zutraut, dann kann sie es auch. Würde sie es sich nicht zutrauen würde sie es dir sagen. Das weiß ich ganz sicher. Sprich nochmal mit ihr. Dann sehen wir weiter...


    Das Warten ist nicht das große Problem. Dr. G. schreibt, dass Zahnoperationen selten NotOP´s sind, meistens sind es langwierige Geschichten, bei denen es auf wenige Wochen nicht ankommt. Ich bereue es so wie ich noch nie etwas in meinem Leben bereut habe, dass ich nicht länger gewartet habe, bis der richtige Arzt zur Verfügung stand.
    Meine Tiere könnten heute noch leben!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Ich hab am Freitag schon mit ihr gesprochen. Sie sagt sie traut sich das zu und führt regelmäßig Zahnops durch. Allerdings wusste sie nicht, ob und wann sie den M3 schon mal gezogen hat Daher bin ich unsicher...

    Ich habe halt Angst, dass sich in den vier Wochen ein Abszess bildet, der bisher ja noch nicht da ist. Frau Holz meinte, man muss es nicht direkt machen aber innerhalb der nächsten paar Wochen wäre ratsam.

    Es ist so schwer, die richtige Entscheidung zu treffen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.412

    Standard Name

    Ich glaube den Namen, oder Medidosierungen dürfen wir nicht schreiben.

    Naja, das sage ich doch: In den nächsten Wochen. Wenn du zu G. willst solltest du jetzt schon einen Termin ausmachen, denn wir sind ja bereits in der 2. Juni Woche.
    Wenn du Frau H. operieren lassen würdest, würdest du dein Nin dort stationär lassen? Wenn du arbeitest kannst du das Tier nicht alle paar Stunden päppeln und postoperativ beobachten. Welche Narkose ist bei H. geplant? Lies bei Dr. G. (Praxisbuch Z.medizin...S. 103 ff) die Vor - und Nachteile der einzelnen Narkosearten durch. Per Fernleihe hast du es in ca 5 Tagen. Kostet pro Buch 2 Euro Bearbeitungsgebühr.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Ups, das war auch ein Versehen. Ich wollte den Namen eigentlich nicht ausschreiben.

    Also beim Röntgen wird eine Kombi aus Injektions- und Inhalationsnarkose verwendet. Bei OPs hab ich jetzt nicht gefragt, ich denke aber, dass es dort die selbe ist. Frau H. sagte, wenn es Probleme in der Narkose gäbe oder während der OP müsste er stationär bleiben, ansonsten nicht.

    Mein Freund wäre nach der OP zuhause und ich arbeite nur 5 Minuten entfernt und könnte zwischendurch heim fahren. Aber mein Freund ist sowieso besser im päppeln und Medis geben. Von daher wäre seine Versorgung nach der OP auf jeden Fall sichergestellt

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.412

    Standard Klingt gut

    Dann kannst du die Op bei H durchführen lassen. Sie weiß was sie tut. Sie hat bei einem meiner Tiere auch schon eine Zahnoperation durchgeführt und es hat die Narkose und Op gut überstanden.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 564

    Standard

    Es ist natürlich immer schwer etwas zu raten.

    Meinem Hugo wurden vor kurzem 2 BZ, allerdings vordere, gezogen. Er hatte auch einen Abszess. Meine TÄ, die auch auf Zähne spezialisiert ist, schob ihn noch schnell am nächsten Tag rein. Sie meinte, der Zustand könne sich schnell verschlechtern, da Kaninchen schnell das Fressen einstellen, wenn es ihnen nicht gut geht.
    Du schreibst, er hat abgenommen. Wie viel denn? Da er schon abgenommen hat, würde ich es schnellstmöglich machen lassen. Ich hätte ansonsten Angst, dass er in einen schlechteren Zustand kommt und die ganze OP in schlechterem Zustand noch schwieriger verkraftet. Und wenn du nur wenige Minuten entfernt von Zuhause arbeitest, könntest du vielleicht zwischendurch Medis geben oder päppeln, wenn es nötig ist. So habe ich es gemacht, keine Ahnung, ob das bei dir auch möglich wäre.

    Ich drücke euch die Daumen!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.412

    Standard Alternativ

    Zitat Zitat von Jenny91 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Ja, ich weiß. Allerdings haben wir uns damals nach Rücksprache mit Dr. Bö. in München vorerst gegen eine OP entschieden und wollten erst das nächste Röntgenbild abwarten.

    Da das jetzt aber leider eine Verschlechterung zeigt, muss der Zahn raus. Frau H. in E. traut sich die OP zu. Wenn wir woanders hin wollen, empfiehlt sie Dr. G.

    Ich würde auf jeden Fall vor Ort bleiben solange Cino dort ist und nicht zwischendurch heim fahren. Das Problem ist, dass ich erst ab Juli wieder mehrere Tage am Stück Urlaub machen kann und davor nur montags und dienstags Ich weiß nicht, ob es ratsam ist so die OP noch so lange anstehen zu lassen.
    Wenn du sonntags nach Meschede fahren würdest-es gibt Hotels in denen Tiere erlaubt sind-dann montags gleich in die Praxis. Nachmittags Op, nachts unter Aufsicht in der Praxis und dienstags zurück. Ginge das?

    Sonst bleibt dir eigentlich nichts übrig, als H zu vertrauen...oder siehst du noch eine andere Möglichkeit?
    Wie gesagt: Dr. E. wäre an einem Tag machbar, aber da wird dein Schatz nach der Autofahrt sofort untersucht und in Narkose gelegt und nach kurzer Aufwachphase zurückgegeben. Wo willst du denn dann mit ihm hin? Auf die Autobahn. Bei mir ging das immer gut, es kann aber auch schiefgehen. Es kommt nach Op oft zur Auskühlung, also legt man das Tier aufs Wärmekissen, wenn das aber ZU warm ist stirbt das Tier an Überhitzung. Ich habe meinem Tier das Kissen nur in die Nähe gelegt und es die ganze Zeit über mit meinen Händen gewärmt. Das ist aber im Auto alles sehr kompliziert, auch mit dem Päppelbrei anrühren, hab dann auch manchmal in der Praxis schon die Spritze für unterwegs vorbereitet. Irgendwie ist jede Entscheidung schlecht egal wie du sie triffst.
    Ein stationärer Aufenthalt erspart dem Tier den Autobahnstress direkt nach dem Eingriff, obwohl das für den Halter belastender ist als für das Tier, weil es sowieso im Dämmerzustand ist. Andererseits sollte das Tier so schnell wie möglich in sein gewohntes Umfeld. Auch ich war demzufolge schon in der Situation in der man es eigentlich immer nur falsch machen konnte, weil alles keine wirklich gute Lösung darstellt. Du musst dich zwischen Pest und Kollera entscheiden.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jenny91 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Ja, ich weiß. Allerdings haben wir uns damals nach Rücksprache mit Dr. Bö. in München vorerst gegen eine OP entschieden und wollten erst das nächste Röntgenbild abwarten.

    Da das jetzt aber leider eine Verschlechterung zeigt, muss der Zahn raus. Frau H. in E. traut sich die OP zu. Wenn wir woanders hin wollen, empfiehlt sie Dr. G.

    Ich würde auf jeden Fall vor Ort bleiben solange Cino dort ist und nicht zwischendurch heim fahren. Das Problem ist, dass ich erst ab Juli wieder mehrere Tage am Stück Urlaub machen kann und davor nur montags und dienstags Ich weiß nicht, ob es ratsam ist so die OP noch so lange anstehen zu lassen.
    Wenn du sonntags nach Meschede fahren würdest-es gibt Hotels in denen Tiere erlaubt sind-dann montags gleich in die Praxis. Nachmittags Op, nachts unter Aufsicht in der Praxis und dienstags zurück. Ginge das?

    Sonst bleibt dir eigentlich nichts übrig, als H zu vertrauen...oder siehst du noch eine andere Möglichkeit?
    Wie gesagt: Dr. E. wäre an einem Tag machbar, aber da wird dein Schatz nach der Autofahrt sofort untersucht und in Narkose gelegt und nach kurzer Aufwachphase zurückgegeben. Wo willst du denn dann mit ihm hin? Auf die Autobahn. Bei mir ging das immer gut, es kann aber auch schiefgehen. Es kommt nach Op oft zur Auskühlung, also legt man das Tier aufs Wärmekissen, wenn das aber ZU warm ist stirbt das Tier an Überhitzung. Ich habe meinem Tier das Kissen nur in die Nähe gelegt und es die ganze Zeit über mit meinen Händen gewärmt. Das ist aber im Auto alles sehr kompliziert, auch mit dem Päppelbrei anrühren, hab dann auch manchmal in der Praxis schon die Spritze für unterwegs vorbereitet. Irgendwie ist jede Entscheidung schlecht egal wie du sie triffst.
    Ein stationärer Aufenthalt erspart dem Tier den Autobahnstress direkt nach dem Eingriff, obwohl das für den Halter belastender ist als für das Tier, weil es sowieso im Dämmerzustand ist. Andererseits sollte das Tier so schnell wie möglich in sein gewohntes Umfeld. Auch ich war demzufolge schon in der Situation in der man es eigentlich immer nur falsch machen konnte, weil alles keine wirklich gute Lösung darstellt. Du musst dich zwischen Pest und Kollera entscheiden.

    Ich denke es wäre sicher auch problemlos möglich, sich danach einfach noch solange mit Kaninchen ins Wartezimmer zu setzen, bis Cino wieder fit ist. Bevor wir auf Inhalationsnarkose umgestiegen sind, hat Lasse ein leichtes Mittel zum Sedieren gespritzt bekommen, wenn seine BZ geschliffen wurden. Danach hat es immer mindestens eine Stunde gedauert, bis er wieder fit war. Er hat das gar nicht gut weggesteckt. Während dieser Stunde saß ich mit Snuggle Save in der Praxis und die TÄ hat immer wieder nach ihm geguckt, ob er auch schön fitter wird. Sobald er wieder aufrecht saß und gerade hoppeln konnte, gings die Stunde Fahrt zurück nach Hause. Vielleicht wäre das für euch noch eine Lösung, solltest du dich für den weiteren Anfahrtsweg entscheiden. Ich kenne beide TÄ nicht, aber vom Bauchgefühl her würde ich bei einer solchen OP den Experten ranlassen.

    Ich drücke die Daumen

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.412

    Standard Hallo Fabienne,

    für die Fahrt zum Spezialisten braucht sie 4 Stunden. Der Zahnfacharzt der etwa eine Stunde entfernt praktiziert, hat in meinem Fall das eine Tier so behandelt, dass der Zustand seiner Zahnproblematik sich in dem einen Jahr weiter verschlechtert hat, wie Dr. B anhand der RB´s nachweisen konnte, und das andere Tier, das auch immer mit untersucht wurde, wurde sogar überhaupt nicht behandelt (weil es angeblich keine Zahnproblematik gab !!!!!!!), sodass bei diesem Tier der Zustand noch viel schlimmer war. Aber dort haben sie wenigstens überlebt. Das ist ja, wenn man seine Tiere einem Arzt zur Narkose anvertraut , schon mal viel wert und bringt nicht jeder Arzt fertig !!!

    Ich weiß was jetzt kommt!

    "Das muss nicht am Arzt liegen." Richtig muss es nicht. Aber kann, und kann sogar öfter als die meisten Tierbesitzer glauben, denn die wenigsten Besitzer fragen nach.....

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Ich wusste nicht, dass die Strecke so lange ist! 4h ist natürlich eine andere Hausnummer.

    Da wäre Frau Dr. K in Hassloch viel näher dran, oder? Sie ist für mich absolute Spezialistin bei Kaninchenzähnen mit jahrelanger Erfahrung. Vielleicht wäre sie auch noch eine Option, Jenny, falls du sie noch nicht in Erwägung gezogen hast?

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Zitat Zitat von Fabienne Beitrag anzeigen
    Ich wusste nicht, dass die Strecke so lange ist! 4h ist natürlich eine andere Hausnummer.

    Da wäre Frau Dr. K in Hassloch viel näher dran, oder? Sie ist für mich absolute Spezialistin bei Kaninchenzähnen mit jahrelanger Erfahrung. Vielleicht wäre sie auch noch eine Option, Jenny, falls du sie noch nicht in Erwägung gezogen hast?
    Ja, Hassloch wäre viel näher dran. Könntest Du mir ihren Namen mal per PN schicken?

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.412

    Standard Aufrecht sitzen

    müssen die Tiere bei Dr. E ebenfalls bevor er sie rausgibt. Er erklärt auch alles sehr gut. Daher habe ich nie verstanden, wieso er so viele Defizite im Zahnbereich meiner Tiere übersehen konnte.
    Interessant zum Thema Narkose: www.mueller-heinsberg.de

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.412

    Standard Hallo Fabienne,

    gut , dass du es schreibst. Ich habe mich auf die beiden Möglichkeiten konzentriert und vergessen, dass Dr. T in der Nähe von Hanau auch einer super-erfahrene Alternative wäre.
    Genau, jetzt fällt es mir wieder ein.
    Jenny,
    soll ich dir mal ihre Anschrift raussuchen und dir eine PN schicken?

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    gut , dass du es schreibst. Ich habe mich auf die beiden Möglichkeiten konzentriert und vergessen, dass Dr. T in der Nähe von Hanau auch einer super-erfahrene Alternative wäre.
    Genau, jetzt fällt es mir wieder ein.
    Jenny,
    soll ich dir mal ihre Anschrift raussuchen und dir eine PN schicken?
    Ja, das wäre klasse

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    für die Fahrt zum Spezialisten braucht sie 4 Stunden. Der Zahnfacharzt der etwa eine Stunde entfernt praktiziert, hat in meinem Fall das eine Tier so behandelt, dass der Zustand seiner Zahnproblematik sich in dem einen Jahr weiter verschlechtert hat, wie Dr. B anhand der RB´s nachweisen konnte, und das andere Tier, das auch immer mit untersucht wurde, wurde sogar überhaupt nicht behandelt (weil es angeblich keine Zahnproblematik gab !!!!!!!), sodass bei diesem Tier der Zustand noch viel schlimmer war. Aber dort haben sie wenigstens überlebt. Das ist ja, wenn man seine Tiere einem Arzt zur Narkose anvertraut , schon mal viel wert und bringt nicht jeder Arzt fertig
    War das Frau H.? Falls ja, stärkt das mein Vertrauen in sie nicht sonderlich

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.412

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny91 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    für die Fahrt zum Spezialisten braucht sie 4 Stunden. Der Zahnfacharzt der etwa eine Stunde entfernt praktiziert, hat in meinem Fall das eine Tier so behandelt, dass der Zustand seiner Zahnproblematik sich in dem einen Jahr weiter verschlechtert hat, wie Dr. B anhand der RB´s nachweisen konnte, und das andere Tier, das auch immer mit untersucht wurde, wurde sogar überhaupt nicht behandelt (weil es angeblich keine Zahnproblematik gab !!!!!!!), sodass bei diesem Tier der Zustand noch viel schlimmer war. Aber dort haben sie wenigstens überlebt. Das ist ja, wenn man seine Tiere einem Arzt zur Narkose anvertraut , schon mal viel wert und bringt nicht jeder Arzt fertig
    War das Frau H.? Falls ja, stärkt das mein Vertrauen in sie nicht sonderlich
    Nein natürlich nicht! sonst hätte ich sie nicht als Alternative zu G in Erwägung gezogen! Nein, es war der Dr. E in W ein Zahnspezialist bei Stuttgart.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Ich war grade bei einem weiteren Tierarzt hier in der Umgebung, der auf Heimtiere spezialisiert ist. Dieser rät von der OP dringend ab solange es Cino gut geht. Man würde mit der OP mehr Schaden anrichten als ohne, da man an diesen Zahn einfach nicht rankommt ohne andere zu verletzen

    Jetzt weiß ich wieder überhaupt nicht, was ich machen soll

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fistelgang im Oberkiefer
    Von Schli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.05.2013, 00:07
  2. Abszess am Oberkiefer - er hat es nicht geschafft
    Von Janü im Forum Krankheiten *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 29.02.2012, 00:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •