Das wollte ich auch gerade schreiben: Viele Informationen bezüglich Heu-Analysen finden man in Agrarbiologischen/-wissenschaftlichen Publikationen und im Pferdebereich. Die LUFAs bieten das z.T an.
Heu enthält ja (wie alle Pflanzen) nicht nur eine Zuckerart sondern viele verschiedene .
Zu den StrukturKohlehydraten zählen Cellulose (Polysaccharide aus Glucose) Hemicellulose (Polysaccharide aus Glucose, Mannose, Galactose, Xylose, Arabinose) und Pektine genauso wie die erwähnten Fruktane (Speicherpolysaccharide v.a. aus Fructose). Die Zusammensetzung ist stark abhängig vom Ernte-Zeitpunkt , der Grassorte, dem Schnittzeitpunkt (morgens, abends, kalt, warm) und der weiteren Verarbeitung (Trocknungsdauer, Wasserkontakt etc). Unverdauliche Rohfaserbestandteile wie Lignine spielen ja dann auch noch eine Rolle bei der Magen-Darmpassage.
Lesezeichen