Das ist dann vielleicht eine Ausnahme.
Normal dürfen sie es nicht.
Ich muss momentan Jessi das Enrobactin verabreichen.
Da es eine recht ölige Flüssigkeit ist, vermischt es sich nicht mit anderen Flüssigkeiten und auch wenn ich Tee oder Brei mit aufziehe, bleibt es quasi unverdünnt (vorne der Brei, hinten das Enrobactin in der Spritze).
Hat da jemand vielleicht einen Tipp für mich, wie man das vermischt bekommt?
Grüße
Ariane mit
@hasili: Ja, genau! Was soll das für eine Quälerei sein?! Ich denke schon, dass es mit der Schlundsonde seine eigentliche Richtigkeit hat, da es (wie hier schon oft erwähnt wurde) eine ätzende Lösung ist! Natürlich wäre es eine Quälerei es so einzuführen, weshalb man ja auch darauf zurückgreift, es oral einzugeben. Das ist aber sozusagen nur die Notlösung. Es ist einfach eine Frechheit ein solches Medikament überhaupt herzustellen. Ich werde es nicht mehr geben! Und dann wollen wir doch mal sehen, was die TÄ macht, wenn ich mich weigere. Ich denke nicht, dass sie mich dann ohne Ersatz nach Hause schickt. Sie kennt mich ja relativ gut.
"Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."
Schaden richtet es aber nach den Beiträgen von Petra und Ninja und von jemandem in dem anderen Thread doch gar nicht an !
Wir haben alle Angst davor es zu geben (natürlich aus guten Gründen, die Menge Flüssigkeit, alkalische Lösung etc.) aber: Hat denn jemand schon negative Erfahrungen gemacht ?
Ich meine gravierende Nebenwirkungen.
Ich habe ja selbst Angst davor es zu geben, versuche aber durch die positiven Beiträge hier diese etwas zu verlieren.
Dass es verdünnt gegeben werden muss ist nun allen klar.
Und genauso wie von Petra beschrieben, erst mischen und auch mit Wasser und dann aufziehen.
Ich habs ja ober schon mal geschrieben: Mir hat jemand gesagt oder es stand wo dass auch das Baytril alkalisch sei. Obs stimmt oder nur zur Beruhigung gesagt wurde, weiß ich nicht.
Nur mal so ganz generell zum Thema was der TA verschreiben darf oder nicht:
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=127236
Das nützt nur alles nix, wenn es der TA nicht macht.
Aber zum spritzen wird das Baytril ja problemlos herausgegeben. Denn dafür gibt es keine Alternative, die speziell für Kaninchen zugelassen ist. Deswegen darf es als injektionslösung weiterhin angewandt werden.
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Baytril zum Spritzen für Kaninchen
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...42059868,d.bGg
Indikationen
Schwein (Ferkel und Jungschweine bis 30 kg)
Bakteriell bedingte Erkrankungen des Digestions- (Colidiarrhoe, Coliseptikämie) und Respirationstraktes (enzootische Pneumonie):
E. coli, Pasteurella multocida, Mannheimia haemolytica und Mycoplasma hyopneumoniae.
Hund und Katze
Bakteriell bedingte Einzel- und Mischinfektionen der Atmungs- und Verdauungsorgane, der Harnwege, der Haut sowie von Wunden:
E. coli, Salmonella spp., Pasteurella multocida, Mannheimia haemolytica, Haemophilus spp. und Staphylococcus spp..
Kaninchen
Bakteriell bedingte Einzel- und Mischinfektionen der Atmungsorgane, der Haut und Mundschleimhaut sowie Wunden:
Pasteurella multocida, E. coli, Staphylococcus spp..
Mein Prügel-Oskar hat das Orniflox gut vertragen, nachgespült hab ich nicht und verdünnt war es auch nicht.
Da ich mittlerweile lieber spritze würd ich schon versuchen alternativ die Baytril-Injektionslösung zu bekommen.
An animal
Wie lange hast Du Oskar das unverdünnt Orniflox verabreicht?
Hast er noch andere AB zugleich bekommen?
Bist Du sicher, dass sie wegen der Eingabe von Orniflox gestorben ist ?
Und: Wenn die unverdünnte Gabe lebensbedrohlich ist, kann man den TA dann anzeigen ?
warum hat sie denn noch andere ABs bekommen ?
Ja, es tut mir sehr, sehr leid wenn ein Tier unter solchen Umständen sterben muss.![]()
Abschließend möchte ich dazu nur noch sagen, dass am Ende jeder selbst entscheiden muss, was für sein Tier am besten ist! Ich für mich weiß, dass ich alles dransetzen werde, um es nicht mehr geben zu müssen, weil alle Tierärzte ihre mitunter großen Bedenken mir gegenüber geäußert haben!!!
Also ich habe noch mal mit meiner Tierärztin gesprochen.
Das sie das in den Beipackzettel schreiben mussten ist wohl wegen der Zulassung.
Warum auch immer.
Vielleicht mag ja jemand den Hersteller selber anschreiben wenn er es genauer wissen will
Der ph Wert wurde mal gemessen und liegt bei 11
Da ist nichts was reizt oder ätzt.
Es sind auch weiterhin keine Probleme in dieser Richtung bekannt.
Sie hat auch noch was aus dem Bereich Vogelkunde gesagt.
Aber für Meeries und Kaninchen besteht da keine Gefahr.
Sie würde es auch ihren Kaninchen geben.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen