Ergebnis 1 bis 20 von 52

Thema: BDK- Ursache gefunden!!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Aber es soll ok sein, stachliges zu füttern, normalerweise. Ob Baccara-Rosen dazu zählen - wohl eher nicht. ?
    Gefüttert wurde die auch nicht... eher geräubert... und jetzt besitzt sie weder Dornen, noch Blätter, noch Blüten...

  2. #2
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Zitat Zitat von Diabi Beitrag anzeigen
    Aber es soll ok sein, stachliges zu füttern, normalerweise. Ob Baccara-Rosen dazu zählen - wohl eher nicht. ?
    Gefüttert wurde die auch nicht... eher geräubert... und jetzt besitzt sie weder Dornen, noch Blätter, noch Blüten...
    Ich hatte überlesen, dass sie aud dem Garten kam. Im Handel gibts Rosen ja nur gespritzt, denk ich, das wäre nicht gesund für die Hasis.
    Tut mir sehr leid mit Eurem Andenken.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ja, verändertes Heu kann zu veemehrtem BDK führen, wenn die Zusammensetzung eine andere ist.
    Stachliges kann zu Verletzungen führen, aber das ist selten. Liegt also in der Einschätzung der Halterin, ob sie das Risiko hoch oder gering einstuft. Ich würde es jetzt nicht als gegährlich bezeichnen, aber je nach Tier und/oder Konstellation kann es ratsam sein, Dorniges mal einzuschränken.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen
    Ich hatte überlesen, dass sie aud dem Garten kam. Tut mir sehr leid mit Eurem Andenken.
    Ehrlich gesagt: der Anblick war es wert, die Rose zu opfern... wir hatten das Ding ja extra mit Volierendraht umwickelt, unten noch im Boden verankert... und es ist ja nicht so, dass man in 250 qm Gartenauslauf nicht noch andere essbare Pflanzen finden könnte... und dann komme ich in den Garten und sehe Jenny, wie sie sich unter dem Draht durchgewühlt hat, gemütlich schmausend, und Ronja mehr oder minder kopfüber, der Draht war zum Teil runtergedrückt, ebenfalls gemütlich schmausend, während der Rest beifallsbekundend außen rum steht...
    kaum ward ich gesehen, suchte alles bocksprungmachend das Weite, wohl wissend, dass man gerade angestellt hat...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von snoozel
    Registriert seit: 11.12.2014
    Ort: Chemnitz
    Beiträge: 706

    Standard

    Bei meinen ist es meistens so, wenn vermehrt bdk Auftritt....waren meistens Hefen im Spiel.

    Vielleicht mal mit ner Kotprobe abklären?
    Für immer im Herzen: Paul, Alfred, Kiwii, Ella, Louiis, Maya & Yoda

  6. #6
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Zitat Zitat von Diabi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen
    Ich hatte überlesen, dass sie aud dem Garten kam. Tut mir sehr leid mit Eurem Andenken.
    Ehrlich gesagt: der Anblick war es wert, die Rose zu opfern... wir hatten das Ding ja extra mit Volierendraht umwickelt, unten noch im Boden verankert... und es ist ja nicht so, dass man in 250 qm Gartenauslauf nicht noch andere essbare Pflanzen finden könnte... und dann komme ich in den Garten und sehe Jenny, wie sie sich unter dem Draht durchgewühlt hat, gemütlich schmausend, und Ronja mehr oder minder kopfüber, der Draht war zum Teil runtergedrückt, ebenfalls gemütlich schmausend, während der Rest beifallsbekundend außen rum steht...
    kaum ward ich gesehen, suchte alles bocksprungmachend das Weite, wohl wissend, dass man gerade angestellt hat...
    wow! Ja, manche Situationen relativieren ein trauriges Ereignis. Kaninchen sind so unglaublich schlau. Wieviele hast Du denn?

    Sorry fürs OT

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Goofy
    Registriert seit: 11.05.2012
    Ort: -
    Beiträge: 735

    Standard

    Ich wollte mal kurz den aktuellen Stand durchgeben.
    Es war kurzeitig mal ein paar Tage Ruhe, aber jede Nacht kommt nun wieder neuer BDK. Und da meine Häsin mir irgendwie auch dünner vorkommt, will ich kein Risiko eingehen. Fit sind beide und gefressen wird ordentlich.

    Morgen wird eine Kotprobe gemacht.

    Muss man wirklich die Kaninchen dann zum TA mitbringen? Ich kann ja verstehen, dass sie mir die entsprechenden Medikamente erst nach einer Voruntersuchung mitgeben, aber was wäre wenn ich 5 Kaninchen in einer Gruppe habe? Alle vorab untersuchen? Bei Kokzidien werden doch dann eh alle Tiere mitbehandelt.
    Ging mir nur so durch den Kopf.

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.217

    Standard

    Eine KP kannst Du auch ohne Tier abgeben. Wenn sie Dir aber dünner als sonst vorkommt würde ich sie checken lassen..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 01.05.2014, 14:21
  2. Gewichtsabnahme - Ursache gefunden: EC :(
    Von Taitje im Forum Krankheiten *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 27.05.2012, 12:47
  3. Befall mit Brotkäfer - Ursache gefunden - Tierfutter
    Von Mecki-Maya im Forum Haltung *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 20.02.2012, 14:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •