Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Staphylococcus aureus

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Nur ganz kurz ein Staphillococcus aureus ist nicht gleichzeitig mit einer Multiresistenz zu vergleichen.
    Und den gefürchteten MRSA gibt es bei Tieren nicht.
    Das ist der Methicillin resistente Staph. a.
    Das ist ein Wirkstoff aus der Humanmedizin der bei Tieren garnicht getestet wird.
    Der Staph. aureus gehört zur normalen Hautflora.

    Ich hatte laut Labor oft multiresistente aber auch oft sehr "freundliche" Staphillococcus aureus.
    Geändert von Nettimaus (20.10.2016 um 13:40 Uhr)
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Der Keim ist ein normaler Umweltkeim. Er ist überall in unserer Umgebung zu finden und bei einem stabilen Immunsystem nicht gefährlich .

    Jeder von uns kommt täglich überall mit diesem Keim in Kontakt.


    Liebe Grüße, Anja

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Danke Anja, bitte sieh diesen Thread nicht als Mißtrauen dir gegenüber, im Gegenteil.... ohne dich wäre ich Vorgestern wahrscheinlich noch Amok gelaufen
    Ich danke dir über alles für deinen allzeit kompetenten Rat

    Da ich zu panikähnlichen Anfällen neige, wenn es um sowas geht, wollte ich einfach noch ein bisschen Erfahrungsaustausch mit Leuten, die da vielleicht auch durch haben.

    Besondere Angst habe ich eben um meinen Gimli, der ja gesundheitlich angeschlagen ist und im meinen Hund, der Herz und Nierenkrank ist! Daher auch die Frage, ob ich das irgendwie übertragen kann ins Haus.

    Meine TÄ meinte nämlich, sie würde bei sich und ihrer Familie regelmäßig Abstriche einschicken und gucken, ob sie den Keim trägt. Vor Jahren wären sie und ihr Mann mal Träger gewesen und sie hätte dann mit einer Salbe den Keim bekämpft

    Jedenfalls hab ich das jetzt so verstanden, dass meine Kaninchen jetzt Träger des Keims sind und das gefährlich wird, sobald eins der Tiere eine offene Wunde hat.

    Nettimaus, vielen Dank auch dir! Nach deiner Beschreibung muss ich mir da aber wohl keine Sorgen machen!?

    Ich muss halt gestehen, ich hab mich damit noch nie auseinander gesetzt

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Der Keim ist ein normaler Umweltkeim. Er ist überall in unserer Umgebung zu finden und bei einem stabilen Immunsystem nicht gefährlich .

    Jeder von uns kommt täglich überall mit diesem Keim in Kontakt.
    Aber dann würde ihn ja praktisch jeder in sich tragen. Was ist da ausschlaggebend und wie bekommt man ihn wieder weg?

    @Irina: Und sind deine anderen Kaninchen jetzt Träger?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Zitat Zitat von Diana Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Der Keim ist ein normaler Umweltkeim. Er ist überall in unserer Umgebung zu finden und bei einem stabilen Immunsystem nicht gefährlich .

    Jeder von uns kommt täglich überall mit diesem Keim in Kontakt.
    Aber dann würde ihn ja praktisch jeder in sich tragen. Was ist da ausschlaggebend und wie bekommt man ihn wieder weg?

    @Irina: Und sind deine anderen Kaninchen jetzt Träger?


    Ja, im Durchschnitt wird man auf 50% der Menschen S.aureus finden, wogegen man nix tun wird.

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Den bekommt man nicht wirklich weg, da er bei den allermeisten Levewesen überhaupt keine Probleme macht

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Aber lt. Antibiogramm ist das ein recht gut behandelbarer Staph. aureus. Die Staphill. sind eh fast immer resistent auf Penicilline. Marbo & co geht doch.

    Ist mir wirklich ein Rätsel wieso deine tä so einen Mist erzähl und Panik verbreitet.
    Und was ich als ganz schlimm empfinde das diese Falschinterpretation lt. Deiner Aussage zum schnelleren Einschläfern geführt hat.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Nein, nicht der Erreger hat primär zum Einschläfern geführt. Diana schrieb oben von starken tumorösen Veränderungen des Kiefers.


    Liebe Grüße, Anja

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
    Nur ganz kurz ein Staphillococcus aureus ist nicht gleichzeitig mit einer Multiresistenz zu vergleichen.
    Und den gefürchteten MRSA gibt es bei Tieren nicht.
    Das ist der Methicillin resistente Staph. a.
    Das ist ein Wirkstoff aus der Humanmedizin der bei Tieren garnicht getestet wird.
    Der Staph. aureus gehört zur normalen Hautflora.

    Ich hatte laut Labor oft multiresistente aber auch oft sehr "freundliche" Staphillococcus aureus.
    Meine TÄ hat es doch tatsächlich genau mit dem MRSA verglichen und meinte, das wäre der Keim, für den uns die Medien so sensibilisieren wollen!
    Das stimmt also gar nicht?

    Angeblich war sie unlängst auf einem Vortrag zum Thema und ich muss halt sagen, dass sie echt ne kompetente ist

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Doch, das stimmt schon alles und es ist dieser Keim - der stark immungeschwächten Patienten auf Intensivstationen gefährlich werden kann. Und im Grunde nur dort.

    Das ist bei niemandem bei euch der Fall - nicht bei dir, den Kaninchen und auch nicht deinem Hund. Ihr habt ein vorhandenes und funktionierendes Immunsystem und seid daher keiner Gefahr ausgesetzt .


    Liebe Grüße, Anja

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Doch, das stimmt schon alles und es ist dieser Keim - der stark immungeschwächten Patienten auf Intensivstationen gefährlich werden kann. Und im Grunde nur dort.

    Das ist bei niemandem bei euch der Fall - nicht bei dir, den Kaninchen und auch nicht deinem Hund. Ihr habt ein vorhandenes und funktionierendes Immunsystem und seid daher keiner Gefahr ausgesetzt .

    Nein stimmt nicht. Ein Staphilloccocus aureus ist nicht unweigerlich ein MRSA. Schrieb ich doch oben. Das wäre doch fatal und jeder Mensch wäre Träger.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Ca 1/3 aller Leute tragen dauerhaft S.aureus in der Nase, 1/3 immer mal wieder und nur 1/3 nicht.

    Ist ein ganz normaler Keim.

    Bedenklich ist, wenn er mehrfache Resistenzen hat.
    Ob der Keim multiresistent war, müsste man am Antibiogramm sehen.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Ach blöd, wieso steht das jetzt Kopf

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Diana, bitte noch mal einstellen ohne TA-Namen/Adresse, danke .


    Liebe Grüße, Anja

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Ich würde mich selbst wohl screenen lassen. Denn ich habe eine gute Freundin, die nach mehreren Chemos eine bleibende Immunschwäche hat. Aber evtl. hast du es gar nicht erwischt wie bei Nettimaus und ihrem Vater.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Ach sorry, Anja... da hab ich gar nicht dran gedacht.
    Angehängte Grafiken

  17. #17
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Ich hatte mit diesem Keim auch vor einem halben Jahr zu tun. Mein Camillo hatte ihn und leider hat er es auch nicht gepackt.
    Ich hab mich damals auch total verrückt gemacht, hab schon geglaubt, ich müßte alle meine Kaninchen einschläfern lassen, weil ich doch noch einen kleinen Sohn habe, um den ich mir deswegen Sorgen gemacht habe.

    Ich bin dann mit dem Antibiogramm zu meinem Hausarzt marschiert und er konnte mich beruhigen. Wie schon die anderen schrieben: diesen Keim tragen sehr, sehr viele Menschen in sich, ohne es überhaupt zu wissen. Und er tut ihnen gar nichts.
    Immungeschwächten Menschen kann er tatsächlich gefährlich werden, das ist richtig. Aber bei einem normal gesunden Menschen tut er nichts.

    O-Ton meines Arztes damals: "Wenn das mein Kaninchen und mein Kind wären - solange ihr Kind dem Hasen nicht das Maul ablutscht, ist das gar kein Problem."
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Laut Aussage von meinem Labor ist das so wie ich oben schrieb.

    Viele TÄ verunsichern die Halter durch solche Aussagen.

    Seit mein Vater an ESBL (Klebsiellen) und MRSA Keimen gestorben ist, kenne ich mich da leider etwas aus.

    Ich selbst hab mich nach 6 Monate Pflege meines Vaters screenen lassen und war negativ.

    Es ist allerdings tatsächlich so, das Staphillococcen in Eiterwunden trotz freundlicher Resistenzlage schlimme Sachen verursachen können.

    Man sollte da immer aufpassen.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.11.2015, 08:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •