Seite 60 von 91 ErsteErste ... 10 50 58 59 60 61 62 70 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.181 bis 1.200 von 1807

Thema: Warum vegetarisch/vegan leben (Argumente etc.) II

  1. #1181
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Danke für die Info; zu netto komme ich zumindest derzeit durchaus ab und an, dann nehme ich die wohl in Zukunft.

  2. #1182
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.06.2016
    Ort: NRW
    Beiträge: 409

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska T. Beitrag anzeigen
    Danke für die Info; zu netto komme ich zumindest derzeit durchaus ab und an, dann nehme ich die wohl in Zukunft.
    Gerne . Die von Netto kostet übrigens 69 ct, die von Kaufland war 2015 auch um diesen Preis herum. Ich selbst verwende sie nur zum Backen, auf Brot hab ich Senf. Merrettich hab ich noch keinen ohne Sahne/Laktose oder ohne Süßstoffe gefunden.

  3. #1183
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Vom Kaufland die nehm ich auch seit einiger Zeit - hat auch das Vegan-Zeichen drauf. Inhaltsstoffe sind so wie weiter vorn gepostet. Ich finds nur schade, dass es die nur in so großen 500g-Packungen gibt, das reicht bei mir immer ewig...
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  4. #1184
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Zitat Zitat von Aska Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Franziska T. Beitrag anzeigen
    Danke für die Info; zu netto komme ich zumindest derzeit durchaus ab und an, dann nehme ich die wohl in Zukunft.
    Gerne . Die von Netto kostet übrigens 69 ct, die von Kaufland war 2015 auch um diesen Preis herum. Ich selbst verwende sie nur zum Backen, auf Brot hab ich Senf. Merrettich hab ich noch keinen ohne Sahne/Laktose oder ohne Süßstoffe gefunden.
    Aska, Danke für die Margarine-Tips, da kann ich mal wechseln. Ich bin sehr faul geworden, was das Suchen angeht ... Mir schmeckt außer Alsan-S keine Margarine, ich nehme meist auch Senf und Meerrettich aufs Brot.
    Nachdem mir die superleckere Alsan-S Margarine zu palmöltriefend war, benutze ich wieder die Deli-Reform. Die war schon immer vegan, hat sich jetzt die Vegan-Blume auf die Verpackung geholt und wirbt mit "Deli-Reform setzt sich für zertifiziert nachhaltiges Palmöl ein." Ich tu mal so, als würd ich das glauben, was immer das auch heißen mag. Kokosfett ist auch drin, und das mit der "Affenarbeit" von Mareen war mir neu.

    Franziska, immerhin setzt VitaDor/Lidl "nur" Vitamin D aus Wollfett zu. Valensina & Co waren da krasser, die hatten Gelatine nicht deklariert. Ich weiß gar nicht, ob es inzwischen eine gesetzliche Deklarationspflicht für Trägerstoffe mit Tierbestandteilen gibt, glaub nicht.
    http://www.foodwatch.org/de/presse/p...iche-regelung/

    Aska, "mein" Meerrettich: https://www.edekanord-shop.de/schlic...en-100g-293440 ist aber mit E223 und irgendwas mit Schwefel. ... *achselzuck*

    Wenn ich hier so lese und schreibe, stell ich an mir selber große Desillusionierung und zeitweise Gleichgültigkeit fest. Ehrlich gesagt, kann ich verstehen, wenn ein Fleischesser oder Vegetarier wieder den hier zuvor diskutierten "Rückschritt" geht (besonders wenn sog. Tierprodukte als lecker empfunden werden. (igitt)) Gleichgültigkeit ist halt einfacher umzusetzen als ständige Wachsamkeit. Nachdem du denkst, du ernährst, wäschst und pflegst dich locker vegan, kannste jetzt mit der Palm- und Kokosöl-Schwemme anfangen zu forschen. Es nervt, es nervt, es nervt ...
    Geändert von Dandelina (15.01.2017 um 19:30 Uhr)

  5. #1185
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen

    Franziska, immerhin setzt VitaDor/Lidl "nur" Vitamin D aus Wollfett zu. Valensina & Co waren da krasser, die hatten Gelatine nicht deklariert. Ich weiß gar nicht, ob es inzwischen eine gesetzliche Deklarationspflicht für Trägerstoffe mit Tierbestandteilen gibt, glaub nicht.
    http://www.foodwatch.org/de/presse/p...iche-regelung/
    Ich habe noch nie auf einem klaren Apfelsaft gesehen, dass Gelatine zur Klärung genutzt wid. "Meine" Mosterei meinte es geht gar nicht ohne, wenn der Saft klar sein soll. Da muss ich mal recherchieren...
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  6. #1186
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen

    Franziska, immerhin setzt VitaDor/Lidl "nur" Vitamin D aus Wollfett zu. Valensina & Co waren da krasser, die hatten Gelatine nicht deklariert. Ich weiß gar nicht, ob es inzwischen eine gesetzliche Deklarationspflicht für Trägerstoffe mit Tierbestandteilen gibt, glaub nicht.
    http://www.foodwatch.org/de/presse/p...iche-regelung/
    Ich habe noch nie auf einem klaren Apfelsaft gesehen, dass Gelatine zur Klärung genutzt wid. "Meine" Mosterei meinte es geht gar nicht ohne, wenn der Saft klar sein soll. Da muss ich mal recherchieren...
    Ich glaube, dass ist bei Konzentraten so. DIREKTsäfte sind ok.

  7. #1187
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen
    Franziska, immerhin setzt VitaDor/Lidl "nur" Vitamin D aus Wollfett zu. Valensina & Co waren da krasser, die hatten Gelatine nicht deklariert. Ich weiß gar nicht, ob es inzwischen eine gesetzliche Deklarationspflicht für Trägerstoffe mit Tierbestandteilen gibt, glaub nicht.
    Das stimmt, als ich das vorhin laß, dachte ich auch, dass das zumindest ein relativ kleines übel ist; doof ist es natürlich trotzdem.


    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen
    Wenn ich hier so lese und schreibe, stell ich an mir selber große Desillusionierung und zeitweise Gleichgültigkeit fest. Ehrlich gesagt, kann ich verstehen, wenn ein Fleischesser oder Vegetarier wieder den hier zuvor diskutierten "Rückschritt" geht (besonders wenn sog. Tierprodukte als lecker empfunden werden. (igitt)) Gleichgültigkeit ist halt einfacher umzusetzen als ständige Wachsamkeit. Nachdem du denkst, du ernährst, wäschst und pflegst dich locker vegan, kannste jetzt mit der Palm- und Kokosöl-Schwemme anfangen zu forschen. Es nervt, es nervt, es nervt ...
    Ich glaube, auch hier hilft es, einfach nicht mit dem Anspruch, es perfekt zu machen, ranzugehen.
    Auf alles komplett zu verzichten, ist denke ich echt extrem schwer, weil so viel versteckt ist.
    Aber wenn man immer mal wieder irgendwas mitbekommt und alternativen findet, ist das schon ein guter Anfang, finde ich



    Getränke sind bei mir übrigens auch so ein Faktor, wo es mir sehr viel schwieriger fällt, darauf zu achten - eben weil man es noch viel weniger merkt und es auch weniger bekannt ist.
    Wir trinken z.B. auch immer klaren Apfelsaft. Wobei ich mal gucken könnte, was unser Getränkemarkt so an Naturtrübem Saft anbietet, wie der Preislich liegt und wie der uns so schmeckt.

  8. #1188
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen
    Nachdem du denkst, du ernährst, wäschst und pflegst dich locker vegan, kannste jetzt mit der Palm- und Kokosöl-Schwemme anfangen zu forschen. Es nervt, es nervt, es nervt ...

    copyright Grit Rümmler 2009

  9. #1189
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska T. Beitrag anzeigen
    Ich glaube, auch hier hilft es, einfach nicht mit dem Anspruch, es perfekt zu machen, ranzugehen.
    Auf alles komplett zu verzichten, ist denke ich echt extrem schwer, weil so viel versteckt ist.
    Aber wenn man immer mal wieder irgendwas mitbekommt und alternativen findet, ist das schon ein guter Anfang, finde ich
    Da hast Du vollkommen recht!

    Mir persönlich gehts gar nicht ums Perfekte, sondern ich finde es unverschämt, die Möglichkeiten einer tierfreien Ernährung usw usf zu erschweren. Ich möchte mir selber aussuchen können, wann ich was oder wen esse.

    Ein wirklich schmerzender "Verzicht" ist für mich bloß meine uralte Party-Lederjacke und ein bestimmtes Paar Stiefel. Es ist nicht mehr "cool" seitdem ich über die Lederproduktion Bescheid weiß.
    Vorhandene Winterschuhe aus Leder trage ich mit Unbehagen aus der Notwendigkeit heraus und werde sie austauschen sobald Kleingeld übrig ist. (Oh Mann, das erzähl ich seit Jahren, naja ich brauch die nicht so oft. )

  10. #1190
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen
    Mir persönlich gehts gar nicht ums Perfekte, sondern ich finde es unverschämt, die Möglichkeiten einer tierfreien Ernährung usw usf zu erschweren. Ich möchte mir selber aussuchen können, wann ich was oder wen esse.
    Ja, das stimmt schon. Dass einiges nicht so genau deklariert werden muss, finde ich auch ätzend.
    Ich finde, es sollte echt einheitlich alles gekennzeichnet werden, damit man sofort sieht, wenn ein Produkt vegan ist. Und alle anderen sachen sollten auch erkennbar deklariert werden.
    Schön wäre ein "Vollkommen Leidfrei"-Label (also Vegan, ohne Palmöl und Co., Fair, ..). Aber sowas wird sich wohl kaum durchsetzen, auch weil es ja leider nur sehr wenig Produkte betrifft

    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen
    Ein wirklich schmerzender "Verzicht" ist für mich bloß meine uralte Party-Lederjacke und ein bestimmtes Paar Stiefel. Es ist nicht mehr "cool" seitdem ich über die Lederproduktion Bescheid weiß.
    Vorhandene Winterschuhe aus Leder trage ich mit Unbehagen aus der Notwendigkeit heraus und werde sie austauschen sobald Kleingeld übrig ist. (Oh Mann, das erzähl ich seit Jahren, naja ich brauch die nicht so oft. )
    Ich finde ja, wenn man Produkte schon länger hat, ist es auch okay, sie weiter zu tragen.
    Davon, dass du sie nicht mehr trägst, hat das Tier, was dafür gelitten hat, ja auch nichts mehr. Da finde ich es eig. sogar besser, wenn man es dann auch wirklich trägt, bis es auseinander fällt.
    Und dann eben vegan nachkaufen

  11. #1191
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.06.2016
    Ort: NRW
    Beiträge: 409

    Standard

    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen
    Aska, "mein" Meerrettich: https://www.edekanord-shop.de/schlic...en-100g-293440 ist aber mit E223 und irgendwas mit Schwefel. ... *achselzuck*
    Danke für den Tipp. Gleich mal Fotos gespeichert *grins*.

    Ich selber lebe vegetarisch, versuche aber wo es nur geht auf tierische Produkte zu verzichten.
    Was für jemanden der u.a. gegen Soja, Nüsse und Hülsenfrüchte allergisch ist, keinerlei Geschmacksverstärker (auch kein Hefeextrakt) darf alles andere als einfach ist. Nur meinen Grießbrei den mag ich gar nicht mehr mit Milch *lach*, dann ist der so "gehaltvoll" das ich ihn nicht mehr mag. Auch backen tue ich nur noch vegan, genauso wie mein Smoothie auch komplett vegan ist.
    Geändert von Aska (15.01.2017 um 21:13 Uhr)

  12. #1192
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von Aska;4315473
    Was für jemanden der u.a. gegen Soja, Nüsse und Hülsenfrüchte allergisch ist, keinerlei Geschmacksverstärker (auch kein Hefeextrakt) darf alles andere als einfach ist. [/QUOTE

    Das ist echt fies, wenn man solche Sachen nicht verträgt :ohje::umarm:

    [QUOTE=Aska;4315473
    Auch backen tue ich nur noch vegan
    Vegan backen tue ich auch quasi immer, das finde ich relativ einfach bei den meisten Rezepten. (also jetzt in Zukunft auch wirklich, wo ich das mit der Margarine weiß, die ich teilweise genutzt habe).

  13. #1193
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.06.2016
    Ort: NRW
    Beiträge: 409

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska T. Beitrag anzeigen
    Vegan backen tue ich auch quasi immer, das finde ich relativ einfach bei den meisten Rezepten. (also jetzt in Zukunft auch wirklich, wo ich das mit der Margarine weiß, die ich teilweise genutzt habe).
    Ne Freundin meinte mal "Aber das NoEgg ist doch so teuer!"

    NoEgg? Kann man das essen?

    1 El neutraler Essig und 1 El Wasser, fertig ist der Ei-Ersatz bei mir.

    "Igitt! Das schmeckt man raus!"
    "Haben dir meine Muffins letzt geschmeckt?!"
    "Klar."
    "Tja....ich sage besser nix mehr....."

  14. #1194
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska T. Beitrag anzeigen
    Ich finde ja, wenn man Produkte schon länger hat, ist es auch okay, sie weiter zu tragen.
    Davon, dass du sie nicht mehr trägst, hat das Tier, was dafür gelitten hat, ja auch nichts mehr. Da finde ich es eig. sogar besser, wenn man es dann auch wirklich trägt, bis es auseinander fällt.
    Und dann eben vegan nachkaufen

    Ich kann aber nicht mehr mit ner Echt-Leder-Jacke angeben gehen.
    Ich will ne total coole vegane, dann stimmt die Attitüde wieder.

  15. #1195
    Gast**
    Gast

    Standard

    Die Säfte von Beckers Beste sind als vegan deklariert.

  16. #1196
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Rabea Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen

    Franziska, immerhin setzt VitaDor/Lidl "nur" Vitamin D aus Wollfett zu. Valensina & Co waren da krasser, die hatten Gelatine nicht deklariert. Ich weiß gar nicht, ob es inzwischen eine gesetzliche Deklarationspflicht für Trägerstoffe mit Tierbestandteilen gibt, glaub nicht.
    http://www.foodwatch.org/de/presse/p...iche-regelung/
    Ich habe noch nie auf einem klaren Apfelsaft gesehen, dass Gelatine zur Klärung genutzt wid. "Meine" Mosterei meinte es geht gar nicht ohne, wenn der Saft klar sein soll. Da muss ich mal recherchieren...
    Ich glaube, dass ist bei Konzentraten so. DIREKTsäfte sind ok.
    Nee, auch Direktsaft. Die Mosterei fragte ob ich unseren Saft "klar" haben möchte und daraufhin kamen wir auf das Thema Gelatine. Und ich hätte es nicht deklarieren müssen.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  17. #1197
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea Beitrag anzeigen
    Nee, auch Direktsaft. Die Mosterei fragte ob ich unseren Saft "klar" haben möchte und daraufhin kamen wir auf das Thema Gelatine. Und ich hätte es nicht deklarieren müssen.
    Och nö. :/

  18. #1198
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Trüber Saft ist doch eh viel besser ;-) Vor allem meiner
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  19. #1199
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea Beitrag anzeigen
    Trüber Saft ist doch eh viel besser ;-) Vor allem meiner
    Ja klar. Ich fühlte mich bloß mit "kein Konzentrat kaufen" auf der sicheren Seite. *seufz* Wie ist das denn wohl mit den gläubigen Kita-Kindern und Apfelsaft? Die meisten dürfen keine "normalen" Gummibärchen. Ob die das mit dem Schwein im Saft wissen? Mmh.

  20. #1200
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Rabea Beitrag anzeigen
    Trüber Saft ist doch eh viel besser ;-) Vor allem meiner
    Ja klar. Ich fühlte mich bloß mit "kein Konzentrat kaufen" auf der sicheren Seite. *seufz* Wie ist das denn wohl mit den gläubigen Kita-Kindern und Apfelsaft? Die meisten dürfen keine "normalen" Gummibärchen. Ob die das mit dem Schwein im Saft wissen? Mmh.
    Hm, keine Ahnung. In Matteas Kita gibt´s nur Wasser und Milch.
    Ich denke es ist eher unbekannt mit dem Saft und der Gelatine.
    Ich hab grad mal Beckers Beste angeschrieben und gefragt wie dort geklärt wird.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •