Vielleicht kriegt man den Bezoar ja auch mit Lactulose Stück für Stück klein? Oder weicht die erst im Darm das auf, was bis dahin durchgeht?
In deiner Haut möchte ich momentan auch nicht stecken. Ich drücke euch die Daumen.
Ja ich fühle mich auch total schlecht egal wie ich mich entscheide. Kiwhy hatte schon zahlreiche Magenüberladung, aber nie einen Bezoar. Wir fahren nun erstmal in den Urlaub und hoffen, dass es in der Zeit akut wird. Und natürlich tue ich momentan nichts anderes als zu lesen und zu überlegen. Das macht einen total irre. Da er weich ist, haben wir natürlich die Hoffnung ihn nach und nach mit Medikamenten kleiner zu kriegen. Wegen dieser endoskopischen Entfernung werde ich mich mal informieren. Danke euch![]()
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Habe ich auch gerade gelesen und musste schmunzeln![]()
Aber generell ist es natürlich kein lustiges Thema. Ist schwierig. Mir helfen bei solchen Entscheidungsfindungen wirklich immer viele Gespräche, z.B. ebe auch Zweitmeinungen. Frau S. hier in Dortmund am Dorney wurde ja bereits empfohlen. Sie hat auch meinen Beethoven erfolgreich notoperiert. Ich denke, sie würde aufgrund des aktuellen guten Zustands und der andauernden Gefahr zu einer OP raten. Ich würde jetzt auch nicht unterschätzen, inwiefern man mit der andauernden Medi-/Saft- etc. -Gabe die Magen-Darm-Flora zusätzlich beeinträchtigt und somit eventuell die Gefahr eines erneuten Rückfalls erhöht?
Geändert von Anja S. (09.08.2016 um 18:35 Uhr) Grund: Namen editiert
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
@ Kiwi: ich hab deinen Beitrag zur Editierung gemeldet, du hast versehentlich den Namen der TÄ ausgeschrieben, denke, dass ist dir durchgegangen![]()
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Es ist wirklich eine super schwere Entscheidung. Ich habe Tiere ohne op verloren, bzw. eines zu spät operiert. Schlappj hab ich vor 2 Jahren mit 8 J. operieren lassen und er hat es gut weggeschickt. Er war aber fit. . Der operierende Arzt meinte aber er hätte großes Glück gehabt. Aber die Gefahr, dass sich der Bezoar vor den magenausgang schiebt, ist natürlich gross.
woher weiss man denn so genau, dass es ein Bezoar ist?
Geändert von Else65 (09.08.2016 um 18:41 Uhr)
LG
Claudia
Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.
TK A. hat noch nichtmal Erfahrungen mit normalen Bezoar-OPs. Das war bei einer Freundin ein absolutes Drama. Erst als sie das Tier abholen wollte, um es woanders operieren zu lassen (3 andere TA-Meinung sprachen deutlich "für" eine sofortige OP, bevor der Zustand kippt), haben sie sich bereit erklärt die OP vorzunehmen. Das sie das bisher kaum gemacht haben, haben sie eingestanden. Ich glaube also kaum, dass sie bei Kaninchen irgendwas endoskopisch können. Ich betrete diese Klinik für Kaninchen schon seit Jahren nicht mehr.
Danke ihr Lieben.
Dr. L. rät eigentlich meistens zu OPs. Kiwhy ist ja auch schon wieder dran. Sammy hat er zweimal einer Otitis OP unterzogen, wobei er bei der zweiten starb und er ist absolut pro Weibchenkastra. Ich bin mir oft nicht sicher, ob das wirklich immer sein muss. Ich werde ihn auf jeden Fall mal drauf ansprechen, wenn ich am 22. mit Kiwhy da bin. Die Emailadresse von ihm ist irgendwie weg![]()
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen