Ergebnis 1 bis 20 von 49

Thema: Zoe hat Fressen eingestellt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.000

    Standard

    Kotprobe bringst Du aber hin ?
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.425

    Standard Nein,

    die Ärztin meinte, der Durchfall sei bei fast reiner Breifütterung normal und ich soll nur dann nochmal anrufen , oder vorbei kommen, wenn es ihr schlechter geht, oder positive Rückmeldung geben, wenn sie genesen ist. Leider musste ich starke Schmerzmittel gegen Migräne nehmen. Mit diesen im Körper fahre ich nur dann Auto, wenn es um Leben und Tod geht. Da sie schon wieder Rangordnungsgedanken hat scheint das momentan nicht der Fall zu sein.
    nach oben 

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Du kannst eine Kotprobe auch hier untersuchen lassen:

    http://www.tiho-hannover.de/kliniken...ienstleistung/

    http://www.tiho-hannover.de/fileadmi...und_Exoten.pdf

    Das Flotationsverfahren kostet dort 9,52€.
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Wenn sie wieder etwas munterer wirkt, evtl. etwas weniger Päppelbrei geben, damit sie hoffentlich selbstständig was zu sich nimmt. Anbieten würd ich ihr alles, natürlich auch Heu.

    Normale kleine Kotprobe gibts für 15,00 € bei Dir in NK am Boxberg. Weiss nicht, wie weit das von Dir weg ist.

    Alternativ, je nachdem wo Du wohnst, könnt ich morgen zwischen 12.00-13.00 mal aufn Sprung vorbei kommen.

    Du kennst Dein Tier zwar besser, manchmal schadet aber auch ne "Frembegutachtung" nichts
    Geändert von animal (14.03.2017 um 14:13 Uhr)
    nach oben 

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.000

    Standard

    Aber es hat ja einen Grund warum sie nicht frißt und der sollte ja möglichst gefunden werden, da ist eine Kotprobe mit das erste was man macht .
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 891

    Standard

    Ich hatte schon bei einem Kaninchen über eine Woche mit Brei päppeln müssen, ohne dass dabei Matschkot herauskam. Zwangsläufig tritt das also nicht auf.
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.425

    Standard Matschkot

    Zitat Zitat von Ninja01 Beitrag anzeigen
    Ich hatte schon bei einem Kaninchen über eine Woche mit Brei päppeln müssen, ohne dass dabei Matschkot herauskam. Zwangsläufig tritt das also nicht auf.
    Zwangsläufig nicht, aber, wenn jemand dazu neigt auf Stress mit solchen Erscheinungen zu reagieren, ist es , wenn man mit Brei ernährt wird auch nicht ungewöhnlich.
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Am Boxberg geht auch der "Fremdkot"

    Würd ihr einfach alles in Winzmengen mal hinlegen. Hätte auch bei Kohlsachen weniger Bedenken als z.B. bei "Erbsenflocken" oder so Zeugs.
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Aber es hat ja einen Grund warum sie nicht frißt und der sollte ja möglichst gefunden werden, da ist eine Kotprobe mit das erste was man macht .
    Ja, schon klar. Aber ganz soo einfach sind die "Kotproben" hier im Saarland nicht. Meine Klinik
    macht auch keine, schicken nur ins Labor und unter 30,00 geht da gar nix.
    Und die TÄ, die welche machen, muss man vorab schon überlegen, ob`s dort Sinn macht, was bei rauskommt.

    Und je nachdem wie mobil man grad ist, kommts nächste Problem.
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.425

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Wenn sie wieder etwas munterer wirkt, evtl. etwas weniger Päppelbrei geben, damit sie hoffentlich selbstständig was zu sich nimmt. Anbieten würd ich ihr alles, natürlich auch Heu.

    Normale kleine Kotprobe gibts für 15,00 € bei Dir in NK am Boxberg. Weiss nicht, wie weit das von Dir weg ist.

    Alternativ, je nachdem wo Du wohnst, könnt ich morgen zwischen 12.00-13.00 mal aufn Sprung vorbei kommen.

    Du kennst Dein Tier zwar besser, manchmal schadet aber auch ne "Frembegutachtung" nichts

    Ich würde dich gerne mal persönlich kennenlernen. Um diese Zeit bin ich allerdings morgen nicht zu Hause.

    Momentan hat sie getrocknete Blätter gefressen. Dem Rammler habe ich Brokkoli so hingehalten, dass sie nicht dran kommt, denn Kohl, oder Knollengemüse, ist wohl jetzt noch nicht geeignet. Wie sieht es mit Chicoree aus? Bei Radichio meinte die TÄ , das sei auch sowas wie Kohl und daher auch nicht so geeignet, überhaupt, solle ich generell keine Kohlrabiblätter und Baumblätter geben. Dabei haben die beiden Kaninchen das in kleinen Mengen immer gut vertragen. Aktuell gebe ich es natürlich nicht.
    bin etwas unsicher, was ich ihr anbieten soll, aber Heu ist definitiv z.Z. nicht "der Renner". ich freue mich einfach, dass sie wieder frisst . Allerdings macht es das Zufüttern niht leichter. gestern wußte ich genau:90 ml über 24 Stunden= alle 4 Stunden 15 ml. Wenn sie nun frisst, wieviel füttere ich dann zu, ich bin ja nicht immer dabei?

    Am boxberg? Machen die auch die kotprobe , wenn man kein Kunde ist. Meistens heißt es doch, sie müssten das Tier sehen....
    nach oben 

  11. #11
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Bei Radichio meinte die TÄ , das sei auch sowas wie Kohl und daher auch nicht so geeignet, überhaupt, solle ich generell keine Kohlrabiblätter und Baumblätter geben.
    Wie begründet sie das?
    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.425

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Bei Radichio meinte die TÄ , das sei auch sowas wie Kohl und daher auch nicht so geeignet, überhaupt, solle ich generell keine Kohlrabiblätter und Baumblätter geben.
    Wie begründet sie das?
    Weil dieser Salat bläht und Baumblätter sich nicht in der natürlichen Reichweite des Kaninchens befinden. Demzufolge sollen sie Gras und löwenzahn fressen, aber eben keine Blätter die an Bäumen wachsen. Himbeerblätter sind demnach für die TÄ in Ordnung.
    Die Mengen die ich meinen Kaninchen an Blättern gebe finden Kaninchen allerdings in der freien Natur auch, denn die fallen von den Bäumen und bringen die Tiere nicht um. Aber sie hat das noch nie gehört, dass man Kaninchen frische oder getrocknete Obstbaumblätter gibt!
    nach oben 

  13. #13
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.147

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Aber sie hat das noch nie gehört, dass man Kaninchen frische oder getrocknete Obstbaumblätter gibt!
    Mein Gott, was weiß die denn überhaupt über Kaninchen...?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Seit November zum 9* das Fressen eingestellt
    Von Dina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 114
    Letzter Beitrag: 19.04.2015, 23:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •