Ergebnis 1 bis 20 von 56

Thema: Haarballen vermeiden

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sherlock0710
    Registriert seit: 03.01.2016
    Ort: Oberhausen
    Beiträge: 161

    Standard

    Da Sherlock wie ein explodiertes Sofakissen aussieht,müssen wir immer aufpassen.
    Er wird regelmäßig geschoren und alle 4 bekommen Saaten ab libitum.
    Damit fahren wir ganz gut und ist um einiges stressfreier als regelmäßig Leinöl zu geben. Leinsamenpellets gibt es auch zwischendurch.
    Von den ganzen "Fertigprodukten" für Katzen halte ich nichts. Bei Bezopet ( gerne von div.TÄ empfohlen) ist Fischmehl enthalten.
    Unser Notfallplan lautet bei Verdacht auf vermehrte Probleme...Leinöl plus SAB prophylaktisch...oder alternativ Colosan.
    Wobei ich bei unseren haarenden Pflegegästen gerne die Handschuhe statt Bürste zum Kämmen benutze. Saaten bekommen diese auch zusätzlich. Allerdings rationiert da hier das ad libitum oft nicht gut funktioniert.

  2. #2
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Bei uns klappt es mit den Pellets besser als mit Saaten. Öl gebe ich gar nicht mehr, da es bereits abgebaut ist, bevor es im Verdauungstrakt überhaupt ankommt, außer es handelt sich um synthetische Öle wie Paraffin und da bin ich überaus vorsichtig und habe es auch noch nie gegeben. Elaine ist auch ein Teddywidder und wird regelmäßig geschoren.
    Dennoch hatte sie leider eine Bezoarproblematik... sooo blöööd echt. Seit dem geben wir jetzt eben das Nagermalt, Leinpellets und feuchte Cunis und hoffe, dass es das jetzt war. Das letzte Problemchen war Anfang Oktober.
    Jedenfalls hat sich bei uns in Akutsituationen außer natürlich Sab, Colosan etc. auch Lactulose besonders bewährt. Das kann ich wirklich nur empfehlen bei Verstopfungen oder Magenüberladungen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #3
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Aber gilt das für die Öle in Saaten nicht gleichermaßen, dass die verstoffwechselt sind, bevor die irgendwas schmieren können?

  4. #4
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Danke dir.
    Ich habe mal die 5 kg bestellt



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zitat Zitat von Anja La. Beitrag anzeigen
    Aber gilt das für die Öle in Saaten nicht gleichermaßen, dass die verstoffwechselt sind, bevor die irgendwas schmieren können?
    Wahrscheinlich Ich weiß nicht genau, wo der Unterschied da liegt. Aber mir wurde schon öfter mal gesagt, dass Leinpellets besser sein sollen als pures Öl. Vermutlich spielt da die Konsistenz eine Rolle? Also der Ursprung, so könnte ich es mir erklären, dass es daher länger im Verdauungstrakt verbleibt oder "getragen" wird
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Schwierig. ich weiß es auch nicht so richtig. Aber wenn man sich ein Röbi anschaut, bilden sich die köttel ja schon relativ früh, also sind die Kerne dann ja schon aufgearbeitet, ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass die dann noch was machen. Und im Magen (wo sich ja auch gerne mal ballen bilden) sind Öl und Kerne gleichermaßen noch nicht groß verarbeitet, wenn ich das richtig sehe.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sherlock0710
    Registriert seit: 03.01.2016
    Ort: Oberhausen
    Beiträge: 161

    Standard

    Theoretisch sollte es egal sein ob man Leinöl gibt oder Paraffinöl. Beides tut was es soll.....hier geht es um Prophylaxe.
    Paraffinöl gebe ich keins....auch nicht im Akutfall.
    Dann lieber zur größten Not Lactulose sobald sich eine Verstopfung anbahnen sollte und es geht natürlich zum Röntgen um zu sehen wo das Problem sitzt.
    Sitzt das Problem relativ weit vorne,denke ich schon dass pfl.Öle noch eine gewisse Wirkung haben.
    Paraffinöl kann sich u.a.in der Leber anreichern.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    .... da unserer die Leinflocken lieben, ist das so eben schön einfach. Öl oder ähnliches müsste ich ja einflößen und das mache ich nicht prophylaktisch, sondern nur, wenn es nötig ist (war es zum glück lange nicht). Übers Futer träufeln läuft bei uns nicht- das fressen sie dann nicht.

    Gerade als ich hier schrieb, dass wir fast keine Köttelketten mehr hatten- schwubs hatten wir ein paar wenige - aber gleich danach wurden die Leinpellets wieder vermehrt gefuttert: schlaue Kaninchen!! :-)

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anja La. Beitrag anzeigen
    Aber gilt das für die Öle in Saaten nicht gleichermaßen, dass die verstoffwechselt sind, bevor die irgendwas schmieren können?
    Wahrscheinlich Ich weiß nicht genau, wo der Unterschied da liegt. Aber mir wurde schon öfter mal gesagt, dass Leinpellets besser sein sollen als pures Öl. Vermutlich spielt da die Konsistenz eine Rolle? Also der Ursprung, so könnte ich es mir erklären, dass es daher länger im Verdauungstrakt verbleibt oder "getragen" wird
    Leinkuchen hat gegenüber Öl die Schleimstoffe die beim Abtransport helfen und auch die Faser durch die zerquetschten Hüllen.
    Am idealsten ist der Leinkuchen, hat man den nicht kann man geschroteten Leinsamen nehmen.

  10. #10
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich schwöre auch auf Leinkuchen. Und verfüttere den derzeit gefühlt echt in Mengen Der Wechsel vom Winter- aufs Sommerfell ist wegen der langen Haare einfach am schlimmsten und ich will den Start nicht verpassen...

    Zu 100% vorbeugen kann man leider nicht, aber mit viel Rohfaser, hoher Flüssigkeitszufuhr durch frische Fütterung, Leinkuchen und viel Bewegung hat man zumindest ganz gute Chancen, würde ich behaupten. Manche Kaninchen neigen aber auch einfach eher dazu als andere. Ich warte auch schon drauf, dass es hier wieder losgeht mit den Verstopfungen - ein Kaninchen hat das einfach jedes Frühjahr (bislang aber zum Glück kein Bezoar), und wenn ich mich auf den Kopf stelle, da hilft echt alles nichts.


  11. #11
    Benutzer Avatar von svenja1982
    Registriert seit: 23.02.2007
    Ort: Ldkr.Goslar
    Beiträge: 72

    Standard

    Füttert ihr die Leinkuchenpellets so trocken oder müssen die aufquellen? Wie macht ihr das bei den Cunis? Trocken oder aufgeweicht?
    Vielen Dank im voraus
    LG von Svenja
    für immer unvergessen im Herzen.... Hermine, Josie, Kleo, Herbie, Harlekin, Toffee, Pauline&Harvey,Herkules, Prinzessin Knopf & Puschel-Diego

  12. #12
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anja La. Beitrag anzeigen
    Aber gilt das für die Öle in Saaten nicht gleichermaßen, dass die verstoffwechselt sind, bevor die irgendwas schmieren können?
    Wahrscheinlich Ich weiß nicht genau, wo der Unterschied da liegt. Aber mir wurde schon öfter mal gesagt, dass Leinpellets besser sein sollen als pures Öl. Vermutlich spielt da die Konsistenz eine Rolle? Also der Ursprung, so könnte ich es mir erklären, dass es daher länger im Verdauungstrakt verbleibt oder "getragen" wird
    Leinkuchen hat gegenüber Öl die Schleimstoffe die beim Abtransport helfen und auch die Faser durch die zerquetschten Hüllen.
    Am idealsten ist der Leinkuchen, hat man den nicht kann man geschroteten Leinsamen nehmen.
    Danke für die Erklärung. Im Grunde also das Prinzip der Flohsamenschalen, die im Rodicare Hairball sind (ohne Lactulose und mit besserem Geschmack).

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Anja La. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anja La. Beitrag anzeigen
    Aber gilt das für die Öle in Saaten nicht gleichermaßen, dass die verstoffwechselt sind, bevor die irgendwas schmieren können?
    Wahrscheinlich Ich weiß nicht genau, wo der Unterschied da liegt. Aber mir wurde schon öfter mal gesagt, dass Leinpellets besser sein sollen als pures Öl. Vermutlich spielt da die Konsistenz eine Rolle? Also der Ursprung, so könnte ich es mir erklären, dass es daher länger im Verdauungstrakt verbleibt oder "getragen" wird
    Leinkuchen hat gegenüber Öl die Schleimstoffe die beim Abtransport helfen und auch die Faser durch die zerquetschten Hüllen.
    Am idealsten ist der Leinkuchen, hat man den nicht kann man geschroteten Leinsamen nehmen.
    Danke für die Erklärung. Im Grunde also das Prinzip der Flohsamenschalen, die im Rodicare Hairball sind (ohne Lactulose und mit besserem Geschmack).
    Ja, nur deutlich günstiger und es wird freiwillig gefressen .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 16.09.2015, 11:43
  2. Haarballen OP
    Von Constance im Forum Krankheiten *
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 19.03.2014, 08:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •