Ergebnis 1 bis 20 von 68

Thema: Ultraschall bei Blasenschlamm unnötig?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Ich kenne es auch so, dass bei Verdacht auf Blasenschlamm erstmal ein Röntgenbild gemacht wird. Habe auch schon Tierärzte erlebt, die partout kein Röntgenbild beim Kaninchen machen wollen. Auch gerade erst letzte Woche wieder Bei denen war ich dann das erste und letzte Mal.
    Geändert von Lunaco (31.03.2017 um 11:42 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.426

    Standard Yvonne

    Zitat Zitat von Yvonne K. Beitrag anzeigen
    Ich kenne es auch so, dass bei Verdacht auf Blasenschlamm erstmal ein Röntgenbild gemacht wird. Habe auch schon Tierärzte erlebt, die partout kein Röntgenbild beim Kaninchen machen wollen. Bei denen war ich das erste und letzte Mal.
    Genau, deshalb habe ich schon ziemlich viele im Saarland und angrenzenden RLP durch!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Yvonne K. Beitrag anzeigen
    Ich kenne es auch so, dass bei Verdacht auf Blasenschlamm erstmal ein Röntgenbild gemacht wird. Habe auch schon Tierärzte erlebt, die partout kein Röntgenbild beim Kaninchen machen wollen. Bei denen war ich das erste und letzte Mal.
    Genau, deshalb habe ich schon ziemlich viele im Saarland und angrenzenden RLP durch!
    Mir bleiben im Moment aus diesem Grund auch nur noch 2 Tierärzte, die leider recht weit von uns entfernt sind (Fahrtzeit 1 bis 1 1/4 Std.) aber ich nehme es in Kauf weil eine Fehldiagnose bei einem Tierarzt in der Nähe führt immer zu weiteren Tierarztbesuchen etc. Wir haben da schon Odyseen hinter uns Das ist am Ende viel mehr Stress für das Tier als einmal eine weitere Fahrt aber dafür mit der richtigen Diagnose und Behandlung.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.426

    Standard

    Zitat Zitat von Yvonne K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Yvonne K. Beitrag anzeigen
    Ich kenne es auch so, dass bei Verdacht auf Blasenschlamm erstmal ein Röntgenbild gemacht wird. Habe auch schon Tierärzte erlebt, die partout kein Röntgenbild beim Kaninchen machen wollen. Bei denen war ich das erste und letzte Mal.
    Genau, deshalb habe ich schon ziemlich viele im Saarland und angrenzenden RLP durch!
    Mir bleiben im Moment aus diesem Grund auch nur noch 2 Tierärzte, die leider recht weit von uns entfernt sind (Fahrtzeit 1 bis 1 1/4 Std.) aber ich nehme es in Kauf weil eine Fehldiagnose bei einem Tierarzt in der Nähe führt immer zu weiteren Tierarztbesuchen etc. Wir haben da schon Odyseen hinter uns Das ist am Ende viel mehr Stress für das Tier als einmal eine weitere Fahrt aber dafür mit der richtigen Diagnose und Behandlung.
    Ist auch keine Garantie. habs schon erlebt , dass meine Tiere, mit denen ich hunderte km gefahren bin wegen einer super hochschule mit bestem Ruf und am Ende waren beide tot. Es wird überall nur mit Wasser gekocht und man sollte sich nie zuviel versprechen. War auch schon über fast einem Jahr bei einem Tierzahnarzt in der Nähe von Stuttgart, von Kollegen und Haltern "über den grünen Klee gelobt" der hat bei dem einen Tier, das nachher infolge Nichtstun ,weil Nichts erkannt (hoffe ich, alles andere wäre fährlässig)so große Probleme hatte, dass es starb und bei dem anderen war es so ähnlich, würde aber zu weit führen... Außerdem ist es mir schon ein paarmal passiert, dass ich wegen eines bestimmten Arztes irgendwo hingefahren bin, der war dann aber nicht da, oder es hieß, "Sie hätten sagen müssen, dass Sie speziell zu ihm wollten", da nützt es auch nichts zu sagen:" Das habe ich, ich habe sogar extra gewartet, bis er aus dem Urlaub zurück kommt, WEIL ICH ZU IHM WOLLTE, und habe heute morgen vor der Abfahrt extra nochmal angerufen, weil ich mein Glück (?) kenne, und gefragt, ob er AUCH WIRKLICH DA IST? Was soll ich dir sagen Yvonne? "Ne , der Dr. hat jetzt andere Termine, wenn Sie unbedingt zu ihm wollen müssen Sie das extra sagen, dann müssen Sie einen neuen Termin holen und wieder kommen." Klar war ja auch nur über eine Stunde unterwegs....( eine Strecke) Aber ich habe das doch gesagt, und habe doch eigentlich alles richtig gemacht, mehr kann man im Vorfeld nicht absichern, außer man läßt sich den Termin bei einem bestimmten Arzt schriftlich bestätigen. Das habe ich noch nicht gemacht, alles Andere schon! Das nur mal so am Rande erwähnt, falls sich hier irgend jemand fragt, wo wohl bei mir dieser ganze Frust herkommt...? Jetzt wißt Ihr es.
    Ich bin mittlerweile davon überzeugt, wenn ich es schaffen würde mit meinen Kaninchen bei Frances Hartcourt Brown einen Termin in England zu bekommen, wäre sie aus irgendwelchen Gründen verhindert bei meiner Ankunft....

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Mal nur jetzt als Beispiel zu deinem Fall.
    Lea hat seit gestern auch massiven Blasenschlamm. Ich hab eben mit meiner TÄ telefoniert.
    Ich bring sie morgen auf halb 10 hin, sie wird Infusionen bekommen, anschließend wird die Blase ausmassiert.
    Ach so und geröngt wird auch, denke ich.
    Um 11 Uhr darf ich sie dann wieder abholen. Mal schauen, letztes Mal hatten wir es über die Ernährung wieder hinbekommen,
    aber seit gestern ist es schlimm wie noch nie.

    Arme Maus

    Edit: Hab deinen Post oben übersehen. Sie scheint mir nicht so, als hätte sie Schmerzen. Sie pinkelt auch von der Menge her wie immer. Blut ist zumindest optisch nicht im Urin.
    Geändert von Lisa H. (31.03.2017 um 21:19 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    .....ich war nun schon bei zwei Ärzten weil meine Kaninchen Blasengries haben,

    Wie wurde denn überhaupt festgestellt, dass Deine Tiere Blasengries haben, wenn keiner der Ärzte zumindest mal ein RöBi machen wollte ?

    Darauf ist Blasengries gut erkennbar, auch wenn man nicht so viel Ahnung hat, dafür braucht man keinen US.

    Wie verhalten sich Deine Tiere denn generell ? Merkt man ihnen an, dass sie mit i-was ein Problem haben und beim Pinkeln eher "komisch" ?

    Hab manches nur grob überflogen, aber beide Tiere leiden darunter ? Wär vllt.schon ne Überlegung wert die Ernährung umzustellen.

    Hattest Du schon mal Wiesenfütterung versucht ?
    Geändert von animal (01.04.2017 um 10:01 Uhr)

  7. #7
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Ich kenne es auch so, dass Blasenschlamm im Röbi gut erkennbar ist. So harmlos finde ich ein US übrigens nicht. Ich war dreimal dabei, es war für jedes Tier ein unfassbarer Stress, den ich wirklich nur noch jemandem antue, wenn es wirklich nötig ist, weil das Röbi nicht genug hergibt. Die Tiere werden rasiert, dann kommt schleimiger Glibber drauf, dann wird ggf. recht lange geschallt, wenn der Arzt/die Ärztin es gründlich machen möchte. Dabei liegen sie auf dem Rücken. Das ist nicht schön.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.426

    Standard Hallo animal

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    .....ich war nun schon bei zwei Ärzten weil meine Kaninchen Blasengries haben,

    Wie wurde denn überhaupt festgestellt, dass Deine Tiere Blasengries haben, wenn keiner der Ärzte zumindest mal ein RöBi machen wollte ?

    Darauf ist Blasengries gut erkennbar, auch wenn man nicht so viel Ahnung hat, dafür braucht man keinen US.

    Wie verhalten sich Deine Tiere denn generell ? Merkt man ihnen an, dass sie mit i-was ein Problem haben und beim Pinkeln eher "komisch" ?

    Hab manches nur grob überflogen, aber beide Tiere leiden darunter ? Wär vllt.schon ne Überlegung wert die Ernährung umzustellen.

    Hattest Du schon mal Wiesenfütterung versucht ?
    Also in der Spritze auf der ich den Urin aufzog war, wenn man die Spritze horizontal hält bei Yakari , deutlich bis etwa zur Hälfte Sand; beim Urin von Zoe nicht, aber bei beiden wurde der Urin im Praxislabor getestet. Ergebnis, was ich ja schon augenscheinlich selbst gesehen hatte, bei ihm "massenhaft Gries", bei ihr "Gries ++++". Ich habe nicht umsonst schon 10 Tage zuvor deutlich am Telefon gesagt, dass ich speziell zur Ultraschalluntersuchung komme und der Preis war auch schon im Vorfeld besprochen etwa 60 Euro pro Tier, und dass ich unbedingt zu Dr. B wollte. Kann man mehr tun? Kot hatte ich auch über drei tage gesammelt, weil ich den auch schon seit drei Wochen untersuchen lassen wollte...Ergebnis:Hefe vermehrt!
    Ich kenne Leute , die lassen alles laufen. Weißt du was animal, deren Kaninchen fehlt überhaupt nichts, die sind immer gesund, bekommen kein RHD2 , keinen Gries, und lachen sich über die "Blöde" die sich immer so engagiert und bei der nie was Positives herauskommt fast kaputt, oder schütteln nur den Kopf. man wird in so einem Umfeld garnicht mehr ernst genommen. So langsam kann ich das sogar verstehen. nun bin ich ja schon wieder über 50 km gefahren worden für nichts....

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.426

    Standard Hasili

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Yvonne K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Yvonne K. Beitrag anzeigen
    Ich kenne es auch so, dass bei Verdacht auf Blasenschlamm erstmal ein Röntgenbild gemacht wird. Habe auch schon Tierärzte erlebt, die partout kein Röntgenbild beim Kaninchen machen wollen. Bei denen war ich das erste und letzte Mal.
    Genau, deshalb habe ich schon ziemlich viele im Saarland und angrenzenden RLP durch!
    Mir bleiben im Moment aus diesem Grund auch nur noch 2 Tierärzte, die leider recht weit von uns entfernt sind (Fahrtzeit 1 bis 1 1/4 Std.) aber ich nehme es in Kauf weil eine Fehldiagnose bei einem Tierarzt in der Nähe führt immer zu weiteren Tierarztbesuchen etc. Wir haben da schon Odyseen hinter uns Das ist am Ende viel mehr Stress für das Tier als einmal eine weitere Fahrt aber dafür mit der richtigen Diagnose und Behandlung.
    Ist auch keine Garantie. habs schon erlebt , dass meine Tiere, mit denen ich hunderte km gefahren bin wegen einer super hochschule mit bestem Ruf und am Ende waren beide tot. Es wird überall nur mit Wasser gekocht und man sollte sich nie zuviel versprechen. War auch schon über fast einem Jahr bei einem Tierzahnarzt in der Nähe von Stuttgart, von Kollegen und Haltern "über den grünen Klee gelobt" der hat bei dem einen Tier, das nachher infolge Nichtstun ,weil Nichts erkannt (hoffe ich, alles andere wäre fährlässig)so große Probleme hatte, dass es starb und bei dem anderen war es so ähnlich, würde aber zu weit führen... Außerdem ist es mir schon ein paarmal passiert, dass ich wegen eines bestimmten Arztes irgendwo hingefahren bin, der war dann aber nicht da, oder es hieß, "Sie hätten sagen müssen, dass Sie speziell zu ihm wollten", da nützt es auch nichts zu sagen:" Das habe ich, ich habe sogar extra gewartet, bis er aus dem Urlaub zurück kommt, WEIL ICH ZU IHM WOLLTE, und habe heute morgen vor der Abfahrt extra nochmal angerufen, weil ich mein Glück (?) kenne, und gefragt, ob er AUCH WIRKLICH DA IST? Was soll ich dir sagen Yvonne? "Ne , der Dr. hat jetzt andere Termine, wenn Sie unbedingt zu ihm wollen müssen Sie das extra sagen, dann müssen Sie einen neuen Termin holen und wieder kommen." Klar war ja auch nur über eine Stunde unterwegs....( eine Strecke) Aber ich habe das doch gesagt, und habe doch eigentlich alles richtig gemacht, mehr kann man im Vorfeld nicht absichern, außer man läßt sich den Termin bei einem bestimmten Arzt schriftlich bestätigen. Das habe ich noch nicht gemacht, alles Andere schon! Das nur mal so am Rande erwähnt, falls sich hier irgend jemand fragt, wo wohl bei mir dieser ganze Frust herkommt...? Jetzt wißt Ihr es.
    Ich bin mittlerweile davon überzeugt, wenn ich es schaffen würde mit meinen Kaninchen bei Frances Hartcourt Brown einen Termin in England zu bekommen, wäre sie aus irgendwelchen Gründen verhindert bei meiner Ankunft....
    wie gesagt, siehe oben: icxh kann zweimal anrufen und sagen, dass ich ztu einem best. Arzt will, den Termin verschieben, wenn er Urlaub hat und nicht da wäre, am Tag des termins nochmal anrufen und fragen, ob er auch WIRKLICH DA IST. Glaubt mir, das mag anderen menschen etwas nützen, in meinem Fall nicht.

    Wiese füttern geht nicht, weil hier überall Hundewiesen sind , dann gibt es bei uns die Fuchsreute, nein, Wiese geht garnicht. Außerdem habe ich ständig Kreilauf und Migräneprobleme, die sich bei starkem Wind( wurde mir in einer TcM-Traditionelle Chinesische medizin- Klinik bestätigt) erheblich verschlimmert. Mir geht es momentan auch wieder richtig schlecht. Die Medikamente und Futter und frischen Ananassaft 100% haben sie bekommen, das Gehege ist sauber, mehrgeht heute nicht.

    Wie gesagt, wenn ein Arzt sagt, da sieht man nichts bedeutet das für mich, er/sie sieht nichts, dann ist es doch wirklich sinnlos darauf zu bestehen, ich kann mich da nur wiederholen. Ich hatte mal bei einem anderen Kaninchen auch schallen lassen, aber das wurde auch rasiert und auf den Rücken gelegt, so stressfrei wie auf den Bildern von Katharina sah das damals nicht aus!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.426

    Standard animal

    Die Kliniken sind alle sehr weit weg. Ich schaue später nochmal, mir geht es sehr schlecht momentan.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Im Vergleich zu hasilis Vorschlag mit ca.200 km einfache Strecke, liegen die anderen mit ca. 40 km doch in überschaubarem Rahmen.

    Mach so, wie Du es für richtig hälst. Alternativ halt noch "Spiesen" , direkt bei Dir um die Ecke.

    Ja, die Wiesenfütterung und das evtl. Hundepipi mit drin ......gab schon Anreiz zu mancher Diskussion......

    Die ersten 5 Jahre hab ich "normal" gefüttert bzw. so, wie es oft in Foren empfohlen wurde.

    Die letzten 5 Jahre füttere ich von März-November
    artenreiche Wiese, evtl. könnte da vllt. mal etwas Hundipipi mit drunter gewesen sein, keine Ahnung, meinen Tieren schmeckts jedenfalls.
    Magen-Darm-Probleme gabs auch keine mehr. Auch
    keine Hefen.
    Und einen Teil meines tägl.Weisenfutters pflück ich seit Jahren im Raum Neunkirchen.

    Hoffe, Du wirst ne vertretbare Lösung für Dich und Deine Tiere finden.
    Geändert von animal (02.04.2017 um 12:29 Uhr)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.426

    Standard Siehe oben

    Zitat Zitat von Yvonne K. Beitrag anzeigen
    Ich kenne es auch so, dass bei Verdacht auf Blasenschlamm erstmal ein Röntgenbild gemacht wird. Habe auch schon Tierärzte erlebt, die partout kein Röntgenbild beim Kaninchen machen wollen. Auch gerade erst letzte Woche wieder Bei denen war ich dann das erste und letzte Mal.
    ...
    da habe ich genau beschrieben warum ich mir nichts davon verspreche es zu fordern, es sei denn ich hätte Bilder in einem Buch und könnte es selbst nachschauen. Sodass die TÄ das RB macht, mir schickt und ich dann irgendwo schaue was es ist. Aber mal ehrlich, ist das nicht sehr sehr traurig????

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.426

    Standard behandlung erfolgt

    So, beide haben nun x ml Nystatin, x ml RC uro und x ml Sab s. nun gehe ich dieses Konzentrat einkaufen und wenn keiner was anderes sagt bekommen sie den Saft je 1x ml ins Mäulchen, obwohl ich beim A-saftkonzentrat schon schauen muss , dass er nicht soviel Zucker hat, sonst füttere ich wieder die hefe
    Geändert von Almuth (01.04.2017 um 15:11 Uhr) Grund: Dosierungen entfernt

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Yvonne K. Beitrag anzeigen
    Ich kenne es auch so, dass bei Verdacht auf Blasenschlamm erstmal ein Röntgenbild gemacht wird. Habe auch schon Tierärzte erlebt, die partout kein Röntgenbild beim Kaninchen machen wollen. Auch gerade erst letzte Woche wieder Bei denen war ich dann das erste und letzte Mal.
    ...
    da habe ich genau beschrieben warum ich mir nichts davon verspreche es zu fordern, es sei denn ich hätte Bilder in einem Buch und könnte es selbst nachschauen. Sodass die TÄ das RB macht, mir schickt und ich dann irgendwo schaue was es ist. Aber mal ehrlich, ist das nicht sehr sehr traurig????
    Ich weiß jetzt nicht ob ich richtig verstanden habe was Du meinst aber ein TA sollte die Kompetenz besitzen, ein RöBi lesen zu können. Sollte.....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Sein Tod war so unnötig
    Von Irina im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 02.02.2016, 23:11
  2. Wie nach Ultraschall sauber machen?
    Von TineGinaKilian im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.06.2011, 21:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •