Mit den vetbeds kenn ich mich leider nicht aus, aber ich hab gelesen dass viele hundehalter stattdessen badematten von ikea nehmen - die nehmen nässe auch sehr gut auf.
Mit den vetbeds kenn ich mich leider nicht aus, aber ich hab gelesen dass viele hundehalter stattdessen badematten von ikea nehmen - die nehmen nässe auch sehr gut auf.
die mit diesen dicken Zotteln? Davon hab ich auch ein paar zuhause. Ich nehm sie immer als "Abtropfmatte" für Murmeli, wenn sie sich wieder nass gelegen hat und gewaschen werden mußte. Sie nehmen sehr viel Feuchtigkeit auf, das stimmt. Aber bisher hab ich sie nicht in Betracht gezogen, weil ich ja eigentlich etwas als Unterlage wollte, das die Feuchtigkeit nicht aufsaugt, sondern nach unten wegleitet. Drunter hab ich ja Streu, das wär also kein Problem. Einen Test wärs aber mal wert.
Wo hast du denn das neue VetBed gekauft?
https://www.hundeshop.de/hund/vetbed/Echtes Vetbed?? Woran erkennt man, ob es sich um das Original handelt?
Nur das echte Vetbed darf sich Vetbed nennen. Das Original zeichnet sich durch das Petlife Logo in Form eines Fähnchens aus! Wir sind Petlife Distributor für Deutschland und Händleranfragen können direkt an sales@tierfreunde-shop.de gestellt werden.
Mein Spondylose-kranker Leo sitzt auch auf Vetbeds-an schlechteren Tagen (wenn er einen Schub hat) liegt er auch gern mal mehr seitlich. Bis jetzt war er nie wirklich nass-seit gut 2 Wochen ist es so, dass das Bein, welches dann unten liegt, nass wird. Ich denke, bei ihm liegt es aber eher daran, dass er das Bein nicht mehr richtig anziehen kann (wenn es akut schmerzt im Rücken)
Wechseln tu ich sie alle 2 Tage-unter dem Vetbed liegt noch ein Signeteppich und ein Handtuch....
"Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."
Was hast du denn unter dem VetBed?
Das mit dem Waschen würde ich auf jeden Fall mal probieren und dabei keinen Weichspüler verwenden.
wie oben geschrieben hab ich Kloeinstreu (Papierstreu und darauf ne Lage Stroh) unter dem Vetbed. Bei dem einen funktionierts ja auch, nur beim Original irgendwie nicht. Gewaschen wird es jetzt mal, ist ja auch schon pitschenass. Weichspüler nehm ich nicht, den Fehler hab ich schon bei den anderen gemachtMuß allerdings sagen, daß das "gute" Bed davon nicht zu beeindrucken war, hat trotzdem funktioniert.
Ich würds ja nachkaufen wenn ich wüßte welches genau es ist![]()
Bei den Vetbeds geht es darum das eben keine Nässe aufgenommen wird sondern nach unten abgeleitet wird und die Tiere trocken liegen.
Ich habe diese hier, sind tadellos:
http://www.zooplus.de/shop/katzen/ka.../decken/296280
Vor der ersten Anwendung wasche ich sie immer auf 60° .
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen