Lautes Bauchgrummeln kann von Blähungen kommen. Dann ist die Darmflora noch nicht vollzählig und/oder die Verdauungsenzyme passen noch nicht wieder zum Futterangebot und der Nahrungsbrei gerät leicht ins Gären und es bilden sich Gase. Bakterien bekommt sie ja schon und für die Funktion der Verdauung allgemein hilft gut Rodicare akut. Seit meine Lotte dies tägl. bekommt, hatte sie noch nicht wieder diese Bauchgeräusche und keine Verstopfung.
Beim Pferd gebe ich bei Bauchsachen, z.B. nach Kolik, immer gekochten Leinsamen. Wenn man ganze braune Leinsamenkörner 10 Minuten kocht, entsteht ein zäher Schleim. Dieser Schleim lockert sehr gut die Verdauung auf und vor allem, es pflegt die Magen- Darmschleimhaut, die dabei ja meist sehr gereizt wird und schon dadurch nicht richtig funktionieren kann. Das gehörte früher zum Standard in der Bauchbehandlung in jedem Pferdestall. Heute macht sich kaum einer mehr die Mühe. Die fertigen Mashprodukte heute erreichen dies durch reines aufgießen mit Wasser aber nicht. Dabei quellen Leinsamen so schnell nicht und bilden den Schleim. Man kann diese Masse dann im Mixer pürieren und mit eingeweichten Cunis, Babygläschen, etc. vermischt, päppeln. Oder man vermischt es mit den ganzen Körnern und gibt es zum Selberfressen. Ich würde dies bei einem Tier, das häufig zu Verstopfung neigt, vorbeugend tägl. geben. Damit kann man nichts falsch machen, aber vielleicht doch verhindern.
Bei Verdacht auf Bauchprobleme gebe ich gleich auch die Koliktropfen von Heel und konnte damit schon manche Bauchschmerzen verhindern
https://www.medpex.de/koliktropfen-n...odP24M4Q#ai300
Ich wünsche Euch weiterhin gute Besserung und daß alles gut wird![]()



Zitieren
Aber man kann ahlt nur probieren. Die Ursachen sind halt bei allen Tieren nciht immer die gleichen. Dem einen hilft dies, dem anderen was anderes. Ich habe auch noch gute Erfahrungen mit Carminativum-Hetterich gemacht, weil es den Verdauungsprozess gut anregt.
...
!
...

Lesezeichen