Zum Thema der Übertragungswege: Der Virus kann über alles mögliche übertragen werden: Futter, Insekten, aber auch die Hände, Schuhe/Kleidung des Halters oder mit dem Virus kontaminierte Gegenstände und Arbeitsgeräte, außerdem durch Tröpfcheninfektion.
Die statistisch beiden höchsten Übertragungswege sind Mücken - und kontaminiertes Futter. Das liegt daran, dass der Virus über die Schleimhäute beim Fressen wesentlich schneller und stärker aufgenommen wird (die Viruslast ist dabei wesentlich höher), als wenn ein Tier z.B. angefasst wird und der Virus "nur" auf der Haut ist. Es erklärt auch, warum sowohl die Züchter als auch Halter mit Wiesenfütterung hier die meisten infizierten Tiere haben.
Lesezeichen