Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Blasenentzündung - Gefahr durch das neue Enrobactin?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.212

    Standard

    Leider meinen viele TÄ, dass sie Baytril nicht mehr geben dürfen, dass stimmt aber nicht. Versuche bitte auf Baytril zu bestehen.

    Deiner Maus drücke ich alle Daumen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 855

    Standard

    M.E. darf ein Medikament, das für eine Tierart nicht zugelassen ist, von Tierärzten nicht mehr für diese Tierart verwendet / herausgegeben werden, sobald ein wirkstoffgleiches Präparat am Markt ist, welches für diese Tierart eine Zulassung hat. Insofern würde es schon stimmen, dass Baytril für Kaninchen / Nagetiere (u.a.) nicht mehr von Tierärzten gegeben werden darf. Für andere Tierarten, für die Baytril eine Zulassung hat, kann es natürlich von den Tierärzten weiter verordnet werden. Zumindest habe ich meine Tierärztin dahingehend verstanden.
    Meine Tierärztin gibt mir definitiv kein Baytril mehr mit Verweis auf die Apothekenprüfungen, denen die Tierärzte auch unterliegen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Also, ich könnte gerade richtig ausflippen. Den Tierärzten sind anscheinend wirklich die Hände gebunden. Sie müssen das Enrobactin mitgeben, obwohl es prinzipiell gefährlicher ist! Ich habe bei der Ärztin von gestern angerufen. Bestätigt wurde auch, dass es gefährlicher ist, sie aber nichts machen könnten....HALLOOOOOOOOOO...AB ist sowieso gerade bei Kaninchen schon beschissen und dann soll ich noch eine größere Gefahr eingehen???!!!! Es knallt gleich echt! Ich werde gleich meinen TA anrufen und auf das ganz normale Enrofloxacin bestehen, ansonsten ist Schluss mit lustig!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Meine gibt ja das Baytril auch nicht raus ich hatte ja hier schon mal in einem thread gefragt nach Erfahrungen .....man kann es ja nicht ändern wenn sie es nicht tun (die TÄ)....

    Warum soll es den gefährlicher sein, wenn man es nach Vorschrift verdünnt gibt ?
    ich hab mich ja auch länger damit befasst aber ich verstehe den Grund nicht wirklich...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Ich hatte gestern nicht wirklich Ahnung von diesem neuen AB, habe aber gemerkt, dass sie es zögerlich und ungern rausgegeben hat. Dann habe ich mich informiert und in Erfahrung gebracht, dass es Warnungen von Tierärzten bzgl. dieses ABs gibt. Ich bin kein Tierarzt, weiß also selbst nicht, wo genau die größere Gefahr liegt. Es stand dort, dass es zu Verätzungen führen kann. Warum sollte ich eine alkalische Lösung eintrichtern, wenn es eine ungefährlichere Variante gibt. Natürlich verdünne ich es nach Vorschrift, aber ich sehe das überhaupt nicht ein und es ist einfach nur unverschämt! Baytril wurde jahrelang mitgegeben. Diese scheiß Pharmakonzerne sind das doch wieder schuld. Am Telefon wurde mir halt gesagt, dass ich richtig informiert bin, dass es durchaus gefährlicher ist als das normale Baytril. Angemerkt wurde jedoch auch noch, dass bisher noch keine Beschwerden von Tierbesitzern kamen. Das heißt aber erstmal gar nichts!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von Marilyn Beitrag anzeigen
    Ich hatte gestern nicht wirklich Ahnung von diesem neuen AB, habe aber gemerkt, dass sie es zögerlich und ungern rausgegeben hat. Dann habe ich mich informiert und in Erfahrung gebracht, dass es Warnungen von Tierärzten bzgl. dieses ABs gibt. Ich bin kein Tierarzt, weiß also selbst nicht, wo genau die größere Gefahr liegt. Es stand dort, dass es zu Verätzungen führen kann. Warum sollte ich eine alkalische Lösung eintrichtern, wenn es eine ungefährlichere Variante gibt. Natürlich verdünne ich es nach Vorschrift, aber ich sehe das überhaupt nicht ein und es ist einfach nur unverschämt! Baytril wurde jahrelang mitgegeben. Diese scheiß Pharmakonzerne sind das doch wieder schuld. Am Telefon wurde mir halt gesagt, dass ich richtig informiert bin, dass es durchaus gefährlicher ist als das normale Baytril. Angemerkt wurde jedoch auch noch, dass bisher noch keine Beschwerden von Tierbesitzern kamen. Das heißt aber erstmal gar nichts!
    Wie sollst du es eingeben, mit Schlundsonde, oder wie?
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Hahaaaa, ja genau das ist ja der Witz an der ganzen Sache!!! Eben nicht. Einfach oral mit Wasser verdünnt! Gestern wurde es noch gespritzt, heute morgen schon oral und gleich soll ich es wieder eingeben. Wie stellen diese .... sich das vor?! Von der Schlundsonde habe ich nur gelesen, kein Wort ist darüber beim TA gefallen....

    Ich weiß nicht was ich tun soll....Sie hat die Blasenentzündung, mein TA befindet sich in einer Not-OP und ist nicht erreichbar. Soll ich es jetzt nicht weitergeben...Ich habe keine Ahnung
    Geändert von Marilyn (11.11.2016 um 20:19 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Enrobactin - hat jemand Erfahrungswerte?
    Von moppel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.04.2016, 07:36
  2. Gefahr durch Kuschelröhren!
    Von Sinje B. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.08.2012, 19:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •