Ich glaube nicht, dass das JKK ist. Die Blätter passen nicht. Es handelt sich meiner Meinung nach um zwei verschiedene Pflanzen: das eine könnte Ferkelkraut sein, bei dem anderen wäre meine Vermutung Rainfarn oder so etwas in der Art. Allerdings bin ich kein Botaniker!

Und ich gebe Birgit Recht: JKK ist jetzt nicht mehr so hoch und eigentlich, wenn überhaupt, nur als Rosette am Boden zu finden. Der Rainfarn, den ich hier auf der Wiese habe, sieht aber noch schick aus.

@Keks: ich hoffe, Du hast beim Pflücken von JKK Handschuhe an. Das Gift gelangt auch über die Haut in den Organismus und ist lebertoxisch. Und wie schon gesagt: es lagert sich ab, ist nicht abbaubar und schädigt die Leber enorm. JKK sollte auch niemals auf dem Kompost oder Mist landen, sondern verbrannt werden. Für Rinder und Pferde ist es, je nach aufgenommener Menge, tödlich. Das gilt auch für getrocknetes JKK im Heu.

Wie es um die Giftigkeit bei Kaninchen bestellt ist, da haben andere hier mehr Ahnung.