Bis sich eine Katze an ein neues Futter gewöhnt, kann es mehrere Wochen dauern. Ich habe es so gemacht, dass ich das neue Futter hingestellt und bis zur nächsten Mahlzeit stehengelassen habe. Wenn die Katze in der Zeit nicht frisst, hat sie Pech, getreu dem Motto: "Eine gesunde Katze verhungert nicht vor einem vollen Napf!"
Bei kranken und untergewichtigen Tieren geht man natürlich nicht so vor. Da würde ich es eher mit Untermischen versuchen, wenn eine Umstellung wirklich nötig ist.



 Das Futter war von gestern Abend unangetastet im Napf. Also andere Sorte von denen aufgemacht. Katze kommt, riecht und geht weg. 
					
					
					
						
  Zitieren
 . Davon können sich viele Läden (z.B. Zoo+) eine dicke Scheibe abschneiden. Die Kartons sind an den Ecken oft kaputt, die Dosen eingedellt und die Tetrapacks und das Katzenstreu aufgeplatzt 
 . Ich bestelle fast ausschließlich im Internet, da ich keine Lust auf das Geschleppe habe und es in den Läden vor Ort kaum 800g Dosen und meine gewünschten Marken bzw. Sorten gibt.
						
 Jetzt diskutiere ich seit 2 Wochen wieder mit Kiki und Elton. 
 Sie hatte ja auch eine Infektion und hat über 8 Tage Amoxicillin bekommen. Der Durchfall war aber bereits vorher da. Möglicherweise hat sie den Durchfall auch durch die Infektion und eben anschließende Behandlung mit dem AB. Das werde ich aber erst morgen oder übermorgen sehen, weil sie das Amoxicillin heute das letzte Mal bekommt. Durchfall hat sie nun seit 9 Tagen.
) sind ok, aber die gleiche Stimme im Zimmer nebenan, ist böse.
						
 Besuch wusste gar nicht, dass wir eine Katze haben, wenn wir es nicht sagten. Die sitzt notfalls über Stunden unter der Couch. Irgendwann muss ich dann sagen "Leute, könnt ihr mal bitte 2 Minuten rausgehen, damit ich Rosi unter der Couch rausholen und sicher nach oben bringen kann?". Die schauen dann immer ganz entsetzt, weil die sich mucksmäuschen still verhalten hat. 
 Sogar mein draufgängerisches Kind weiß das ganz genau und nimmt da Rücksicht. Die macht immer so, als wäre Rosi gar nicht da. Funktioniert am besten. 
 Zwar noch weich, aber immerhin keine Tropfen mehr.
						
 Geht mir bei meiner halbwilden aber auch so. Die muss halb hinüber sein, bevor ich sie zum Tierarzt bekomme und dann muss sie dort noch sediert werden. Wobei ich inzwischen eine Technik perfektioniert habe, in der ich sie einfange wie man Insekten mit einem Glas einfängt - nur eben mit einer Klappkiste. Deckel oder Brett drunter schieben, alles fest verbinden, fertig ist die Katze zum Transport.
						
Lesezeichen