Ergebnis 1 bis 20 von 71

Thema: Welches Einstreu benutzt ihr?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone W.
    Registriert seit: 28.06.2014
    Ort: in Niederbayern
    Beiträge: 1.120

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Ich nehme die Zellulose-Einstreu von Edeka für Katzen (Bio-Catolet). Angeblich soll das leicht nach etwas duften. Bisher konnte ich noch keinen Geruch wahrnehmen. 12 Liter kosten knapp 4 Euro und reichen für 3-4 Katzentoilettenfüllungen aus.
    Der Vorteil ist halt, dass es leichter und weicher (für die Pfoten) als Holzpellets ist. Außerdem riechen die Toiletten nicht so schnell, wie bei anderen Einstreuarten, finde ich.
    Ich kaufe das Zellulosestreu beim Müller. Das duftet schon sehr leicht, aber nicht störend.
    Ich finde es gut, weil es sehr leicht zum Transportieren ist und nicht staubt. Gerade der Staub / das Zerbrösseln von den Holzpellets hat mich sehr gestört.
    Romeo und Fiona tief im Herzen
    Benni und Lisa tief im Herzen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 644

    Standard

    Liebe Katharina,
    ich hatte hier auch Unmengen an Einstreu ausprobiert, bin aber auch immer wieder zu denselben Holzpellets von Multifit zurückgekehrt. Sie sind leider sehr teuer und schwer , aber ich fand sie einfach am Besten. Sie riechen nicht, saugen viel auf und sind von der Beschaffenheit her nicht zu groß, zu hart, aber auch nicht zu leicht um gleich überall rumzufliegen. Ich habe ab und zu auch mal die von DM genommen. Die sind aber viel größer und rutschiger. Zudem hatte ich immer das Gefühl sie öfter als die von Multifit wechseln zu müssen. Sie fallen schneller auseinander und riechen schneller. Das war zumindest mein Empfinden. Im Winter kaufen auch viele die Holzpellets im Baumarkt. Die sind auch wirklich viel günstiger. Aber auch bei denen musste ich öfter wechseln. Daher habe ich in den sauren Apfel gebissen und weiterhin die Teuren gekauft. Aber wie du hier im Thread schon merkst es werden die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht.



    Der Himmel ist immer blau

  3. #3
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Simone W. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Ich nehme die Zellulose-Einstreu von Edeka für Katzen (Bio-Catolet). Angeblich soll das leicht nach etwas duften. Bisher konnte ich noch keinen Geruch wahrnehmen. 12 Liter kosten knapp 4 Euro und reichen für 3-4 Katzentoilettenfüllungen aus.
    Der Vorteil ist halt, dass es leichter und weicher (für die Pfoten) als Holzpellets ist. Außerdem riechen die Toiletten nicht so schnell, wie bei anderen Einstreuarten, finde ich.
    Ich kaufe das Zellulosestreu beim Müller. Das duftet schon sehr leicht, aber nicht störend.
    Ich finde es gut, weil es sehr leicht zum Transportieren ist und nicht staubt. Gerade der Staub / das Zerbrösseln von den Holzpellets hat mich sehr gestört.
    Ich hatte diese Streu von Rossmann auch aber die stinkt mir zu parfümiert.
    Obwohl ich den Sack in eine offene Tonne geschüttet hatte und die Streu hab 1 Woche hab auslueften lassen, ging dieser ekelige Parfümgeruch nicht weg
    Von der Konsistenz her gefällt mir diese Papierstreu besser als die von Hugro Back To Life günstiger ist sie auch. Aber dieser Parfümgeruch geht gar nicht.
    Es geht mir einfach nicht in den Sinn Tierstreu zu parfümieren noch dazu wenn sie auch für Kleintiere geeignet ist.

    Für Katzen mag das js vielleicht noch angehen
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich erinnere mich an ein Meerschwein, was mit hoch erhobenem Kopf durch die zitronenbeduftete Einstreu gelaufen ist.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Ich erinnere mich an ein Meerschwein, was mit hoch erhobenem Kopf durch die zitronenbeduftete Einstreu gelaufen ist.
    Ja, wenn es riecht, ist das nix. Nur das von Edeka riecht nicht, sagen auch mein Mann und mein Kind. Und die Kaninchen.....die pennen sogar im Klo mit der Zelluloseeinstreu, weil die das so gut finden.

  6. #6
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Ich erinnere mich an ein Meerschwein, was mit hoch erhobenem Kopf durch die zitronenbeduftete Einstreu gelaufen ist.
    Ja, wenn es riecht, ist das nix. Nur das von Edeka riecht nicht, sagen auch mein Mann und mein Kind. Und die Kaninchen.....die pennen sogar im Klo mit der Zelluloseeinstreu, weil die das so gut finden.
    Falls die Fellnasen das Steu anknabbern würden, kann nix passieren oder? Ich überlege das auch mal zu holen.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Meine fressen ja die normalen Holz - und Strohpellets. Deshalb hatte ich damals nach einer Alternative gesucht, die nicht im Fell hängen bleibt. An denen aus Zellulose haben die null Interesse.

  8. #8
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Wir nutzen das Hanfstreu vom FN. Zum einen saugt es gut, zum anderen ist es zum entsorgen wesentlich einfacher für uns. Vor vielen Jahren, als wir noch weniger Kaninchen hatten, haben wir auch Holzpellets genutzt. Damals wurde der Kaninchen-Mist noch von der Müllabfuhr (Anmeldung Grünabfall) abgeholt, da haben wir uns mit den Holzpellets aber echt tot geschleppt .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  9. #9
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Meine fressen ja die normalen Holz - und Strohpellets. Deshalb hatte ich damals nach einer Alternative gesucht, die nicht im Fell hängen bleibt. An denen aus Zellulose haben die null Interesse.
    Ja genau, bei uns werden auch ab und an mal die Holzpellets angelutscht und angeknabbert. Okay, dann werde ich das Zellulose-Einstreu mal ausprobieren.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.924

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Ich erinnere mich an ein Meerschwein, was mit hoch erhobenem Kopf durch die zitronenbeduftete Einstreu gelaufen ist.
    Ja, wenn es riecht, ist das nix. Nur das von Edeka riecht nicht, sagen auch mein Mann und mein Kind. Und die Kaninchen.....die pennen sogar im Klo mit der Zelluloseeinstreu, weil die das so gut finden.

    Müller, rossmann, Edeka ... das ist alles Catolet.
    Lustig das manche den Duft wahrnehmen und andere nicht.
    Ich rieche es arg, bin da allerdings auch allgemein sensibel. Ich hasse auch jegliche Art von Parfum.
    Meine haben das Hugro back to life mal kurz probiert, das Catolet gar nicht was vermutlich am Geruch liegt .

  11. #11
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2012
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 26

    Standard

    Ich verwende ebenfalls Holzpellets (eigentlich Katzenstreu), die 10 Liter kosten bei DM oder Budni 2,79 € und das reicht bei mir für 3x Toilette auffüllen. Über das Streu kommt Stroh und in die Ecken Heu, denn Merlin ist das Streu an den Pfoten zu hart, der hat anfangs ohne Stroh immer vor das Klo gepulltert

  12. #12
    Verrückt Avatar von Sandra M.
    Registriert seit: 14.08.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 217

    Standard

    Wie oft wechselt ihr denn das Stroh über den Holzpellets aus?

    Ich mache es momentan fast jeden Tag (wenn es nass ist), aber das ist schon enorm viel auf Dauer
    ~Ein einzelnes Tier zu retten verändert nicht die Welt,
    aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier~

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Ich habe gar keine Probleme mit der Hanfstreu. Bin grad sehr verwundert, dass hier einige schreiben, dass die nicht aufsaugt.

  14. #14
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Ich habe gar keine Probleme mit der Hanfstreu. Bin grad sehr verwundert, dass hier einige schreiben, dass die nicht aufsaugt.

    nicht nur das sie nicht saugt, sie stinkt auch ganz widerlich süßlich wenn sie vollgestrullert wurde.

    Klar von Vorteil ist das die Hanfstreu von oben her trocken bleibt wenn sie drauf streullern , aber das ganze Pipi rutscht durch die Hanfstreu durch auf den Käfigboden und das stinkt dann einfach schon nach ein paar Stunden ganz widerlich.

    Im Hochsommer gar nicht auszuhalten.

    Dabei streue ich schon ziemlich hoch ein

    Abgesehen davon diese klatschnasse Streu überhaupt vom Käfigboden gekratzt zu bekommen.
    Abbrausen geht auch nicht, weil man dann den Abfluss der Dusche mit diesen feinen Hanfstäbchen verstopft, die man ja nie ganz entfernt raus bekommt.
    Ist halt einfach umständlich die Käfigunterschale anschließend sauber zu bekommen
    Geändert von Bunny (22.01.2017 um 21:27 Uhr)
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  15. #15
    loyal to bunnies Avatar von Jamyx
    Registriert seit: 08.09.2014
    Ort: Berlin/ BRB adH
    Beiträge: 196

    Standard

    wi haben porta pellis strohpellets, die kann man im internet bestellen und liefern lassen unsere sind aber auch pflegeleicht und buddeln nicht in den klos und machen auch keine anstalten, die pellets zu fressen. Geruchsmäßig riecht man erst was, wenn, nunja, die aufsaugkapazität erschöpft ist (was bei uns bei 2 mittelgroßenStrullerern und 2 Klos am 3. Tag erreicht wird), sonst sind wir sehr zufrieden.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Ich habe gar keine Probleme mit der Hanfstreu. Bin grad sehr verwundert, dass hier einige schreiben, dass die nicht aufsaugt.

    nicht nur das sie nicht saugt, sie stinkt auch ganz widerlich süßlich wenn sie vollgestrullert wurde.

    Klar von Vorteil ist das die Hanfstreu von oben her trocken bleibt wenn sie drauf streullern , aber das ganze Pipi rutscht durch die Hanfstreu durch auf den Käfigboden und das stinkt dann einfach schon nach ein paar Stunden ganz widerlich.

    Im Hochsommer gar nicht auszuhalten.

    Dabei streue ich schon ziemlich hoch ein

    Abgesehen davon diese klatschnasse Streu überhaupt vom Käfigboden gekratzt zu bekommen.
    Abbrausen geht auch nicht, weil man dann den Abfluss der Dusche mit diesen feinen Hanfstäbchen verstopft, die man ja nie ganz entfernt raus bekommt.
    Ist halt einfach umständlich die Käfigunterschale anschließend sauber zu bekommen
    Hast du ne andere Marke wie ich? Ich kann keins deiner Probleme bestätigen. Allerdings mache ich die Kloschale (nicht ganz, aber die am stärksten betroffenen Stellen auch täglich sauber.

  17. #17
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Ich mache die am stärksten betroffenen Stellen (nur hinten und die hinteren Ecken rechts und links) täglich morgens und abens sauber und schütte frisches Hanf nach.

    Ich habe meistens die Multifit Hanfstreu vom Fressnapf.
    Aber die teuerste von Hugro ist da auch nicht besser, saugt auch nicht das Pipi von einer viel strullernden Haesin auf
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  18. #18
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Ich habe gar keine Probleme mit der Hanfstreu. Bin grad sehr verwundert, dass hier einige schreiben, dass die nicht aufsaugt.

    nicht nur das sie nicht saugt, sie stinkt auch ganz widerlich süßlich wenn sie vollgestrullert wurde.

    Klar von Vorteil ist das die Hanfstreu von oben her trocken bleibt wenn sie drauf streullern , aber das ganze Pipi rutscht durch die Hanfstreu durch auf den Käfigboden und das stinkt dann einfach schon nach ein paar Stunden ganz widerlich.

    Im Hochsommer gar nicht auszuhalten.

    Dabei streue ich schon ziemlich hoch ein

    Abgesehen davon diese klatschnasse Streu überhaupt vom Käfigboden gekratzt zu bekommen.
    Abbrausen geht auch nicht, weil man dann den Abfluss der Dusche mit diesen feinen Hanfstäbchen verstopft, die man ja nie ganz entfernt raus bekommt.
    Ist halt einfach umständlich die Käfigunterschale anschließend sauber zu bekommen
    Hast du ne andere Marke wie ich? Ich kann keins deiner Probleme bestätigen. Allerdings mache ich die Kloschale (nicht ganz, aber die am stärksten betroffenen Stellen auch täglich sauber.
    Ich bin auch etwas verwundert über die Probleme. Allerdings wechseln wir bei der 5er-Gruppe (darunter 2 Stallis, die ganze Ozeane pullern ) die beiden großen Katzenklo-Schalen spätestens alle 2 Tage komplett aus, anders geht es gar nicht. Deswegen fällt uns das mit dem Geruch wahrscheinlich auch gar nicht so auf.
    Saugen tut das Hanfstreu allerdings recht gut, bei uns schwimmt nichts in den Kloschalen.

    Komisch, dass es doch so Unterschiede gibt ...
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Welches Einstreu
    Von Manuela.St im Forum Haltung *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 17:42
  2. Klo einstreu aber welches???
    Von Chrisy im Forum Haltung *
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 04.11.2011, 11:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •