Es ist nicht mein StammTA. Ich war jedoch schon dort, einmal um eine Nierenbehandlung hier vor Ort weiterzuführen und dann nochmal wegen etwas. Das ist sozusagen immer meine Übergangslösung, wenn es kein Notfall ist. So müssen wir nicht kilometerweit zur TA-Praxis fahren.
Also sie haben die Kaninchen schonmal gesehen.
Ich kann es ja verstehen und finde es gut, dass sie da vorsichtig sind. Ich frage morgen nochmal nach. Erstmal sollen sie nachschauen was wir da überhaupt eingeschleppt haben![]()
Geändert von Goofy (15.09.2016 um 21:22 Uhr)
Mmmh. Ich hätt jetzt mal getippt, dass sie die generell checken wollen, kucken ob sie Baycox vertragen, wiegen etc., einfach gründlich sein wollen statt einfach verschreiben ?
Edit: Ich hab nur Stamm-Tierärzte, die alle Tiere richtig gut kennen ...
Geändert von Dandelina (15.09.2016 um 21:23 Uhr)
Ergebnis ist da.
Ein paar Wurmeier und Hefen.
Keine Kokzidien!
Dafür wundere ich mich um so mehr über die Wurmeier, aber das kann wohl einfach Pech beim Frischfutter gewesen sein.
Nun gibt es Medikamente und wir hoffen das es schnell wieder besser wird. Meine zwei sind ja sonst sehr sauber, dieser ewige Blinddarmkot muss die beiden bestimmt auch aufgeregt haben![]()
Hat jemand Erfahrung mit Profender als Spot on für Kaninchen? Ist ja eigentlich nur für Katzen.
Ich weiß nicht weiter... habe noch nie so Kotprobleme gehabt
Wir haben ja Wurmeier und Hefenbefall festgestellt.
Beide Kaninchen haben vorletzten Sonntag Profender (Bayer) bekommen. Ab Montag habe ich beiden Nystatin bis Mittwoch gegeben.
Mitte der Woche habe ich noch Rücksprache mit meiner Stammtierarztpraxis gehalten (da ich über Nystatin nicht die besten Ergebnisse bei Google gefunden habe...und ich ja bei einem anderen TA war), die meinten das wäre so schon in Ordnung.
Nur die Heudiät haben wir für überflüssig entschieden. Ich solle nur nichts zuckerhaltiges füttern, keine Karotte etc. Salat und etwas Grün von draußen ist ok.
Shira setzt aber seit der Behandlung immer noch so viel Blinddarmkot abHeute stelle ich fest das sie nun auch leicht aus der Nase schnoddert
Ich möchte auf keinen Fall das sie weiter abnimmt. Was kann ich jetzt füttern?
Die Praxen haben alle ja erst Dienstag wieder auf. Meint ihr ich kann bis dahin warten? Sie frisst und ist sonst fit, halt etwas in sich gekehrt...(sie ist 8 Jahre alt) und man merkt das ihr das zugesetzt hat anhand stumpfem Fell.
Ich will diese Viecher bekämpfen, in gut 4 Wochen ziehe ich um und die zwei sollen ein tolles Innengehege bekommen mit einigen Überraschungen.![]()
Fütter ganz normal weiter mit allem, was sie kennen und mögen. Nur halt wenig Knolliges.
Du kannst an Fischfutter alles anbieten......von Chinakohl, Wirsing, Selleriegrün,.....auch Petersilienwurzel 😉. Gern auch frischen Basilikum, Romana, Radicchio, usw......
Aber alles was BDK begünstigt wie getrocknete Kräutermischungen würde ich weglassen.
Hefen reduzieren sich bei guter Fütterung von alleine.
Nystatin ist zB zuckerhaltig und m.E. Blödsinn.
Würmer sind schnell eleminiert
Um ihr Immunsystem etwas zu pushen, kannst du auch frischem Ingwer anbieten. Meist ignorieren sie ihn anfangs..........aber einfach liegen lassen. Einige meiner Tiere mögen ihn auch trocken lieber als frisch.
Danke. Ich mache mir nur einfach Sorgen um die Häsin. Sie ist so ruhig, für mich ist sie schon im Rentenalter
Das Profender haben wir ohne irgendwelche Nebenwirkungen super vertragen..
Füttern tue ich derzeit viel Chinakohl, Eisberg, Römersalat , Kopfsalat, Lollo Rosso , Petersilie, Baslikum und nebebei Löwenzahn und Giersch.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen