Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Von welchem Kohl sind diese Blätter?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Echt nicht.
    Ich füttere Kohl sogar grundsätzlich gar nicht an , gab noch nie Probleme.

  2. #2
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Echt nicht.
    Ich füttere Kohl sogar grundsätzlich gar nicht an , gab noch nie Probleme.

    ob ich dann auch mal den Chinakohl geben kann ohne anfüttern?
    Bisher haben meine noch nie Kohl bekommen und ich hab grad den Chinakohl zur Hand
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  3. #3
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Echt nicht.
    Ich füttere Kohl sogar grundsätzlich gar nicht an , gab noch nie Probleme.

    ob ich dann auch mal den Chinakohl geben kann ohne anfüttern?
    Bisher haben meine noch nie Kohl bekommen und ich hab grad den Chinakohl zur Hand
    Chinakohl gehört (meines Wissens vom KS von vor 8 Jahren) nicht mal zum Kohl, heißt nur so. :-) Ist hier immer gefüttert worden, auch als Audrey noch lebte, die vieles tatsächlich einfach nicht vertragen hat.

    Auswahl ist wichtig. Die Tiere nicht zwingen nur etwas bestimmtes zu futtern, weil nichts anderes da ist.
    Geändert von Dandelina (31.01.2017 um 20:09 Uhr)

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Echt nicht.
    Ich füttere Kohl sogar grundsätzlich gar nicht an , gab noch nie Probleme.

    ob ich dann auch mal den Chinakohl geben kann ohne anfüttern?
    Bisher haben meine noch nie Kohl bekommen und ich hab grad den Chinakohl zur Hand
    Den eh da es ja kein Kohl ist .

  5. #5
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    danke Ihr Lieben

    Danke für den Hinweis mit der Auswahl, aber daran hapert es leider, weil meine nicht alles Vertragen und mit Matschkot reagieren.

    Der Chinakohl soll als Löwenzahnersatz dienen, da es den schon wieder nicht zu kaufen gibt
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Meine ham von allen Kohlsorten immer lieber die äußeren, grüneren Blätter gefuttert. Vom Weißkohl werden die meistens entfernt, die inneren, hellen Blätter wurden hier auch nur mäkelig angeknabbert. Beim Wirsingkohl war es ähnlich... der Spitzkohl hat meistens mehr von den grünen Blättern. Ich kann mir gut vorstellen, dass die nährstoffreicher und schmackhafter sind...

  7. #7
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Zitat Zitat von Nathanael Beitrag anzeigen
    Meine ham von allen Kohlsorten immer lieber die äußeren, grüneren Blätter gefuttert. Vom Weißkohl werden die meistens entfernt, die inneren, hellen Blätter wurden hier auch nur mäkelig angeknabbert. Beim Wirsingkohl war es ähnlich... der Spitzkohl hat meistens mehr von den grünen Blättern. Ich kann mir gut vorstellen, dass die nährstoffreicher und schmackhafter sind...
    Darüber sinniere ich auch immer mal wieder und trau mich nicht zu fragen : Warum ißt man die als Mensch denn nicht mit, wenn die "besser" sind?? Hab die noch nie probiert, weil ich die ja an die Karnickelchens abgebe.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Weißkohl esse ich eher selten, aber beim Wirsingkohl esse ich alle Blätter, die noch nicht von Schnecken angeknabbert wurden. Auch die Äußeren, wenn sie denn schön aussehen.

    Beim Kochen hilft es, die Strünke der Blätter rauszuschneiden und die Strünke recht früh in den Pott zu werden, die restlichen Blattteile erst später. So ist alles gar, aber immer noch knackig.

    Sonst denke ich mir, dass die Blätter, die eher in dieser Kugel des Kohls sind, sich einfach besser schneiden lassen und dass deswegen die äußeren Blätter oft entfernt werden, weil sie einfach unhandlicher sind.

    LG
    Anna

  9. #9
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    danke Ihr Lieben

    Danke für den Hinweis mit der Auswahl, aber daran hapert es leider, weil meine nicht alles Vertragen und mit Matschkot reagieren.

    Der Chinakohl soll als Löwenzahnersatz dienen, da es den schon wieder nicht zu kaufen gibt
    Hallo liebe Dandelina,

    Als Löwenzahn-Ersatz kannst du Rucola nehmen oder auch endiviensalat, beides ist recht Vitamin-C-reich (we auch Löwenzahn).

    Chinakohl ist ja eher "schnittfestes Wasser", hat sehr wenig Geschmack - es ist eher so was wie "Salat" und bei uns nicht besonders beliebt. Meine 2 Wackelnasen fressen nur das gekräuselte, den ganzen "Strunk" lassen sie liegen ....


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.09.2012, 07:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •