Naja ich sehe das nicht ganz so locker. Ich finde Quarantäne, wenn man ein neues Tier anschafft, ziemlich wichtig.
Klar können Kokis auch durch eine VG kommen, aber das hatte ich von 5 VG´s nur ein einziges Mal gehabt.
Und alle anderen mit Parasiten zu infizieren, finde ich nicht gut.
Der normale Ablauf ist nun mal eigentlich, dass man die Tiere in Quarantäne setzt und KP abgibt und behandelt und dann erst vergesellschaftet. Und hochgradige Kokis sind zwar nicht die Pest, können die Tiere aber durchaus sehr stark körperlich belasten. Zu verharmlosen sind sie auch nicht und unbehandelt führen sie in dem Grad in einigen Fällen auch zum Tod.
Und auch so eine Behandlung ist wieder Stress und belastend für den Körper. Und wenn dann unnötig alle anderen Kaninchen auch behandelt werden müssen, nur weil ich keine Quarantäne eingehalten habe, ist das nicht fair.
In dem Fall hoffe ich einfach, dass die Kokis bei ihm durch Stress gekommen sind und durch einmalige Behandlung jetzt weggehen und weg bleiben und daher sehe ich es nicht ganz so kritisch, die zwei auch vor der Kontroll-KP zu vergesellschaften. Vermutlich kommen die Kokis eh nicht wieder und wenn dann durch die VG bei beiden. Wie gesagt, ich hatte es bei 5 VG´s nur ein einziges Mal erlebt, dass Kokis auftraten und da waren auch Würmer dabei, die anstelle der VG ebenfalls der Grund hätten sein können.
Und Kokis können natürlich auch durch Würmer als Sekundärerkrankung auftreten (hatten wir ja auch schon mal) und nach der Wurmkur von alleine weggehen. Das ist schon logisch und kann ein Zufall sein, dass er nun wieder Kokis hat.
Lesezeichen