Ergebnis 1 bis 20 von 1807

Thema: Warum vegetarisch/vegan leben (Argumente etc.) II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Die Frage ist ja auch (zumindest für mich), inwieweit man seinem Tier - wenn man es als Lebewesen betrachtet, dessen Bedürfnisse gleichwertig mit den eigenen sind - eine Ernährungsform aufzwingen möchte, die es sich höchstwahrscheinlich selbst nicht aussuchen würden.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Anja La. Beitrag anzeigen
    Die Frage ist ja auch (zumindest für mich), inwieweit man seinem Tier - wenn man es als Lebewesen betrachtet, dessen Bedürfnisse gleichwertig mit den eigenen sind - eine Ernährungsform aufzwingen möchte, die es sich höchstwahrscheinlich selbst nicht aussuchen würden.
    Ich kann das regelmässig beobachten, was sich wild lebende Katzen aussuchen: Alles, was sie am Leben erhält. Lebende Tiere zu fangen und zu töten ist für die Katze sehr gefährlich. Nicht nur kann sie direkt beim Kampf verletzt werden und daran zugrunde gehen, sie kann auch verhungern. Das Fangen und Töten ist nicht so ganz leicht und misslingt oft. Es ist jedoch ein absoluter Schwachsinn zu glauben, die Katze brauche Fleisch. Die gleiche Frage des Aufzwingens könnte man Eltern stellen, die ihre Kinder vegetarisch oder vegan ernähren.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Sogar in Veganergruppen wird eine vegane/vegetarische Katzenernährung abgelehnt (von in der Regel sehr gut informierten Haltern). Da würden mich dann tatsächlich die Quellen deiner Aussagen interessieren, damit niemand beim Querlesen auf den Gedanken kommt, der Katze mal eben das Fleisch zu streichen, und dann gibt es doch gesundheitliche Konsequenzen für das Tier.

    Selbst wenn sich eine Katze bei der Jagd verletzt, handelt sie ja anscheinend an den eigenen Bedürfnissen orientiert, sonst würde sie sich pflanzliche Nahrungsquellen als Hauptbestandteil suchen. In meinen Augen wäre das dann noch immer ein wesensnäheres Leben als eine eingesperrte Katze, die gar nicht die Möglichkeit hat, sich in Gefahr zu begeben (in Bezug auf Hauskatzen). Der Aspekt des Verhungerns trifft ja eher wilde Katze bzw. generell freilebende Tiere und fällt für mich daher in eine andere Kategorie.

    Und die Frage mit der Kinderernährung macht ein weiteres Thema auf, auf das einzugehen ich gerade keine Lust habe. Aber ja, die Frage wäre dort auch zu stellen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •