Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Chaplin - wie füttern und was noch beachten?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Heublume
    Registriert seit: 01.01.2012
    Ort: Lkr. Esslingen
    Beiträge: 239

    Standard

    Meine Riesenscheckendame mit Megacolon hatte damals, überhaupt nichts Knollenartiges vertragen. Vorallem Wiese und bittere Gemüsesorten wie Endiviensalat, Radicchio und Chicoree sind gut.
    Was ich auch ausprobiert habe war Myrrinhil-intest, von der selben Firma wie Angocin und damit sind ihre Symptome, so gut wie weg gewesen. (Nehmen Menschen bei Morbus Chron).

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von Heublume Beitrag anzeigen
    Was ich auch ausprobiert habe war Myrrinhil-intest, von der selben Firma wie Angocin und damit sind ihre Symptome, so gut wie weg gewesen. (Nehmen Menschen bei Morbus Chron).
    Danke dir für diese Info. Ich habe es heute schon bestellt. Meine Kleine ist nämlich ständig aufgegast und ihr Kotabsatz von winzig klein bis riesengroß, so groß kötteln meine Riesen nicht. Matschkot hatte sie allerdings noch nie.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Heublume Beitrag anzeigen
    Was ich auch ausprobiert habe war Myrrinhil-intest, von der selben Firma wie Angocin und damit sind ihre Symptome, so gut wie weg gewesen. (Nehmen Menschen bei Morbus Chron).
    Danke dir für diese Info. Ich habe es heute schon bestellt. Meine Kleine ist nämlich ständig aufgegast und ihr Kotabsatz von winzig klein bis riesengroß, so groß kötteln meine Riesen nicht. Matschkot hatte sie allerdings noch nie.
    Ich würde zudem Knolle auch mal ganz weglassen.
    Bei Problemen mit Kotabsatz ist Lactulose sehr hilfreich, ich hab es auch als Dauergabe eingesetzt.

  4. #4
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.347

    Standard

    Zitat Zitat von Maike Beitrag anzeigen
    Ich kann meinen "Vorschreibern" nur zustimmen. Blättriges ist extrem wichtig. Zudem habe ich immer Leinensamflocken und Sonnenblumenkerne gegeben.
    KP wurde nur beim TA untersucht, oder? Wie sehen die Köttel aus? Sind ungleich groß?
    Sie bekommen ja ohnehin viel Blättriges, mal davon abgesehen, daß sie keine Äste mögen.
    Die Köttel sind normal, aber er setzt fast nur BDK ab.


    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen

    Ich hab bisher alle rappeligen Kaninchen mit gesunder Nahrung, also blättrig, raufgefüttert. Mit Wiese und Samen, Kräutern, Ästen...erhält jedes Tier sein Idealgewicht . Nebenbei ist die Zusammensetzung und auch der Kaloriengehalt von Knollengemüse suboptimal. Löwenzahn beispielsweise hat doppelt so viele Kalorien wie Karotte .

    Man braucht sicher kein Knollengemüse um Kaninchen auf ein ideales Gewicht zu bekommen.
    Das mit dem Löwenzahn wußte ich gar nicht. Gut, dann werde ich das Gemüse reduzieren, ich hoffe nur, daß das dann auch funktioniert.
    Tut mir leid, wenn ich so skeptisch bin, aber ich mache mir so große Sorgen um die zwei kleinen Mäuse...
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Die Köttel sind normal, aber er setzt fast nur BDK ab.
    Das spricht dann aber eher gegen ein Megacolon und für ein anderes Problem.
    Ich würde eine erneute 3 Tage Sammelkotprobe abgeben und in ein Labor schicken lassen !
    Megacolontiere setzen keine normalen Böbbel ab.

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.962

    Standard

    Hört sich eher nach Kokzidien an
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.347

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Hört sich eher nach Kokzidien an
    Wie gesagt, KP war negativ.
    Ich war einkaufen, hab noch mehr Blättriges als sonst, Leinsamen und SBK gekauft. Außerdem Cunis und einen Himalaya Salzleckstein bestellt. Auf der Seite der Kaninchenwiese stand, daß das für solche Tiere hilfreich wäre.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Lotti Chaplin
    Von katio im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09.05.2016, 12:03
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.04.2015, 09:04
  3. Was darf ich bei Blasengries/-steinen noch füttern?
    Von Marina89 im Forum Ernährung *
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 25.04.2013, 19:10
  4. jetzt noch zwangsbrei füttern??
    Von Stern im Forum Ernährung *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 20.02.2011, 16:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •