Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Maja ca. 9 - 10 Jahre, Nierenverkalkung - welche Medis?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard

    Sie trinkt nicht aus dem Napf, auch keinen verdünnten Möhrensaft und keinen verdünnten Apfelsaft, aber sehr gerne aus der Spritze. Ohne Stress, ohne festhalten. Ich habe halt kein Gefühl dafür, wie viel es sein sollte

    Fressen tut sie halt am liebsten Kohlrabiblätter und den extra angebauten Grünkohl

    Endivie kriegt ich hier nicht und die anderen Salatsorten wie Feldsalat frisst sie nicht. Im Sommer war das alles kein Problem, aber jetzt für den kommenden Winter. Lt. Tierärztin darf sie noch nicht mal Löwenzahn, die Reste habe ich mühsam auf der Wiese zusammen gesammelt. Wiese an sich ist so ratzekurz und durch den heißen Sommer hat sie sehr gelitten

    Wie bereits geschrieben, was sie mag, darf sie nicht ......

  2. #2
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Zitat Zitat von Tine Beitrag anzeigen
    Sie trinkt nicht aus dem Napf, auch keinen verdünnten Möhrensaft und keinen verdünnten Apfelsaft, aber sehr gerne aus der Spritze. Ohne Stress, ohne festhalten. Ich habe halt kein Gefühl dafür, wie viel es sein sollte
    Naja, soviel wie sie freiwillig nimmt eben. Mehr geht ja nicht.
    Und dann würde ich es halt so oft wie möglich anbieten.

    Aber warum trinkt sie nicht aus dem Napf?
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  3. #3
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Spitzkohl ist hier auch sehr beliebt, Chinakohl meist nur das Blättrige.
    Staudensellerie? Kriegt man hier leider auch nur wenig mit Blättern dran.

    Und ich würde einfach gut mischen. Das was sie gern mag mit dem anderen Zeugs halt.
    Wenn nix anderes mehr da ist, futtern die meisten ja dann auch eben das was noch da ist.
    Ist ja auch ein wenig Gewöhnungssache.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  4. #4

    Standard

    Zitat Zitat von Tine Beitrag anzeigen
    Lt. Tierärztin darf sie noch nicht mal Löwenzahn, die Reste habe ich mühsam auf der Wiese zusammen gesammelt.
    Das ist sicher, weil Löwenzahn viel Calcium enthält. Andererseits hat er aber auch eine große entwässernde Wirkung.
    In frischer Form ist Löwenzahn da bisher immer ok gewesen (bei blasen- und nierenkranken Meeris) aber niemals den getrockneten L. verfüttern.
    Mein TA ist auch Experte für Naturheilkunde und Homöopathie


    Wiese an sich ist so ratzekurz und durch den heißen Sommer hat sie sehr gelitten
    Da habe ich hier folgendes gemacht:
    die Unterschale von einem 120er Käfig mit Erde gefüllt, ganz normalen Grassamen und diverse Samen von "JR-Farm Frische Oase" (Saatgut Wilde Möhre, Vogelmiere, Löwenzahn) ausgesät - dann regelmäßig "kürzen" lassen.
    Das habe ich zwar für meine Meeris gemacht, funktioniert aber natürlich auch bei Kaninchen.

    Liebe Grüße
    Heike & die Salatkiller

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard

    Lowenzahn hatte ich schon auf dem Balkon angepflanzt - mit Gras ist es jetzt zu spät. Allerdings komme ich auch nicht weit mit ausgesätem Gras in der Unterschale. Maja frisst ja doch schon einiges und bis das dann nachgewachsen ist, dauert. Im Winter wächst auch nichts mehr nach.

    Ich habe jetzt etwas weiter weg eine Wiese entdeckt, die wohl nicht so oft gemäht wird. 1x habe ich schon gepflückt, jetzt kam der Frost - wer hat eigentlich den Winter erfunden, den kann ich nun gar nicht gebrauchen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nierenverkalkung
    Von Jenny91 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 17.04.2015, 16:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •