Ergebnis 1 bis 20 von 253

Thema: Außengehege für eigentlich 4 -> kleine Frage

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.748

    Standard

    Hi,

    also würdest du mir ein Holzhaus mit Alugehege dran und eher mehr Platten als Erde empfehlen? Das klingt auch erstmal gut. ^^ Ich hatte auch schon überlegt den unteren Teil vom Grundstück komplett Ninchensicher zu machen. Aber wie sichert man rund 300-400m² am besten ab ohne sich totzugraben? ._. vor allem nach Oben hin und dann noch Fuchs- und Mardersicher?

    LG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Würde ich noch ein Gehege bauen, dann würde ich es wohl so machen.

    Ich glaube 100 % sicher bekommt man so einen großen Teil nicht. Mausefusses hat ihre ja tagsüber komplett im Garten, vielleicht hat sie da Tipps für dich.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Hi,

    also würdest du mir ein Holzhaus mit Alugehege dran und eher mehr Platten als Erde empfehlen? Das klingt auch erstmal gut. ^^ Ich hatte auch schon überlegt den unteren Teil vom Grundstück komplett Ninchensicher zu machen. Aber wie sichert man rund 300-400m² am besten ab ohne sich totzugraben? ._. vor allem nach Oben hin und dann noch Fuchs- und Mardersicher?

    LG
    Das würde ich dir auch empfehlen. Genauso haben wir es seit letztem Herbst und es hat sich gut bewährt
    Allerdings haben wir auch einen großen Teil mit Erde, was ich so nicht mehr machen würde, da sie alle total unsauber geworden sind dadurch. Falls es im Sommer so doll stinkt, müssen da noch Platten auf die Erde...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 849

    Standard

    Ich hatte auch zuerst Naturboden im Gehege, leider wurden die Tunnels auch als Klo genutzt, so dass inzwischen alles gepflastert ist.
    Falls Du Dich für ein Alugehege entscheidest, kann ich Dir eine günstige Quelle nennen.

  5. #5
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.015

    Standard

    Ich hatte erst im Gehege Muttererde und Mulch. Aber inzwischen liegen fast überall Gehwegplatten.

    Sie haben wir verrückt gegraben, rumgesaut und uriniert

    Da das Gehege teilüberdacht ist habe ich an den trockenen Stellen des Geheges Teppiche auf den Platten. Das finden die Nasen total prima und bequem. Und Stubenrein sind sie auch
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  6. #6
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.748

    Standard

    Hi,

    wie groß kann ich denn dann das Gehege machen? Ich wollte nun nicht 50m² zupflastern. Soll ich dann lieber nur ein kleineres Gehege machen und dann zusätzlichen Gartenfreilauf anbieten? Das muss dann aber tiptopsicher sein, weil ich den echt anbieten will wenn ich morgens zur Arbeit fahre und nur bis abends bevor ich ins Bett gehe. Füchse+co kommen doch aber sicher auch Tangsüber? Wie macht man denn einen Garten komplett Raubtiersicher?

    Danke für eure bisherigen Tipps und Hinweise, mindestens 1 ist aber ohnehin nicht stubenrein. Pinkelt immer auf die Wiese oder vor die Wassernäpfe...

    LG

  7. #7
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.015

    Standard

    Mein Gehege hat eine Größe von 23qm mit Gartenhaus. Ich lasse meine Nasen morgens 1 Stunde komplett im Garten laufen und Abends ( so ab 16 Uhr ) bis Sonnenuntergang. Nachts und wenn ich nicht daheim bin sind sie im Gehege. Sie lieben Beides sehr. Den Freilauf und ihr Gehege und genießen diese Freiheit.

    Das Team Freilandhaltung hier im KS ( bin ich auch dabei ) bastelt gerade an einem Ratgeber zum Thema gesicherter Garten. Sobald er fertig ist kann ich Dich verlinken
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  8. #8
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.748

    Standard

    Danke liebe Sabine, das wäre total lieb von dir. Noch hat das Grundstück überhaupt gar keinen Zaun, hast du eine Empfehlung für mich, damit ich dort dann kaninchensicher anknüpfen kann?

  9. #9
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.015

    Standard

    Wir haben einen hohen Staketenzaun mit engem Abstand wie zB hier http://www.bauladen-kirchheim.de/zaun/staketenzaun.htm.
    Ich liebe Naturzäune und hasse Maschendrahtzaun und co
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  10. #10
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Danke liebe Sabine, das wäre total lieb von dir. Noch hat das Grundstück überhaupt gar keinen Zaun, hast du eine Empfehlung für mich, damit ich dort dann kaninchensicher anknüpfen kann?
    ich hab keine Ahnung von Außenhaltung und kann daher keine Tipps geben, aber:

    Bitte denke daran das es hier in Berlin sehr viele Wildschweine gibt. Die können locker einen kleinen instabilen Zaun überspringen oder umrennen.

    Der Zaun müßte mindestens 1,50 m hoch sein und stabil
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 16.10.2016, 16:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •