Vielleicht kann Dir noch jemand anderes als ich in drei Sätzen die richtige Handhabung erklären. Du brauchst gescheite Unterlagen für unter das Vetbed. Das hatte ich auch zuerst nicht kapiert.![]()
Vielleicht kann Dir noch jemand anderes als ich in drei Sätzen die richtige Handhabung erklären. Du brauchst gescheite Unterlagen für unter das Vetbed. Das hatte ich auch zuerst nicht kapiert.![]()
Ich würde es reklamieren.
Es ist auch so, daß das Vetbed richtige Pfützen produziert, wenn man es schräg hält. Also beim Austausch, da hatte ich das alte Vetbed (bzw. das neu gekaufte) beiseite gelegt und das Klo saubergemacht, dann hab ich irgendwann festgestellt, daß ein Pipibächlein durchs Zimmer plätscherte, es kam aus dem Vetbed. Also eigentlich sollte die Nässe nach unten durchgeleitet werden, in die Unterlage, es blieb aber irgendwie alles im Vetbed. Ist dann ja kein Wunder daß es nach oben durchsuppt. Ich würde ja das ohne Gummierung kaufen, aber da hab ich den Verdacht, daß es sich unten dann einfach vollsaugt und immer noch suppt. Ich hab jetzt das alte Drybed oder was auch immer es ist, in Benutzung und wenn ich das Vetbed wieder reinleg, schneid ich unten mal die Gummierung mit dem Teppichmesser an. Mir ist ohnehin nicht so ganz klar, wie durch eine durchgehende Gummierung irgendwas an Flüssigkeit durchgeleitet werden soll.
Ich habe beide, mit und ohne Gummierung. Beide funkionieren einwandfrei, auch das mit Gummierung. Der Urin wird nach unten abgeleitet und das Kaninchen liegt trocken.
Hier genauso.
Es gibt zwei Arten von VetBed, eins ist mit Gummierung unten, das ist etwas günstiger. Und das hier: https://www.hundeshop.de/hund/vetbed...s-England.html hat eine Art Stoff (sieht man auf Foto 2)
Beide funktionieren hier einwandfrei.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen