Ich würde die beiden braunen Widder unter ein halbes Jahr setzen.
Meine Widder sahen so mit 3-6 Monaten aus.![]()
Ich würde die beiden braunen Widder unter ein halbes Jahr setzen.
Meine Widder sahen so mit 3-6 Monaten aus.![]()
Sooo ... ein kleines Update.
Die Halterin hat sich nach dem Gespräch mit mir für die Gitter an Gitter-Methode entschieden, die (ich nehme das Ende mal vorweg) sehr gut funktioniert hat. Sie hatte ohnehin eine Tendenz dazu. Nachdem ich die zwei kennegelernt hatte, habe ich sie dazu ermuntert, das tatsächlich so zu machen (und die liebe Birgit hat uns per Ferndiagnose auch darin bestätigt).
Der ausschlaggebende Punkt war letztlich der, dass Luna auf mich und Katrin (die Halterin) eigentlich einen wesentlich souveräneren Eindruck macht als Joe. Der macht zwar den Lauten, aber ich hatte - ohne dass Katrin mir das vorher gesagt hat - auch den Eindruck, dass er eigentlich eine Schissbuxe ist und das unter Stress mit körperlichen Attacken kompensiert. Wir wollten also verhindern, dass es ein Hick-Hack gibt, weil Luna, die eigentlich das Zeug zu Chefin hat, körperlich mit dem nervösen Joe nicht mithalten kann. Also sollten sie sich zuerst verlieben, gemäß der Ballade:
"Es waren zwei Königskinder,
die hatten einander so lieb;
sie konnten zusammen nicht kommen,
das Wasser war viel zu tief."
Nur dann halt mit Happy End und einem hohen Gitter statt tiefem Wasser.
Das Setting war wie folgt: Schlafzimmer und Wohnzimmer grenzen bei Katrin aneinander an, also wurde ein Gitter in die Tür gestellt. Joe hat sich auch erst aufgeregt, ist aber nicht massiv ans Gitter gegangen. Am Gitter hat Katrin immer mal wieder Leckerchen und Streicheleinheiten verteilt und genau mitgezählt, damit keiner zu kurz kommt. Teilweise lag man dann auch am Gitter rum und hat sich in die Augen geblickt. Zwischendurch wurden die Tiere immer mal in das "Revier" des jeweils anderen gesetzt, damit sie merkten, dass einem auch dort nichts schlimmes passiert und die elementaren Dinge wie Futter, Ruhe, Bewegung und Liebe nicht durch die Präsenz des anderen eingeschränkt werden.
Das ging von Mitte Mai bis vor ein paar Tagen so, dann hat Luna beschlossen, dass sie zu ihrem Prinzen will ... und hat vor Katrins Augen das Gehegeelement mit der Schnauze hochgehoben, am Türzapfen (?) verkantet und ist zu ihrem Joe gehoppelt. Es gab dann ein wenig harmloses Gejage und einen irritierten Joe, der aber eigentlich sehr erfreut schien, mit seiner Prinzessin rumhoppeln zu können. Und seitdem läuft es harmonisch.Die Bilder kommen im nächsten Post.
Ich muss gestehen, dass ich mir ein paar Tage wirklich Sorgen gemacht habe, ob ich mit dem Ratschlag "Gitter an Gitter" irgendwas kaputt mache. Die VG-Regeln hatte ich (obwohl ich sie schon lange in ihrer Absolutheit anzweifle und selbst nicht immer danach gehandelt habe) eben doch sehr drin. Um so froher bin ich, dass geklappt hat. Und um so sicherer, dass man jeweils eine VG-Methode finden muss, die zu den jeweiligen Tieren und dem jeweiligen Halter passt.
Einfach nur![]()
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Grüsse Sina
Die sind aber beide einfach nur![]()
Ruht in Frieden ihr süßen Engelchen und wacht über uns. Für immer im Herzen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen