Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Vergesellschaftung abbrechen oder nicht?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 8.012

    Standard

    Leider muss auch ich mich meinen Vorschreiberinnen anschließen. In 98% der Fälle, ist es eine Frage des Platzes. Die zweite Ebene zählt im Grunde gar nicht mit. Plan B sollte immer dabei sein.
    Ich selber habe eine VG auf ca 30 qm von 3 Kaninchen, nach 8 Monaten entgültig als gescheitert erklärt - Plan B = es gab 2 Gruppen.

    Meine beiden Zwerg-Pflegis draußen haben 12 qm und das finde ich schon wenig ...
    Ich drücke die Daumen.
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich finde es auch zu klein für 5 Tiere.
    Haben sie zusätzlich täglich Auslauf? Dann könnte man in Anbetracht des Alters sicher Hoffnung haben das es dann doch geht .
    Derzeit sehe ich übrigens keinen akuten Trennungsgrund.

    Die Augenentzündung steht ja eher nicht in Zusmamenhang mit der VG und die Bißwunden waren ja schon alt...., oder?
    Warum jetzt trennen für Bißwunden von vor 2 Wochen ?

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich finde es auch zu klein für 5 Tiere.
    Haben sie zusätzlich täglich Auslauf? Dann könnte man in Anbetracht des Alters sicher Hoffnung haben das es dann doch geht .
    Derzeit sehe ich übrigens keinen akuten Trennungsgrund.
    Ja, da schließe ich mich vollkommen an

    Ich selber habe z.B. vier Tiere auf 8m², darunter auch zwei große, die aber zusätzlich von morgens bis abends auf 140m² laufen. Das funktioniert, der Platz tagsüber lastet aus und verhindert Zoff. Mehr als ein "Nachtknast" sind die 8m² dabei nicht, d.h. es ist wirklich auch wichtig, dass der Auslauf täglich zur Verfügung steht, nicht nur hin und wieder.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nicht die klassische Vergesellschaftung !!!
    Von Fettinchen im Forum Haltung *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 30.10.2015, 22:43
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.05.2015, 17:24
  3. Musste Vergesellschaftung abbrechen - was jetzt?
    Von Sharana im Forum Verhalten *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 24.07.2011, 14:50
  4. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.01.2011, 12:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •