Zitat Zitat von Jutta Beitrag anzeigen
Da kommt bei mir automatisch die Frage:
Warum unterscheidet der Mensch dann nach Haus- und Nutztier?
Ein Schwein würde sich auch freuen, wenn Herrchen oder Frauchen nach haus käme.

Und von wegen Kommunikation... die Tiere unter sich wären sich sicherlich genug, warum sind es die Menschen nicht?
Er unterscheidet, weil er die einen nutzt und mit den anderen haust. Natürlich würde sich auch ein Schwein freuen und auch eine Kuh kann eine Bindung aufbauen. Aber die besetzen eben nicht so emotionale Nischen wie etwas knopfaugiges, kuschliges, Schnurrendes oder Schwanzwedelndes.

Einigen Tieren ist die Kommunikation unter sich nicht genug, sonst hätten sich etliche überhaupt nicht domestizieren lassen. Gekrault werden, Leckerchen sonder Zahl, ärztliche Versorgung, das kann ein Hund im Rudel getrost knicken. Wer ein Hunderudel hält wird schnell feststellen, dass 99% der Hunde das Rudel geniessen und den Kontakt zum Menschen suchen. Katzen scheinen ganz ähnlich zu empfinden, die interessieren sich auch sehr für die friedliche Koexistenz mit dem Menschen, und wenden sich nicht ab, wenn eine andere Katze da ist.

Nicht nur von Haustieren weiss man, dass sie am Menschen interessiert sind, man weiss das auch von wilden Tieren. Es ist keineswegs nur der Mensch, der über die Speziesgrenze hinweg den Kontakt und die Kommunikation zu anderen Tieren sucht, findet und geniesst; man weiss das auch von Tieren untereinander und von wilden Tieren zum Menschen.