Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: Zusammenführung ohne neutralem Boden

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde sie in der ganzen Wohnung vergesellschaften.
    Neutier darf sich vorher alleine umschauen, dann AltTier dazu.

  2. #2
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Gerade bei einem dominanten Tier würde ich dem anderen immer "Heimvorteil geben"....also ihn vorher schon im WZ laufen lassen und dann Emma dazu .
    Je mehr Platz, desto besser wenn du schon vorher weißt, dass ein Tier davon - in dem Fall Emma - extrem dominant ist.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zudem könntest Du ja dann auch noch die Gehege taiuschen unter den Paaren.

  4. #4
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zudem könntest Du ja dann auch noch die Gehege taiuschen unter den Paaren.
    Stimmt das ist auch gut.



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  5. #5
    Katharina K. Ninchenbegeistert Avatar von Katluvia
    Registriert seit: 29.07.2015
    Ort: Isernhagen (Hannover)
    Beiträge: 124
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Im Wohnzimmer ein paar Dinge umstellen und die Möbel vllt auch desinfizieren, so dass der Kaninchenduft reduziert wird. Also so würde ich das machen, wenn ich keinen neutralen Boden hätte.
    Vor der Vergesellschaftung würde ich 2 Wochen beide nicht ins Wohnzimmer lassen und dann den Unterwürfigen zuerst reinsetzten.

  6. #6
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Zitat Zitat von Katluvia Beitrag anzeigen
    Im Wohnzimmer ein paar Dinge umstellen und die Möbel vllt auch desinfizieren, so dass der Kaninchenduft reduziert wird. Also so würde ich das machen, wenn ich keinen neutralen Boden hätte.
    Vor der Vergesellschaftung würde ich 2 Wochen beide nicht ins Wohnzimmer lassen und dann den Unterwürfigen zuerst reinsetzten.
    Geht nicht weil irgendwo muss ich meine Tiere auch unterbringen.
    Wenn 2 in der Küche sitzen 1 im Kaninchenzimmer bleibt nur ein Raum für das andere Tier übrig.

    Ich habe Manni heute in die Küche gesetzt.
    Da er im gehege so randaliert ging das nicht mehr.
    Das macht so einen Krach das ich ihn da a´rausnhemen musste.
    Nun sitzen meine rentner im Wohnzimmer un Manni in der Küche.

    Für die Zusammenführung setze ich Emma in die Küche dazu.
    das ist nicht ihr Raum.

    Ich denke Manni muss noch Hormone abbauen.
    Er hängt sofort an meinem Bein und will mich beglücken, wenn ich in der küche bin.



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Also ich habe 4x auf nicht neutralem Boden vergesellschaftet, weil ich auch freie Wohnungshaltung hatte.
    Und ich finde, wenn mehr als genug Platz da ist, dann setz sie einfach rein. Unser Hauptzimmer war das Wohnzimmer von etwa 25qm und das lief einwandfrei. Die konnten sich super aus dem Weg gehen und auch wenn nichts neutral war, hat es geklappt.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #8
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Ich denke Manni muss noch Hormone abbauen.
    Er hängt sofort an meinem Bein und will mich beglücken, wenn ich in der küche bin.
    Wie lang ist er denn schon kastriert?
    Manchmal dauert es länger und manchmal legen sie es auch gar nicht richtig ab trotz Kastra.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  9. #9
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 996

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich würde sie in der ganzen Wohnung vergesellschaften.
    Neutier darf sich vorher alleine umschauen, dann AltTier dazu.
    So habe ich das bisher auch gemacht. Der Neuling bekommt Vorsprung und darf sich alles genau ansehen.

    Je nach Situation nehme ich die Häuser erst einmal weg, falls da Ansprüche gestellt werden.

    Das hat bisher immer gut funktioniert.
    Wichtig ist auch, dass man seinen eigenen VG Stress reduziert. Seine eigene Anspannung überträgt sich extrem auf die Kaninchen.
    Geändert von Vreni (08.12.2016 um 11:04 Uhr)

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 692

    Standard

    Tatsächlich haben in Versuchen Vergesellschaftungen auf neutralem Boden zu mehr Verletzungen und Stressanzeichen geführt als Vergesellschaftungen in bekanntem Revier.
    Finde ich interessant. Hieße ja dann, es wäre grundsätzlich besser oder zumindest nicht schlechter, in einem nicht neutralen Raum zu vergesellschaften. Verstehe ich das richtig?

    LG
    Carmen

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen S. Beitrag anzeigen
    Tatsächlich haben in Versuchen Vergesellschaftungen auf neutralem Boden zu mehr Verletzungen und Stressanzeichen geführt als Vergesellschaftungen in bekanntem Revier.
    Finde ich interessant. Hieße ja dann, es wäre grundsätzlich besser oder zumindest nicht schlechter, in einem nicht neutralen Raum zu vergesellschaften. Verstehe ich das richtig?

    LG
    Carmen
    Genau das heisst es.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  12. #12
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Also ich habe die beiden nun laufen lassen.
    Und bisher ist alle soweit ok.
    Sie machen pausen.
    Gehen sich auch mal aus dem Weg.
    Und Emma unterwirft sich.
    Da bin ich sehr froh.

    Habe mit Manni gekuschelt und Emma kam dazu und hat ihn abgeleckt.
    Manni rammelt noch viel aber Emma hat auch pausen und kann sich ausruhen.
    Die beiden gehen nicht wie 2 Furien aufeinander los.
    Da hatte ich Angst vor.
    Und ein ungewohntes Bild.
    Auch Emma flüchtet mal.




    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  13. #13
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.672

    Standard

    Das wird...

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 692

    Standard

    Das sieht ja schon richtig gut aus. Toll.

  15. #15
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Toll Petra, das sieht schon richtig gut aus

  16. #16
    Katharina K. Ninchenbegeistert Avatar von Katluvia
    Registriert seit: 29.07.2015
    Ort: Isernhagen (Hannover)
    Beiträge: 124
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen


    Das sieht doch toll aus. Also alles richtig gemacht

  17. #17
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Bin bisher auch sehr zufrieden und glücklich.
    Allerdings rammelt Manni immer noch sehr.
    Auch an meinen Beinen.
    Sobald er was hört springt er auf und rennt los.
    Man merkt das er vorher einsam im Keller gelebt hat.

    Emma flüchtet immer und findet auch immer einen Platz für eine Auszeit.



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  18. #18
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    So langsam wird Manni eeeeeetwas ruhiger.
    Er springt nicht jedesmal auf wenn er ich sieht oder hört.

    Hier ein Bild von gestern.
    Zusammen fressen geht schon



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ZF in Außenhaltung auf neutralem Boden?
    Von Fisch im Forum Haltung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.12.2011, 19:47
  2. Baby ZF auch auf neutralem Boden?
    Von Gaby im Forum Verhalten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.10.2011, 12:09
  3. VG auf NICHT neutralem Boden. Bitte um Erfahrungen!
    Von KatrinS im Forum Verhalten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.08.2011, 10:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •