Ergebnis 1 bis 20 von 90

Thema: RHD2 und Myxomatose zusammen impfen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Auch OT: sne, was ist das denn für ein Ortsname bei dir?

    Übrigens sollte auch RHD1 nicht vernachlässigt werden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Auch OT: sne, was ist das denn für ein Ortsname bei dir?

    Übrigens sollte auch RHD1 nicht vernachlässigt werden.

    Ich glaub das ist der "einmal mit dem Kopf über die Tastatur gerollt"-Ort.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.426

    Standard stimmt sne

    Man soll Nobivac und Filavac laut Hersteller tatsächlich gleichzeitig impfen und zwar damit die Antikörper gleichzeitig gebildet werden. Impft man einen anderen Impfstoff, sagen wir eine Woche später, sozusagen "hinein" behindert man den Aufbau der Immunität. Wenn die Immunität nach 7 Tagen aufgebaut ist, aber die volle Immunität erst nach 21 Tagen, stört alles was dazwischen "draufgelegt" wird. Es ist so wie hier schon an anderer Stelle gesagt wurde, dann lieber volle vier bis 6 Wochen warten zwischen den Impfungen, dann ist man sicher dass die bereits aufgebaute Immunität nicht mehr "erschüttert" werden kann und der Körper muss jeweils nur an "einer Front" kämpfen".
    Sollte von einer anderen , d.h.früheren Myxo Impfung noch Immunität bestehen schreibt der Hersteller, dass dann bei Impfung mit Nobivac der Impfschutz evtl, nicht "ausreichend gegen RHD aufgebaut werden könnte". Ich werde also nach folgendem Plan vorgehen. Jetzt wird Filavac RHD K C+V geimpft , das gegen RHD und RHD 2 verwendet wird und mitte April Cunibac Myxo .

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Sollte von einer anderen , d.h. früheren Myxo Impfung noch Immunität bestehen schreibt der Hersteller, dass dann bei Impfung mit Nobivac der Impfschutz evtl, nicht "ausreichend gegen RHD aufgebaut werden könnte". Ich werde also nach folgendem Plan vorgehen. Jetzt wird Filavac RHD K C+V geimpft , das gegen RHD und RHD 2 verwendet wird und mitte April Cunibac Myxo .
    Das liegt aber an der Besonderheit von Nobivac, da dort der RHD-Impfstoff ein Vektor des gentechnisch veränderten Myxo-Virus ist. Beschäftigt sich dann der Körper wegen bereits bestehender Immunität gegen Myxo nicht hinreichend mit dem Impfstoff, kann sich, laienhaft ausgedrückt, der RHD-Vektor gar nicht erst entfalten, der Körper erkennt keinen RHD-"Erreger" und bildet dann auch keinen Impfschutz dagegen aus.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ja, genauso wurde mir das erklärt. Die zwei Wochen zwischen Filavac und Nobivac, wie es von vielen Tierärzten bei uns zumindest empfohlen wird, ist total falsch und führt wahrscheinlich zu keinem Schutz gegen RHD1 und RHD2.

    Wegen dem RHD im Nobivac musst du dir keine Sorgen machen. Wenn es der Fall sein sollte, dass RHD hier nicht greift, hast du ja den "vollen" Schutz vom Filavac. Du könntest also, wenn du Nobivac lieber impfen lassen möchtest, diesen ohne Probleme dazu geben.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Zitat Zitat von Diabi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Sollte von einer anderen , d.h. früheren Myxo Impfung noch Immunität bestehen schreibt der Hersteller, dass dann bei Impfung mit Nobivac der Impfschutz evtl, nicht "ausreichend gegen RHD aufgebaut werden könnte". Ich werde also nach folgendem Plan vorgehen. Jetzt wird Filavac RHD K C+V geimpft , das gegen RHD und RHD 2 verwendet wird und mitte April Cunibac Myxo .
    Das liegt aber an der Besonderheit von Nobivac, da dort der RHD-Impfstoff ein Vektor des gentechnisch veränderten Myxo-Virus ist. Beschäftigt sich dann der Körper wegen bereits bestehender Immunität gegen Myxo nicht hinreichend mit dem Impfstoff, kann sich, laienhaft ausgedrückt, der RHD-Vektor gar nicht erst entfalten, der Körper erkennt keinen RHD-"Erreger" und bildet dann auch keinen Impfschutz dagegen aus.
    Ganz laienhaft gefragt: Wo liegt der Vorteil bei gentechnisch veränderten Impfstoffen ? Man benötigt kein "infiziertes Wirtstier" mehr dafür ? "Mutieren" oder vom eigentlichen Nutzen unkontrolliert abweichen kann nicht passieren ? Vermute mal, dass die Herstellung evtl. günstiger sein könnte, so ein bisschen gruselig hörts sichs schon an.
    Geändert von animal (11.03.2017 um 12:12 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Ganz laienhaft gefragt: Wo liegt der Vorteil bei gentechnisch veränderten Impfstoffen ? Man benötigt kein "infiziertes Wirtstier" mehr dafür ? "Mutieren" oder vom eigentlichen Nutzen unkontrolliert abweichen kann nicht passieren ? Vermute mal, dass die Herstellung evtl. günstiger sein könnte, so ein bisschen gruselig hörts sichs schon an.
    Tja, das wird wohl niemand so genau beantworten können oder wollen. Die Impfhersteller interessieren sich wahrscheinlich weniger dafür, ob man zur Herstellung Wirtstiere braucht, sondern eher, ob sich mit dem neuen Impfstoff genug Geld verdienen lässt. Bei Nobivac dürfte es jedoch für viele durchaus ein Verkaufsargument sein, dass man für dessen Herstellung keine Wirtstiere mehr braucht. Andererseits muss sich jeder bewusst sein, dass auch für die Entwicklung und Überprüfung von Nobivac hunderte Kaninchen sterben mussten, wie sonst hätte man die Wirksamkeit des Impfstoffs erforschen sollen? Und auch ich habe schon dankbar auf das Wissen der Nobivac-Hersteller zurück gegriffen, als ich nach unserem Myxo-Ausbruch wissen wollte, wie lange Myxo-Überlebende noch ansteckend sein können, was mir niemand hätte beantworten können, wenn nicht an anderen Kaninchen diese Erkrankung erforscht worden wäre.

    Wenn ich jetzt einen zuverlässigen Schutz gegen RHD2 für meine Kaninchen haben möchte, bleibt mir nichts anderes übrig, als auf einen Impfstoff zurückzugreifen, der aus infizierten Wirtstieren gewonnen wird. Ich hoffe, dass mit dem Tod eines Kaninchens dann wenigstens hunderten, besser tausenden anderen das Leben gerettet wird, aber ganz wohl fühlt man sich wohl nie dabei...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Nicht ganz so einfach mit der Impferei, wenn man etwas näher über den ein oder anderen Impfstoff mal nachdenkt.

    Danke für die Info.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.426

    Standard Hallo marinahexe

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Man soll Nobivac und Filavac laut Hersteller tatsächlich gleichzeitig impfen und zwar damit die Antikörper gleichzeitig gebildet werden. Impft man einen anderen Impfstoff, sagen wir eine Woche später, sozusagen "hinein" behindert man den Aufbau der Immunität. Wenn die Immunität nach 7 Tagen aufgebaut ist, aber die volle Immunität erst nach 21 Tagen, stört alles was dazwischen "draufgelegt" wird. Es ist so wie hier schon an anderer Stelle gesagt wurde, dann lieber volle vier bis 6 Wochen warten zwischen den Impfungen, dann ist man sicher dass die bereits aufgebaute Immunität nicht mehr "erschüttert" werden kann und der Körper muss jeweils nur an "einer Front" kämpfen".
    Sollte von einer anderen , d.h.früheren Myxo Impfung noch Immunität bestehen schreibt der Hersteller, dass dann bei Impfung mit Nobivac der Impfschutz evtl, nicht "ausreichend gegen RHD aufgebaut werden könnte". Ich werde also nach folgendem Plan vorgehen. Jetzt wird Filavac RHD K C+V geimpft , das gegen RHD und RHD 2 verwendet wird und mitte April Cunibac Myxo .
    Schön, dass du das auch so siehst. Ich finde, bei allen Respekt vor den Seuchen, diese kleinen Körper müssen das ja alles verarbeiten.
    Ich habe in der Vergangenheit Tierärzten einmal meine Zustimmung gegeben, dass sie Tiere in Narkose röntgen und anschließend operieren, im Vertrauen, dass die Ärzte aufgrund ihrer Erfahrung /Kompetenz wissen müssen, ob eine Narkose die dafür erforderlich war einem kleinen Körper zumutbar ist, daher habe ich nicht gefragt wielange diese dauern würde. Diese Tiere starben. Als ich danach erfuhr, dass die Narkose "noch nicht einmal eine Stunde gedauert hat" erschrak ich, weil ich daraus den Schluss ziehen musste, dass sie fast eine Stunde gedauert hat... Ich bin sehr vorsichtig geworden, was die Frage anbelangt: "Muss ich meinen Tieren unbedingt alles zumuten was machbar ist. " Nach bestem Wissen und Gewissen etwas tun, bewahrt uns nicht davor den Tieren zu schaden. Die Narkose, das Röntgen, die Operation, alles überlebt und hinterher verstarben sie. Ihr kennt doch den Spruch: Operation gelungen, Patient tot!
    Wenn Tiere also die drei Impfungen am einem Tag, in jungen Jahren, scheinbar gut wegstecken, muss das nicht zwangsläufig bedeuten, dass es ihnen langfristig nicht schadet.
    Die Hersteller werden uns davon nicht abhalten, denn die haben die Folgen oft nicht ausreichend, wenn überhaupt erforscht. Für die ist es eher interessant, wenn wir das ausprobieren, was dann passiert. Die halten sich den Rücken frei und machen dazu einfach keine Angaben, somit sind sie genauso fein raus, wie eine Tierarztpraxis- oder Klinik die dich unterschreiben lässt, dass du das Narkoserisiko gekannt hast, obwohl du garnicht wissen KANNST, welches Risiko der Operateur bereit ist einzugehen, wenn er durch deine Unterschrift, sozusagen "Freie Hand hat", mal auszutesten wieviel Narkosemittel, kann ich für welche Dauer bei einer bestimmten Tierart geben? Er hat nicht nur "freie Hand" jedes Risiko einzugehen für die du deine Zustimmung geben musstest (mustest, denn andernfalls operiert der Arzt erst garnicht), er bekommt dieses "Ausprobieren" sogar noch bezahlt, ohne , dass er in irgendeiner Form dafür belangt werden kann. Schau und GENAUSO ist es mit der Impfung. Machbar ist alles, und der Hersteller sagt nicht, du sollst es tun , oder nicht tun. Das Risiko trägst ganz allein du, bzw. was noch schlimmer ist, dein Tier. Und du bist die Person die hinterher mit einer Fehlentscheidung den Rest seines Lebens verbringen muss.

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 27.01.2016
    Ort: Teltow
    Beiträge: 10

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Man soll Nobivac und Filavac laut Hersteller tatsächlich gleichzeitig impfen und zwar damit die Antikörper gleichzeitig gebildet werden. Impft man einen anderen Impfstoff, sagen wir eine Woche später, sozusagen "hinein" behindert man den Aufbau der Immunität. Wenn die Immunität nach 7 Tagen aufgebaut ist, aber die volle Immunität erst nach 21 Tagen, stört alles was dazwischen "draufgelegt" wird. Es ist so wie hier schon an anderer Stelle gesagt wurde, dann lieber volle vier bis 6 Wochen warten zwischen den Impfungen, dann ist man sicher dass die bereits aufgebaute Immunität nicht mehr "erschüttert" werden kann und der Körper muss jeweils nur an "einer Front" kämpfen".
    Sollte von einer anderen , d.h.früheren Myxo Impfung noch Immunität bestehen schreibt der Hersteller, dass dann bei Impfung mit Nobivac der Impfschutz evtl, nicht "ausreichend gegen RHD aufgebaut werden könnte". Ich werde also nach folgendem Plan vorgehen. Jetzt wird Filavac RHD K C+V geimpft , das gegen RHD und RHD 2 verwendet wird und mitte April Cunibac Myxo .
    Seid mir nicht böse, ich hab den Text mal von Filavie gegenchecken lassen und bekam folgende Antwort :
    Hier die Übersetzung:
    Liebe Petra, Ihre Fragen sind sehr sachlich; Das Problem ist, dass wir nicht die Antworten haben !!
    1. Wir wissen nicht genau die Rolle der Antikörper in dieser Krankheit (humorale Immunität); Es ist möglich, dass die zelluläre Immunität eine wichtigere Rolle spielt als die humorale Immunität. In diesem Fall konnten wir 2 mal mit RDH1 zu jeder Zeit (gleichzeitig oder nicht) ohne Eingriff in Bezug auf den Schutz impfen, woran wir interessiert sind. Falls die Antikörper eine Rolle spielen würden, beobachten wir im Allgemeinen einen Peak Abnahme des Niveaus von Antikörpern, das ist der Grund, weshalb wir 6 Wochen vor einer zweiten Impfung gegen RHD1 warten wollten, aber das ist reine Vermutung ... für die beiden zuvor gegebenen Gründe.
    2. Wir haben die Kompatibilität zwischen FILAVAC VHD K C + V und NOBIVAC RHD / Myxo nicht getestet, dann können wir nicht sagen, ob ein Impfstoff den anderen neutralisiert und wie lange RHD1 ist;
    3. Jedoch gibt es keinen Grund, irgendeine Störung zwischen Myxo und RHD Impfung zu haben, dann ist Ihre letzte Wahl gut.
    Sorry nicht genauer. In jedem Fall sind deine Kaninchen gut gegen RHDV2 geschützt, was heute in Europa heute gegenwärtig ist.
    Mit freundlichen Grüßen
    Gilbert
    Angehängte Grafiken

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Das ist echt sehr seltsam. Ich habe unsere neue Dame in ihrem alten Zuhause extra nicht mit Nobivac impfen lassen damit wir das gleichzeitig machen können, weil ich genau mit "deinem" Emailkontakt darüber gesprochen habe. Es hießt, dass es unbedingt am selben Tag geimpft werden soll. Hab ich sowieso nicht gemacht, aber man sieht anscheinend, dass sie es selbst nicht richtig wissen, aber dann sollten sie das sagen. Bin da echt hinterher gewesen.

    Das heißt, am besten impft man den französischen Impfstoff sechs oder mehrere Wochen nach oder vor einer Myxo Impfung oder verstehe ich das falsch?
    Geändert von Maren86 (13.03.2017 um 15:00 Uhr)

  12. #12
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hast du die Mail von Gilbert noch, Maren?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ne, hab sie leider nicht mehr. Habe danach schon vor zwei Wochen gesucht als die Diskussion aufkam.
    Er hat mir aber definitiv dazu geraten, beides simultan impfen zu lassen. Auch am Telefon wurde mir das so gesagt, sonst hätte ich Delilah damals impfen lassen können.
    Es waren zwei Aussagen, entweder alles zusammen oder mindestens vier Wochen dazwischen. Es wäre kein Problem und lediglich eine "Überdosis" des RHD1. Wenn man aber nach kurzer Zeit nachimpfen würde, kommt das Immunsystem durcheinander und ein Schutz kann nicht garantiert werden.

    Hab aber ne PDF Datei in der die zwei Möglichkeiten beschrieben werden. Allerdings ging es da um den Filavac Variant, also dem Impfstoff, der nur den RHD2-er abgedeckt hat und somit sagt das nix mehr aus.
    Geändert von Maren86 (13.03.2017 um 15:58 Uhr)

  14. #14
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 04.03.2017
    Ort: asdfasd
    Beiträge: 12

    Standard

    Für mich persönlich ist ja Punkt 3 ausschlaggebend, also ob es irgendwelche Wechselwirkungen / negativen Auswirkungen bei gleichzeitiger Impfung von Filavac und einem Nur-Myxo Impfstoff gibt.

    Allerdings werde ich aus der Antwort nicht wirklich schlau? Soll das jetzt heissen, es gibt keine negativen Wechselwirkungen oder man sollte das nur machen lassen, wenn man keine andere Option hat?

    @Auracher: könntest du mir vielleicht die Mail-Adresse von Gilbert geben. Ich hätte einen nativ französischsprachigen Kollegen zur Hand, der vielleicht bei der Kommunikation helfen könnte. Hier scheint ja recht viel "Lost in Translation" zu sein.

    Vielen Dank.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.426

    Standard Wartezeit

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Das ist echt sehr seltsam. Ich habe unsere neue Dame in ihrem alten Zuhause extra nicht mit Nobivac impfen lassen damit wir das gleichzeitig machen können, weil ich genau mit "deinem" Emailkontakt darüber gesprochen habe. Es hießt, dass es unbedingt am selben Tag geimpft werden soll. Hab ich sowieso nicht gemacht, aber man sieht anscheinend, dass sie es selbst nicht richtig wissen, aber dann sollten sie das sagen. Bin da echt hinterher gewesen.

    Das heißt, am besten impft man den französischen Impfstoff sechs oder mehrere Wochen nach oder vor einer Myxo Impfung oder verstehe ich das falsch?
    Ich hatte eigentlich vor, 4Wochen zu warten, wie ich das 2016 schon gemacht habe, aber nun scheinen 6 Wochen Wartezeit noch besser zu sein, was ja auch Sinn macht, wenn man, wie schon oft von mir erwähnt, die Tiere, bzw. deren Immunsystem nicht überfordern will.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Facebook Liste mit Tierärzten die gegen RHD2 Impfen
    Von Lition im Forum RHDV-2 - Aktuelle Fälle und Informationen *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.11.2016, 22:36
  2. Impfen von Cunivac in Raum Dortmund? Thema RHD2
    Von Kiwi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.05.2015, 20:59

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •