Ergebnis 1 bis 20 von 56

Thema: Haarballen vermeiden

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wir haben sowohl schon Leinflocken als auch Leinpellets gefüttert, wobei die Leinpellets härter sind. Die werden aber von Zahni Kiwhy gut gefressen. Ich bröckel die in kleine Stücke. Kaufen tue ich sie hier:
    https://oelfreund.de/bio-leinpellets...kle-saat-20-kg
    Da bin ich super zufrieden. Im Grunde ist beides das Gleiche

    Zudem klappt es damit, mit Cunis und mit Scheren wirklich gut.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #2
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Wir haben sowohl schon Leinflocken als auch Leinpellets gefüttert, wobei die Leinpellets härter sind. Die werden aber von Zahni Kiwhy gut gefressen. Ich bröckel die in kleine Stücke. Kaufen tue ich sie hier:
    https://oelfreund.de/bio-leinpellets...kle-saat-20-kg
    Da bin ich super zufrieden. Im Grunde ist beides das Gleiche

    Zudem klappt es damit, mit Cunis und mit Scheren wirklich gut.
    Wieviel gibst du denn am Tag pro Tier ungefähr?



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard 20 kg

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Wir haben sowohl schon Leinflocken als auch Leinpellets gefüttert, wobei die Leinpellets härter sind. Die werden aber von Zahni Kiwhy gut gefressen. Ich bröckel die in kleine Stücke. Kaufen tue ich sie hier:
    https://oelfreund.de/bio-leinpellets...kle-saat-20-kg
    Da bin ich super zufrieden. Im Grunde ist beides das Gleiche

    Zudem klappt es damit, mit Cunis und mit Scheren wirklich gut.
    Hallo, habe mir das mal angeschaut: mindestens 20 kg muss man da bestellen. Das ist ein bißchen viel. Mir würden bestimmt 2 kg reichen. Was sind denn Cunis?

  4. #4
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Wir haben sowohl schon Leinflocken als auch Leinpellets gefüttert, wobei die Leinpellets härter sind. Die werden aber von Zahni Kiwhy gut gefressen. Ich bröckel die in kleine Stücke. Kaufen tue ich sie hier:
    https://oelfreund.de/bio-leinpellets...kle-saat-20-kg
    Da bin ich super zufrieden. Im Grunde ist beides das Gleiche

    Zudem klappt es damit, mit Cunis und mit Scheren wirklich gut.
    Hallo, habe mir das mal angeschaut: mindestens 20 kg muss man da bestellen. Das ist ein bißchen viel. Mir würden bestimmt 2 kg reichen. Was sind denn Cunis?
    Das sind Cunis.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Hier gibt es auch 5 kg Leinpellets, die habe ich genommen
    https://oelfreund.de/bio-leinpellets...nkle-saat-5-kg

    Die Qualität ist wirklich spitze. An der Papiertüte erkennt man, wie ölhaltig die sind . Da kommt man ewig mit aus. Ich hab ja nun auch nur noch zwei Zwerge.

    Also von den Leinpellets gebe ich 2-3x täglich für jeden ein paar Bröckchen. Ich kann es gar nicht genau sagen. So etwa 6-7cm lange Stängchen, die ich ihnen zerbröckel. Morgens, bevor ich zur Arbeit fahre um 6 Uhr (damit ich sehe, dass es auch allen gut geht), dann meistens noch nach der Arbeit so 17-18 Uhr und vor dem Schlafengehen etwa um 22 Uhr. Und immer so 6-7cm für jeden. Ich habe allerdings auch Zwerge, die absolut nicht zur Fettleibigkeit neigen. Da muss dann wohl jeder individuell für seine Tiere schauen.

    Die Cunis helfen meinem Kiwhy unheimlich. Durch sie hat er keinerlei Bauchprobleme mehr. Er war auch immer ein Kandidat für Durchfall, Magenüberladungen, Aufgasungen, alles mögliche. Seit wir die eine kleine Handvoll abends zufüttern, geht´s dem Kerl blendend. Mit Salat braucht man ihm trotzdem nicht kommen, dann hat er wieder sofort Durchfall.

    Um das mit Lainy´s Bezoarproblematik zu verbinden, gibt es die Cunis aktuell nur noch leicht eingeweicht/angefeuchtet. Und eben diese Leinpellets dazu. Das klappt glücklicherweise ganz gut und auch die Cunis werden noch von Kiwhy gefressen, auch feucht. (nur nicht klatschnass oder breiig, nicht so lecker... ich würde sagen: al dente).
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sherlock0710
    Registriert seit: 03.01.2016
    Ort: Oberhausen
    Beiträge: 161

    Standard

    Da Sherlock wie ein explodiertes Sofakissen aussieht,müssen wir immer aufpassen.
    Er wird regelmäßig geschoren und alle 4 bekommen Saaten ab libitum.
    Damit fahren wir ganz gut und ist um einiges stressfreier als regelmäßig Leinöl zu geben. Leinsamenpellets gibt es auch zwischendurch.
    Von den ganzen "Fertigprodukten" für Katzen halte ich nichts. Bei Bezopet ( gerne von div.TÄ empfohlen) ist Fischmehl enthalten.
    Unser Notfallplan lautet bei Verdacht auf vermehrte Probleme...Leinöl plus SAB prophylaktisch...oder alternativ Colosan.
    Wobei ich bei unseren haarenden Pflegegästen gerne die Handschuhe statt Bürste zum Kämmen benutze. Saaten bekommen diese auch zusätzlich. Allerdings rationiert da hier das ad libitum oft nicht gut funktioniert.

  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Bei uns klappt es mit den Pellets besser als mit Saaten. Öl gebe ich gar nicht mehr, da es bereits abgebaut ist, bevor es im Verdauungstrakt überhaupt ankommt, außer es handelt sich um synthetische Öle wie Paraffin und da bin ich überaus vorsichtig und habe es auch noch nie gegeben. Elaine ist auch ein Teddywidder und wird regelmäßig geschoren.
    Dennoch hatte sie leider eine Bezoarproblematik... sooo blöööd echt. Seit dem geben wir jetzt eben das Nagermalt, Leinpellets und feuchte Cunis und hoffe, dass es das jetzt war. Das letzte Problemchen war Anfang Oktober.
    Jedenfalls hat sich bei uns in Akutsituationen außer natürlich Sab, Colosan etc. auch Lactulose besonders bewährt. Das kann ich wirklich nur empfehlen bei Verstopfungen oder Magenüberladungen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #8
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Aber gilt das für die Öle in Saaten nicht gleichermaßen, dass die verstoffwechselt sind, bevor die irgendwas schmieren können?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 16.09.2015, 11:43
  2. Haarballen OP
    Von Constance im Forum Krankheiten *
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 19.03.2014, 08:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •