Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Spondylose am Kreuzbein bei dreibeinigem Kaninchen - Fragen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard Spondylose am Kreuzbein bei dreibeinigem Kaninchen - Fragen

    Hallo ihr Lieben,

    es geht um meine Loony (geb. 30.08.13, nicht kastriert aber tastbare leichte GMVeränderungen, daher Kastra wahrscheinlich im Januar).
    Sie kam mit ca 7 Wochen mit ihrem Bruder zu mir. Grund war ihr fehlendes rechtes Vorderbeinchen.
    Was mit diesem passiert ist, ist nicht genau bekannt. Fakt ist, sie hat mit Mutter und Geschwistern in einer Bucht gelebt. Es könnte also die Mutter gewesen sein, aber auch Marder, Katze oder angeborener Defekt ist nicht ausgeschlossen.
    Sie hat nur einen Stummel, den sie zum abstützen nutzt. Er ist überall mit Fell bewachsen und nicht wund.
    Bereitet so also keine Probleme.
    Sie hat nur etwas Probleme bei der Fellpflege, bedeutet aber nur, das ich sie ab und zu bürste und ihr Flauschefell am Po etwas kürze.
    Loony selbst ist eher ein Einzelgängerkaninchen, sie sitzt am liebsten bei den Meeries und lässt nur ihren Bruder oder Neuzugang Penny mal in ihre Nähe. Das auch relativ selten. Aber da ist scheinbar von ihr selbst gewählt, also ok.
    Achso, meine Gruppe besteht aus 8 Kaninchen und 2 Meeries in Innenhaltung auf 20qm (8qm Gehege, 8qm Flur, 4qm Küche).
    Loony ist auch relativ unsicher, auf Laminat kann sie nicht laufen. Da rutschen ihre Beine weg. Im 8qm Gehege (immer offen) liegt PVC auf dem sie gut laufen kann, Flur und Küche haben nur Laminat, sie bleibt daher immer freiwillig im Gehege (außer ich lege Läufer aus). Im Gehege bewegt sie sich sicher, Kloschalen, Häuser sind kein Problem für sie. Aber auch aufgrund der Meeries ist in jeder Kloschale eine Weidenbrücke zum Ein- und Ausstieg.
    Trotzdem ist mir schon nach ca 1,5 Jahren aufgefallen, das sie grade im Winter inaktiver wird. Sie bekamen daher lange Zeit Ingwer und Schwarzkümmelöl ergänzend (Winter wie Sommer), im Winter abends für einige Stunden Rotlicht. Das hat ihr gut getan und ausgereicht.
    Seit Anfang des Jahres fiel mir vermehrt wieder auf, das sie sich zurück zieht. Also fast nur im Klo bei den Meeries saß und nur zum fressen raus kam. Je wärmer es wurde, desto besser wurde es...
    Am 02.06.16 habe ich sie dann trotzdem (endlich) röntgen lassen und es wurde am Kreuzbein eine leichte Spondylose festgestellt.




    Seit dem bekommt sie Zeel und Traumeel als Tablette. Damit wurde es mMn besser. Sie sitzt nun auch wieder öfter in einem der anderen Klos oder liegt auch mal auf dem PVC. Außerdem ist sie aktiver unterwegs.
    Seit ich endlich die richtige Art und Weise gefunden hab ihr die Tabletten zu geben, mag sie mich auch wieder und kommt auf Zuruf zu mir - Medis gibt es immer etwa zur selben Zeit, das weiß sie mittlerweile und freut sich.
    Seit ca 2 Wochen, also seit es langsam kälter wurde, bekommt sie zusätzlich je eine Messerspitze Ingwerpulver, Teufelskrallenpulver und Grünlippmuschelpulver. Ich möchte einer Verschlechterung durch die Kälte vorbeugen. Die Rotlichtlampe habe ich heute wieder aufgehangen, sie wird jetzt an kalten Tagen zwd wieder brennen.
    Eine Ingwerknolle die täglich frisch angeschnitten wird, liegt im Gehege (wird nicht beachtet), Schwarzkümmelpellets gibt's ad. lib. (ob Loony welche frisst, kann ich nicht beurteilen).

    So, jetzt erst einmal tausend Dank fürs bis hierhin durchkämpfen

    Was kann ich ihr unterstützend noch gutes tun?
    Kennt ihr euch mit der Dosierung der Pulver aus? Gebe ich ihr zuviel/zuwenig?
    Kann mir vielleicht noch mal jemand die Dosierung von Zeel/Traumeel schicken?
    Wie oft sollte ich sie Röntgen lassen?

    Ich habe Angst, den Zeitpunkt zu übersehen, an dem hömeopathische Mittel nicht mehr ausreichen. Möchte keinesfalls, dass sie Schmerzen erleidet.
    In Anbetracht das sie aber erst 3 Jahre alt ist, möchte ich gerne eine MetacamGabe so weit wie möglich hinauszögern.

    Ich danke euch recht herzlich für eure Hilfe, Tipps und Ratschläge

    LG

    Natie
    Geändert von Natie (07.10.2016 um 16:47 Uhr)

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  2. #2
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo Natie,

    mit den Pulvern kann ich dir leider nicht helfen.
    Hast du denn ggf. die Firma Heel schon angeschrieben? Die dortigen Tierärzte wissen wie man Homöopathisch bei Spondylose noch vorgehen kann.


    Liebe Grüße
    Amber

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Ja., Nachricht an Heel ging gestern Abend raus.
    Bin gespannt was sie antworten.

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Es ist ja nicht nur das was Du eingekreist hast betroffen sondern auch noch alle 3 Wirbel davor .
    Ich würde da unbedingt Metacam geben !!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Es ist ja nicht nur das was Du eingekreist hast betroffen sondern auch noch alle 3 Wirbel davor .
    Ich würde da unbedingt Metacam geben !!
    Schock mich bitte nicht so!
    Davon hat der TA nichts gesagt, ich bin auch nicht geübt im Röbilder lesen, dass ich das zweifelsfrei deuten könnte.
    Aber wenn ich genau gucke fällt mir auf was du meinst

    Solange sie auf homeöpathische Sachen anschpringt, möchte ich es damit weiter probieren. Mir ist bewusst, das sie keine allzu hohe Lebenserwartung hat und ich ihr bald Metacam geben muss und werde. Ich würde es aber gerne weiter hinauszögern.
    Sie wird jetzt bald Kastriert, da werde ich ihr eh Metacam geben, testweise auch über die Heilung hinaus. Wenn sie dann noch aktiver wird, weiß ich das sie Metacam braucht ...

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Warum hinaus zögern ? Im Zweifel verschlimmerst Du damit alles .
    Hat sie Schmerzen geht sie in die Schonhaltung, das wiederum sort dafür das der Prozess schneller fortschreitet.
    Wäre es mein Tier würde ich 2 Wochen Metacam geben und gucken wie sie sich damit macht.

  7. #7
    Amber.
    Gast

    Standard

    Wenn du angst um die Nieren hast, kann ich dir die SUC- Therapie von Heel empfehlen oder du lässt deinen Tierarzt Renes/Viscum comp. von PlantaVet bestellen, dass ist das gleiche.

    maussefusses hat aber recht. Schmerzen sollte dein Tier nicht leiden, auch nicht nur ein bisschen. Wie kommt dein Tier denn dir vor?
    Kaninchen verbergen schmerzen ja sehr gut und die 2 Wochen Metacam könnten evtl. helfen, dass du ein besseres Bild bekommst, wann sie schmerzen hat und wann nicht.


    Liebe Grüße
    Amber

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Mein alter Arthrose-Olli bekommt inzwischen seit 3 Jahren Metacam und er lebt noch immer, ohne hätte ich ihn schon längst wegen kompletter Unbeweglichkeit einschläfern lassen müssen.

    Seit einem Monat habe ich die mittlere Dosis erhöht, ich hoffe auf einen Winter wie letztes Jahr, denn sonst muss ich ihn rein holen, die Kälte ist nämlich Gift für ihn. Er schafft aber derzeit wieder den Sprung über die Käfigschale, und das, wo er nicht nur in der Wirbelsäule schlimme Spondylosen hat, sondern auch heftig Arthrose in den Knien. Das verdanken wir dem Metacam.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    So, Loony wird nun am 21.10 kastriert. Eine andere Häsin von mir direkt auch. Bei der war der TB auch auffällig.
    Loony wird ab dann 14 Tage zum Testen Metacam bekommen. Dann bin ich bzgl ihrer Schmerzen schlauer und weiß genauer ob Hömeopathische Mittel noch ausreichen.
    Ich habe einen Rückruf von der Firma Heel bekommen.
    Solange ich nur hömeopathische Mittel nehme, brauche ich Leber und Nieren nicht unterstützen. Sie bestätigen, dass Zeel und Traumeel ruhig gleichzeitig (also gleiche Tageszeit) gegeben werden kann, besser sei jedoch eine 2x tägliche Gabe wenn dies möglich ist. Meine Dosierung ist ok, ich muss die halt nur auf 2x täglich aufteilen.
    Das Traumeel ist eher für den akuten Fall, kann aber auch Dauerhaft gegeben werden.
    Ich werde es aber jetzt mal ohne probieren. Generell hat die Dame mir geraten mit den Dosierungen "zu spielen", überdosieren könne ich da nichts.
    Ich soll Loony weiter gut beobachten und dann mal ausprobieren womit se am Besten klar kommt, so kann es halt sein, das sie bei kälteren Temperaturen etwas mehr Bedarf hat.
    Empfehlen könnte sie mir nur noch was für die Wirbelsäule zur Unterstützung, da hat sie mir aber keine Mittel genannt. Das möchte die mit meiner TA besprechen. Ich werde dazu bald mal ein Gespräch mit meiner TA führen und fragen was sie dazu sagt. Bzw am 21.10 bei der Kastration ...
    Ich versuche grade die Gruppensituation weiter zu entspannen, sodass Loony auch noch mehr Möglichkeiten hat sich zu bewegen. Das geht leider nicht sofort, ich arbeite aber dran.



    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Wenn du angst um die Nieren hast, kann ich dir die SUC- Therapie von Heel empfehlen oder du lässt deinen Tierarzt Renes/Viscum comp. von PlantaVet bestellen, dass ist das gleiche.

    maussefusses hat aber recht. Schmerzen sollte dein Tier nicht leiden, auch nicht nur ein bisschen. Wie kommt dein Tier denn dir vor?
    Kaninchen verbergen schmerzen ja sehr gut und die 2 Wochen Metacam könnten evtl. helfen, dass du ein besseres Bild bekommst, wann sie schmerzen hat und wann nicht.
    Liebe Grüße
    Amber
    Bzgl Metacam, siehe oben.

    Hab im Eingangspost ja geschrieben, das sie momentan deutlich aktiver ist wie noch vor 4 Wochen, daher sehe ich die Notwendigkeit nicht. Schmerzmittel zu geben.
    Sie bekommt seit Juni dauerhaft Traumeel und Zeel und seit ca 14 Tagen noch die Pulver. Seit dem hat es sich ja nochmal verbessert.
    Meine Fragen bezogen sich ja auch eher darauf, was ich tun kann, das es sich nicht weiter verschlechtert. Grade in der kalten Jahreszeit.

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Mein alter Arthrose-Olli bekommt inzwischen seit 3 Jahren Metacam und er lebt noch immer, ohne hätte ich ihn schon längst wegen kompletter Unbeweglichkeit einschläfern lassen müssen.

    Seit einem Monat habe ich die mittlere Dosis erhöht, ich hoffe auf einen Winter wie letztes Jahr, denn sonst muss ich ihn rein holen, die Kälte ist nämlich Gift für ihn. Er schafft aber derzeit wieder den Sprung über die Käfigschale, und das, wo er nicht nur in der Wirbelsäule schlimme Spondylosen hat, sondern auch heftig Arthrose in den Knien. Das verdanken wir dem Metacam.
    Ja, an Olli denke ich da auch oft und das hilft mir

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Loony hat die Kastration heute soweit gut überstanden.
    Ihre Gebärmutter war allerdings stark verändert und wurde eingeschickt.
    Ich hoffe es ist nichts schlimmes ...

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  11. #11
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich drücke euch die Daumen, habe es auch gerade mit Luna durch.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Loony ist ja am Freitag kastriert worden und bekommt seit dem 1x täglich Metacam. Samstag zusätzlich noch Novalgin.
    Dazu weiter Zeel, seit heute Ost.heel und die Pulver. Bislang ist mir keine Veränderung aufgefallen..., aber ihr hängt die Kastra auch noch nach ...

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Ich denke ich werde ab morgen das Metacam wieder weg lassen. Sie hat es jetzt genau 14 Tage bekommen und mir ist kein Unterschied in ihrer Aktivität aufgefallen.

    Ich probiere es also erst einmal weiter mit Zeel, Ostheel, Teufelskrallen-, Ingwer-, Grünlippmuschelpulver und bei Bedarf Traumeel.

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich probiere es also erst einmal weiter mit Zeel, Ostheel, Teufelskrallen-, Ingwer-, Grünlippmuschelpulver und bei Bedarf Traumeel.
    Nimmt sie all das freiwillig ?

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich probiere es also erst einmal weiter mit Zeel, Ostheel, Teufelskrallen-, Ingwer-, Grünlippmuschelpulver und bei Bedarf Traumeel.
    Nimmt sie all das freiwillig ?
    Ja tut sie.
    Ich hab lange gebraucht die passende Verabreichungsmethode zu finden, da sie ja alles bis zum Lebensende nehmen muss/wird.
    Aber mittlerweile gibt's da keine Probleme!

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  16. #16
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich hab lange gebraucht die passende Verabreichungsmethode zu finden
    Und die wäre wie ?
    Vor 6 Jahren wollte ich meinem Arthroserex Grünlipp geben und bin gescheitert.
    Nun ist er 8 und lebt immer noch ....

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich hab lange gebraucht die passende Verabreichungsmethode zu finden
    Und die wäre wie ?
    Vor 6 Jahren wollte ich meinem Arthroserex Grünlipp geben und bin gescheitert.
    Nun ist er 8 und lebt immer noch ....
    Ich weiche 2-3 Vitakuller (oder Cunis oder getreidefreie Pellets) mit Wasser ein und gebe die Pulver und Tabletten dazu.
    Daraus forme ich dann eine Kugel die Loony dann gerne nimmt.
    Loony mag die am liebsten wenn die Kugel recht fest ist. Am Besten klappt es bei ihr auch wirklich mit Vitakullern.

    Morgens bekommt sie also 2 Vitakuller, die Hälfte der Tabletten und ein paar Tropfen Schwarzkümmelöl.
    Abends eher 3-4 Vitakuller, die andere Hälfte der Tabletten und die Pulver.
    Zuerst habe ich statt mit Wasser, mit Saft oder Fruchtgläschen eingeweicht, jetzt nimmt sie das auch so.

    Vorher hatte ich auch alles mögliche probiert, aber nie wollte sie freiwillig die Sachen nehmen.

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  18. #18
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ok, Vitakraft hab ich bisher noch nie versucht ....

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ok, Vitakraft hab ich bisher noch nie versucht ....
    Ich hab mich auch gesträubt, wegen der Inhaltsstoffe und natürlich den Tierversuchen.
    Aber solange ich Loony nicht jeden Tag 2x fangen und zwingen muss und es auch nur die 5-6 Stück am Tag sind, ist es denke ich ok.


    Bei ihr hat den Ausschlag wirklich die geformte Kugel gegeben.
    Wenn ich die alles einweiche, vermische und ihr auf nem Teller oder so serviere, nimmt sie die nicht.

    Versteh einer die Kaninchen

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Es hört nicht auf ...

    Bzgl. ihrer Spondylose ist alles unverändert. Loony nimmt brav ihre Medis aber sie braucht grade trotzdem Daumendrücker.

    Gestern Abend entdeckt dass ihr linkes Auge stark tränt und ihr Hals nass war.

    Heute beim Tierzahnarzt gewesen und mit schlechten Neuigkeiten zurück.

    Einmal Tierzahnarzt - 4 Stunden aus dem Haus ...

    Ich mag nimmer 😞
    Möchte mich gerne einrollen und Winterschlaf halten.
    Und wenn ich im Frühjahr wach werde, ist alles gut ...

    Loony' Kopf wurde in Narkose geröntgt.
    2 Backenzähne mussten gezogen werden, da Eiter bzw. Abzess darunter. Dadurch auch das tränende Auge.
    Der TNK wurde gespült, wobei ordentlich Eiter raus kam.
    Ihre Zunge sieht auch grottig aus. Vorne die Spitze ist gespalten und nekrotisiert. Woher/wieso, keine Ahnung.
    Sie hatte ja schon einmal eine massiv geschwollene Zunge, worauf sie 4 Wochen nicht fressen konnte. Da lag der Verdacht bei einer Heuverletzung.
    Ich hoffe sie frisst später von alleine, aber bei den Verletzungen könnte ich verstehen wenn nicht.

    Bitte drückt ihr die Daumen!

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Spondylose Kaninchen - Dosierung Zeel / Traumeel
    Von fraukausb im Forum Krankheiten *
    Antworten: 120
    Letzter Beitrag: 09.10.2018, 05:55
  2. Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 17.06.2017, 11:47
  3. Fragen rund um Spondylose
    Von Sylvia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.01.2016, 13:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •