Unser Tierarzt hat bis jetzt immer Rika Vacc Myxo Sc geimpft.
Hat da vielleicht jemand Erfahrungswerte, wie sich das mit Filavac verträgt? Sollte man hier auch lieber zusammen impfen oder vielleicht vier Wochen Zeit lassen?
Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
o.k. das beruhigt mich jetzt. Danke für die Rückmeldung.
Vom Bauchgefühl her hätte ich eher getrennt geimpft, damit die kleinen nicht so viel auf einmal zu verarbeiten haben. Haben ja eh ihre Probleme mit den Impfungen. Aber wenn eure das zusammen vertragen haben, dann mach ich mir vielleicht weniger Sorgen, wenn ich "nur" einen Abstand von 5-8 (?) Wochen habe. Je nachdem was die TÄ sagt.
Immer noch alles ohne Probleme. Weder weniger Appetit, noch das einer irgendwo schlapp herum liegt. Alles bestens. Und das obwohl unsere lucy ja ein kleiner schiefkopf ist. Und wir hoffen es bleibt auch so.
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Hallo zusammen,
darf ich in dem Zusammenhang was zur Impfung an sich fragen?
Ich habe meine Kaninchen bisher immer mit Nobivac geimpft (ganz früher auch mal mit den Einzelimpfstoffen Myxo und RHD), aber jetzt seit 5 Jahren "nur" Nobivac. Im November habe ich dann den filavac-Impfstoff verimpfen lassen (RHD 1 und 2).
Meine beiden Kaninchen sind ja chronische Schnupfer und E.C.ler. Jetzt, Ende März, wäre wieder die Nobivac-Impfung fällig.
Zur Info: Letztes Jahr hatte wir hier in Regensburg massiv RHD 2 UND Myxo bei uns. Hier leben viele Wildkaninchen und ich wohne auch noch nahe an einem Fluss, so dass sich hier die Mücken schon recht tummeln. Nun weiß ich nicht, was ich impfen soll.
Ich war eben (ohne Kaninchen) bei meiner TÄ und sie meinte, sie würde zu filavac nun Cunivac myxo impfen, da wir ja jetzt RHD 1 und 2 schon mit filavac abgedeckt hätten. Den müsste man aber im Seuchegebiet alle 4 Monate impfen. Sie meinte dann eben jetzt Ende März und dann Ende Juli. Sie meinte also 2 x, weil dann ja eigentlich keine Mücken mehr akut da sind bis zum Frühjahr … hm …). Zudem hätten wir dann nicht die Kombibelastung bei Nobivac von Myxo und RHD 1 und auch nicht doppelt geimpft gegen RHD 1. Das würde ja auch belasten, meint sie. Bei filavac würde sie vorerst mal von 12 Monaten Impfschutz ausgehen, je nach Entwicklung dieses Jahr. Also quasi drei Impfungen dieses Jahr. Jetzt besteht dann noch die Frage nach boostern von Cunivak im Raum, da vorher eben Nobivac verimpft wurde. Das wollte sie noch mit IDT klären. Oder weiß das zufällig jemand von Euch? Dann wären es evtl. vier Impfungen (evtl. dann doch sogar 5 mal, falls filavac doch noch früher geimpft werden muss, aufgrund des Seuchdrucks).
Ich habe allerdings gehört, dass Cunivak myxo nicht so gut verträglich sein soll. Nobivac habe meine bisher gut vertragen. Auf der anderen Seite habe ich gehört, dass wohl letztes Jahr sehr viele Kaninchen Myxo trotz Nobivac hatten. Es hieß, anscheinend schütz diese (also letztes) Jahr Nobivac nicht so gut wie zuvor (evtl. mutiert?) Ich weiß allerdings nicht, inwieweit das so richtig ist.
Hier im Forum sind doch so viele mit Pflegestellen und auch in akuten Seuchengebieten. Vielleicht hat da jemand von Euch mehr Erfahrungswerte und kann mir irgendwie weiterhelfen?
Jetzt bin ich so unsicher, was ich machen soll. Ich möchte auf keinen Fall die Tiere massenhaft mit Impfstoff bombadieren in deren Gesundheitsfall. Aber helfen soll es ja schon, ansonsten kann man es sich ja komplett sparen. Da ich länger nicht in facebook und auch hier nicht unterwegs war, fehlt mir komplett der Überblick über die Entwicklungen, Erfahrungen usw. … vielleicht kann mir hier jemand etwas weiterhelfen?
Vielen lieben Dank schon mal im Voraus!
LG
Fee
Das erzählt mir meine Stammpraxis auch bei jeder Gelegenheit.
Da ich Nobivac impfe, gehe ich zum Impfen woanders hin. Interessanterweise wird mir da exakt das Gleiche mit Cunivak erzählt
Bei einer Freundin mit Myxoausbruch haben alle Nobivactiere überlebt. Für mich ist das als Referenz ausreichend.
@ Ralf:
Vielen lieben Dank für die Zusammenfassung ;-) Ihr impft also sozusagen quasi 5 x im Jahr (2 x filavc und 3 x Cunivac myxo wegen alle 4 Monate?), oder wie handhab ihr das weiter? Soweit ich mich erinnere, hast Du vorher auch Nobivac verimpft, richtig? Wir das Cunivak myxo bei Euch jetzt dann demnächst noch geboostert? Wohnst Du in einem Seuchengebiet?
Ach ja … hast Du Deine Lucy vor der Impfung noch irgendwie ein bisschen gepusht? Z.B. mit Engystol oder Zylexis?
LG
Fee
Wir sind hier auch in einer Myxo-HochburgWir haben die ganze Zeit Cunivak Myxo und RHD halbjährlich geimpft. Wenn Filavac frei erhältlich ist, möcht ich weiterhin Cunivak Myxo halbjährlich impfen und Filavac einmal im Jahr, wenn das reicht sonst auch halbjährlich.
fee, leben deine Fellnasen draußen?
Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*
Nein, drinnen. Die früheren Jahre waren sie aber, wenn ich zuhause war und das Wetter gepasst hat, auch draußen in meinem 2 x 3m "Garten". Nur letztes Jahr habe ich sie aufgrund des Gesundheitszustandes und der bei uns akuten Gefahr von RHD 2 nicht rausgelassen :-(, da es bis später im Jahr eben keinen RHD 2 spezifischen Impfstoff bei uns gab und dieser Cunivac Studie habe ich einfach nicht getraut. Als es die Möglichkeit für filavac gab, habe ich damit geimpft. Da genau da aber massiv Myxo bei uns ausgebrochen ist, habe ich sie gleich komplett für das Jahr nicht mehr rausgelassen. Das möchte ich diese Jahr aber nicht wieder … sie müssen unbedingt wieder raus!
Und bei Dir war es jedesmal gut verträglich? Sind Deine chronisch krank bzw. haben E.C.?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen