Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: Schilddrüsenunterfunktion-Erfahrungen gesucht

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 564

    Standard Schilddrüsenunterfunktion-Erfahrungen gesucht

    Hallo,

    da meine Trixie (Widder, fast 3 Jahre alt) leider übergewichtig ist (3 kg, gut wären bis 2,5 kg) trotz gleicher Ernährung wie die anderen 5, die Normalgewicht haben, machte ich am Mittwoch ein BB. Das Ergebnis ist tatsächlich eine Schilddrüsenunterfuntion.

    Habt ihr Erfahrungen in dem Bereich? Meine TÄ bestellt für uns das entsprechende Medikament, aber es gäbe noch wenig Studien über Kaninchen mit SU.
    Da ihr hier ja leider viele Erfahrungen mit den unterschiedlichen Krankheiten habt, wie sieht es mit der Behandlung aus. Hilft es gegen Übergewicht bzw. nahmen eure nach einer gewißen Zeit etwas ab?

    LG
    Katharina

  2. #2
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    So ungewöhnlich sind Schilddrüsenerkrankungen bei Kaninchen mittlerweile nicht mehr, nur hat nicht jeder TA diese Symptomatik im Kopf; Erfahrungen gibt es jedoch.

    Es dauert - wie beim Menschen auch - seine Zeit, bis die richtige Dosierung des Schilddrüsenmedikaments gefunden ist. Das bedeutet, dass gerade am Anfang der Behandlung die entsprechenden Blutwerte regelmäßig gecheckt werden müssen, um eine "Skala" zu bekommen, wie sich die Werte ver-ändern.
    Gleiches gilt für das Gewicht - auch hier braucht es Zeit, bis sich ggf. etwas ändert, eine Garantie dafür gibt es jedoch nicht. Geduld und auch Zeit sind wichtig bei der Behandlung.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    KatharinaE: Anscheinend macht sie jetzt die Schilddrüsenwerte bei jedem BB mit, nachdem das bei einem von meinen 2x hintereinander der Fall war..und ich unbedingt bei demjenigen das getestet haben wollte. Bei mir sind es jetzt 3 Kaninchen von 5 ( bei den anderen beiden habe ich es noch nie kontrollieren lassen), bei denen Unterfunktion festgestellt wurde. Ich frage mich, ob nicht ganz viele Kaninchen U-Funktion haben ? Wenn es jetzt bei Deinem auch ist ?

    Es wird ja fast nie getestet,von daher weiß es kaum einer.

    Ich habe das Medi auch bekommen und habe noch gar nicht angefangen es zu geben (weil ich zwischendurch weg war und es nicht unterbrechen wollte) Meine 3, die das haben, sind total munter (auch der 11-Jährige). Im letzten Jahr war der alte sehr schlapp, deshalb hatte ich es testen lassen.
    Geändert von hasili (02.06.2017 um 23:02 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Einhorn09
    Registriert seit: 15.04.2016
    Ort: Hanau
    Beiträge: 334

    Standard

    Mimi hatte auch eine Unterfunktion. Beim Kontrollabnehmen (4 Tage später) kam raus, die Schilddrüse hat gar nicht gearbeitet. Sie war sehr übergewichtig, war fast 1kg schwerer als sie sollte...

    Bei ihr hat sich das Gewicht sehr negativ auf die Blase ausgewirkt, immer gut drauf achten.
    Leider war bei ihr keine Behandlung mehr möglich. Wir haben sie damals als nach einem halben Jahr und zig Untersuchungen das raus kam, gehen lassen. Sie war damals komplett ohne Lebenswille- man könnte meinen sie ist vorher schon gestorben. Sie war mein einziges Tier, bei dem ich den richtigen Moment um Wochen verpasst habe...

    Aber ich drücke natürlich Trixie die Daumen und wir können ja am WE nochmal darüber reden.
    Wir denken an euch
    Liebe Grüße von Lena, Mali, Mika, Sammy, Ulli, Yanny, Elly und Ben❤


    Blacky (✝08.Mai 2017) & Flocke (✝05.März 2017) & Willy (✝31. März 2017) für immer vereint...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Die 3,die das bei mir haben, sind überhaupt nicht übergewichtig . Und der Schilddrüsenwert ganz weit unten. Im Gegenteil, der 11-Jährige ist eher dünn.

    Ich habe einen anderen der ein Mops ist, da hab ich diesen Wert aber noch nicht testen lassen.
    Werde ich dann auch noch machen lassen, denn auch er frisst nicht mehr als seine Partnerin, die U-Funktion hat und schlank bleibt.

    Soll denn Übergewicht überhaupt ein Symptom dafür sein ?

    Ich weiß jetzt nicht wie ich das einordnen soll, wie gesagt, meine verhalten sich ganz normal und fressen auch gut.

    Was sind denn weitere Symptome bei Trixie, Katharina ?


    Vlt. kann Hope R. noch was dazu sagen...ich hatte ja eine Userin angschrieben die Erfahrung mit der Medikation hat, aber sie hat nie geantwortet...anscheinend kaum im Forum...lese sie auch nicht.
    Geändert von hasili (03.06.2017 um 00:53 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Hier steht Interessantes drin.
    Vor allem, dass man nicht nur einen Wert anfordern sollte, den T4 Wert, sondern noch andere. Ist das bei Dir der Fall, KatharinaE ?



    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=79857




    Mich würde auch mal interessieren welches Mittel Du bekommen hast..ich denke ja das gleiche wie ich,..aber es ist nicht das was in diesem Thread steht.
    Geändert von hasili (03.06.2017 um 01:10 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 564

    Standard

    Hallo zusammen,

    erst einmal Danke für eure Antworten.

    Nun ja, da sie leider sehr füllig ist ca. 500 Gramm zu viel auf den Rippen hat, machte ich erst einen Ultraschall, da sie gerade im hinteren Bauch-Bereich sehr dick und hart ist. Ich dachte erst an Eierstockzysten, so fühlt es sich an. Dabei wurde aber dann festgestellt, dass es "nur" verkapseltes Fett ist. Da sie aber genau wie die anderen recht artgerecht ernährt wird, wundert es mich natürlich. Deshalb bin ich nochmal zur TÄ und bat um ein BB + extra Sd-Werte. Deshalb gehe ich von dem T4 Wert aus, frage aber nochmal nach, wenn ich vor Ort bin. Sie ist ingesamt gut drauf, aber schläft schon mehr und bewegt sich weniger. Fressen tut sie gut, trinken sehe ich sie fast nie, liegt natürlich am Fri-Fu.
    Sie hat öfter den Po verschmiert, da sie den BDK, durch ihre Fülle nicht direkt aufnehmen kann. Und den Popo baden findet sie doof. Ihr Kot ist auch weicher als bei den anderen. Die KP ist aber ohne Befund.

    Deshalb bin ich mal gespannt, ob das Medikament ihr hilft.

    Ach ja, durch das viele Fett sind die Organe verschoben und sie hat Blasenschlamm, sah man alles im RöBi.

    Wenn ich den Namen des Medikaments kenne, schicke ich ihn dir per SMS, hasili

    Übergewicht kann durch eine SDU ausgelöst werden, da der Stoffwechsel verlangsamt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Danke, ja, das würde mich interessieren (Name des Medis).

    Aber noch einmal: Meine 3 mit den SDU sind eher schmal.
    Schon seltsam.

    Genau wie Du das mit dem Fett schilderst, ist bei meinem "Mops" so (ich nenne ihn nur manchmal so, ist nicht sein Name). und war auch bei anderen schon so,(m und w), bei denen hat es sich aber gelegt.

    Bin mal gespannt ob das Mittel etwas bewirkt.

    Den Blasenschlamm kannst Du bei der TÄ ganz gut behandeln lasse mit Infusionen und Blase ausmassieren. Ich lasse das Hasi den Tag dort und sie macht das dann 2x im Abstand von paar Stunden. Das macht sie gut, finde ich..mein 11-Jähriger war schon öfter dort. Muss aber die Chefin machen ,nicht die andere TÄ.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich habe auf den letzten Ausdruck vom Labor geschaut (gut 1 Woche her) und hier ist ein Referenzwert angegeben. Ob der aber speziell/oder auch/oder überhaupt für Kaninchen gilt ?

  10. #10
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Auch bei Kaninchen wird mit L-Thyroxin behandelt und auf Laborbefunden muss der Referenzwert stehen, damit man sehen kann, um welche evtl. Abweichungen in welcher Höhe es geht; auch wg. der Dosierung von Medikamenten usw.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ist bei meinen Ausdrucken hier auch so...

    im alten Thread hieß es es sind keine angegeben und wurde länger diskutiert (siehe Link) deswegen.

  12. #12
    Benutzer
    Registriert seit: 06.03.2015
    Ort: Münster
    Beiträge: 49

    Standard

    Hallo zusammen,

    Ich denke mein Merlin hatte das auch. Gleiche Symptome wie bei deinem Tierchen Katharina. Merlin hatte auch immer min. 500 Gramm zu viel, immer mal wieder Blasenschlamm, immer den Po verklebt und weicheren Kot grundsätzlich. Ungefähr 100 Kotproben ergaben aber nichts. Ich habe es damals mehrfach bei meinem Tierarzt und andere Tierärzte angesprochen und alle haben mir immer gesagt, dass man das bei Kaninchen nicht feststellen könnte. Er lag auch mehr rum als Muckel. Wahrscheinlich hatte er immer Probleme
    Jetzt hat er ein Thymom und das wird er leider nicht mehr so lange überleben.

    Übrigens ist es bei Menschen ähnlich. Die einen mit einer Unterfunktion sind fülliger und die anderen mega schlank, wo man nie darauf kommen würde, dass sie eine Unterfunktion hätten.

    Ich werde auf jeden Fall mal weiter hier lesen. Finde ich sehr spannend. Ich hoffe, dass es deinem Hasi mit den Medis dann besser geht.

    Viele Grüße
    Annika

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Einhorn09
    Registriert seit: 15.04.2016
    Ort: Hanau
    Beiträge: 334

    Standard

    Soweit ich weiß sind Menschen mit Unterfunktion eig nicht dünn sondern eher fülliger. Mit überfunktion ist man dünn und nimmt nicht zu.
    Liebe Grüße von Lena, Mali, Mika, Sammy, Ulli, Yanny, Elly und Ben❤


    Blacky (✝08.Mai 2017) & Flocke (✝05.März 2017) & Willy (✝31. März 2017) für immer vereint...

  14. #14
    Benutzer
    Registriert seit: 06.03.2015
    Ort: Münster
    Beiträge: 49

    Standard

    Richtig. Aber ich kenne 3 Menschen, die eine Unterfunktion haben, teilweise auch Hashimoto
    und sind super, super schlank. Es gibt irgendwie immer Ausnahmen.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    So kenne ich es auch bei manchen Leuten.....schlank mit SDU....

    Ich kanns nur immer wieder sagen, meine 3 bei denen es getestet wurde und eindeutig zu niedrig ist, sehr niedrig, sind schlank und lebendig.

    Wenn Ihr aber mal den verlinkten Thread lest, dann kann man das - wenn das so stimmt - nicht alleine an dem T4 Wer festmachen. Ich denke der alte Thread ist sehr informativ, man erfährt dort ne Menge.
    Geändert von hasili (05.06.2017 um 13:55 Uhr)

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 564

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Danke, ja, das würde mich interessieren (Name des Medis).
    Den Blasenschlamm kannst Du bei der TÄ ganz gut behandeln lasse mit Infusionen und Blase ausmassieren. Ich lasse das Hasi den Tag dort und sie macht das dann 2x im Abstand von paar Stunden. Das macht sie gut, finde ich..mein 11-Jähriger war schon öfter dort. Muss aber die Chefin machen ,nicht die andere TÄ.
    Ich melde mich, wenn ich das Medikament in den Händen halte.
    Warum, der eine schlank und der andere mopsiger ist, keine Ahnung. Da spielen vielleicht auch mehrere Komponente eine Rolle.
    Die TÄ R. ist nicht mehr dort, aber eine neue Fr. S., ist zumindest nett, mehr kann ich noch nicht sagen

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 564

    Standard

    @ Annika, das dein Merlin ein Thymom hat, tut mir sehr leid, ich hoffe ihr habt noch eine schöne Zeit zusammen

    Danke, ich werde mich in ein paar Wochen wieder hier melden und berichten, ob es Veränderungen gibt.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von KatharinaE Beitrag anzeigen
    [QUOTE
    Die TÄ R. ist nicht mehr dort, aber eine neue Fr. S., ist zumindest nett, mehr kann ich noch nicht sagen
    Ich weiß.
    Mit der Blase macht es aber die Chefin am Besten und vor allem schonend.
    Das kann nicht jeder gut.

  19. #19
    Benutzer
    Registriert seit: 06.03.2015
    Ort: Münster
    Beiträge: 49

    Standard

    Danke @ Katharina

  20. #20
    Dani-Puenktchen
    Gast

    Standard

    Hallo Zusammen,
    Bei meiner Katinka wurde auch eine SUF festgestellt, leider kennt sich meine Tierärztin mit Kaninchen nicht gut aus (im Umkreis gibt es auch Keinen). Sie hat dann bei einer Tierarztfachberatung abgerufen, dort wurde ihr gesagt, dass Kohlfütterung den Schilddrüsenwert negativ beeinflussen kann!?!? Hat davon schon Jemand gehört, habe das Gefühl, dass ich bald Nichts mehr füttern darf,...das eine ist schlecht für das Gewicht, das andere für die Blase
    Über Eure Erfahrungsberichte bin ich sehr dankbar...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schilddrüsenunterfunktion
    Von lydia49 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.12.2016, 01:57
  2. Schilddrüsenunterfunktion
    Von WillyLilly im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.01.2015, 10:39
  3. Schilddrüsenunterfunktion
    Von Ninchen-Mamis im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.10.2013, 17:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •