Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Heudiät - ja, nein, vielleicht?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.578

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Es ist richtig, dass ein Durchfall ein Wasserverlust ist,
    Den das Tier dann, im Rahmen einer Heudiät, am Wassernapf ausleichen würde.
    Ich staune immer darüber, daß das Argument gegen Heudiät ist, das die Tiere dann nicht ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen.
    Aber neben Frischfutter ist der zuverlässigste Flüssigkeitslieferant der Wassernapf, gibts nix Frisches, trinken sie stumpfes Wasser.

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Denselben Effekt nutzen Menschen mit Cola und Salzstangen für sich ...
    Genau die Sache wird aber in letzter Zeit schwer in Frage gestellt.
    In Frage gestellt wird ja immer was. Generationen von Kindern, mich eingeschlossen, haben ihre Magen-Darm-Grippen damit super überlebt
    Ich weiss, dass jetzt wieder Millionen Gegenargumente kommen, trotzdem sei hier der Hinweis auf den Magenaufbau beim Kaninchen gestattet, der eben nicht optimal arbeitet, wenn einfach stumpf Wasser "obenauf" getrunken wird.

    Und was Cola und Salzstange betrifft, so ist das natürlich eine Lösung; fraglich ob es die Beste ist.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Ich weiss, dass jetzt wieder Millionen Gegenargumente kommen, trotzdem sei hier der Hinweis auf den Magenaufbau beim Kaninchen gestattet, der eben nicht optimal arbeitet, wenn einfach stumpf Wasser "obenauf" getrunken wird.
    Tatsächlich ist Trinken beim Kaninchen vorgesehen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Es ist richtig, dass ein Durchfall ein Wasserverlust ist,
    Den das Tier dann, im Rahmen einer Heudiät, am Wassernapf ausleichen würde.
    Ich staune immer darüber, daß das Argument gegen Heudiät ist, das die Tiere dann nicht ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen.
    Aber neben Frischfutter ist der zuverlässigste Flüssigkeitslieferant der Wassernapf, gibts nix Frisches, trinken sie stumpfes Wasser.

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Denselben Effekt nutzen Menschen mit Cola und Salzstangen für sich ...
    Genau die Sache wird aber in letzter Zeit schwer in Frage gestellt.
    In Frage gestellt wird ja immer was. Generationen von Kindern, mich eingeschlossen, haben ihre Magen-Darm-Grippen damit super überlebt
    Ich weiss, dass jetzt wieder Millionen Gegenargumente kommen, trotzdem sei hier der Hinweis auf den Magenaufbau beim Kaninchen gestattet, der eben nicht optimal arbeitet, wenn einfach stumpf Wasser "obenauf" getrunken wird.

    Und was Cola und Salzstange betrifft, so ist das natürlich eine Lösung; fraglich ob es die Beste ist.


    LG
    Ralf

    Für mich zieht weder das Argument "Cola mit Salzstangen" beim Mensch, noch "Huhn mit Reis" beim Hund. Beides "Schonkostarten", die eigentlich überholt sind und beides Verdauungstrakte, die nicht mit dem des Kaninchens zu vergleichen sind.
    Ganz davon ab, dass das Argument "Vertrautes" doch nicht nur beim Heu greift, sondern man dann einfach auch bei der vertrauten Wiese oder eben beim vertrauten Gemüse bleiben könnte. Wenn es nichts Neues gab, bevor der Durchfall auftrat, ist frisches Vertrautes in meinen Augen trockenem Vertrauten nicht von Nachteil. Mit trockenem Heu hat man eben nur eine schnelle Symptombekämpfung erreicht, aber nichts an der Ursache geändert.

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.962

    Standard

    Ich bin kein Freund von heudiäten, weil ich auch denke dass Wiese mit pflanzen, die gut vertragen werden die bessere Variante ist. Aaaaaaber auf die Cola -Salzstangen -Diät schwöre ich bei mir.hat immer geholfen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.596

    Standard

    ich finde die Argumente für und gegen die Heudiät immer wieder spannend
    ich für meinen teil halte absolut nichts von dieser Diät. Wenn ich keine Futterumstellung vor dem auftretenden Durchfall vorgenommen habe, gibt es das gewohnte einfach weiter, bzw Kohl lasse ich dann doch mal weg .
    Ich muss doch dem Kaninchen nicht unnütze Wasser aus dem Körper entziehen...und ihn so zu zwingen, vermehrt zu trinken? Je nach Durchfall glaube ich nicht, dass das Kaninchen nun gleich tot umkippt durch eine Dehydration, doch sehe ich keinen Sinn darin bei einem Parasietenbefall meinem Tier das Frischfutter zu verweigern. Die arme Socke hat dann doch eh schon zu tun, und wenn das Tier das FriFu vor dem auftretenden Durchfall vertragen hat, wird es dies auch weiterhin vertragen, auch wenn da ein paar uneingeladene Gäste im Margen-Darmtrakt ihr Unwesen treiben. Ich möchte schließlich nicht die Symptome verbessern sondern die Ursache beheben. Natürlich ist die Abgabe einer Kotprobe, bei Auftreten des Durchfalls ohne Futterumstellung wichtig.

    Wenn aber das Futter umgestellt wurde und ich dann Durchfall habe, naja die Kaninchen Durchfall haben, wird das neu hinzugefügte FriFu erst ein mal wieder weg gelassen.....

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich bin kein Ernährungspezi, aber mir hat man immer eingebläut: Unterschied zwischen Menschen (Muskelmagen) und Kaninchen (Stopfmagen bzw. nur sehr schwach bemuskelt). Gebe ich nur Heu, büsse ich a) Nährstoffe ein und b) verlangsame ich die Passagerate im Magen-Darm-Trakt und das Gleichgewicht der Darmflora gerät auseinander. Ergo ist für mich eine Heudiät keine Option, wenn einem schon bei Hefenbefall eingebimst wird, dass man bloß kein Nystatin nehmen soll, weil man mit der richtigen Ernährung und Ursachenforschung die Hefen schon wieder los wird. Ja genau, weil die sich bis dahin auch schon so vermehrt haben, dass ich ohne Nystatin keinen nachhaltigen Erfolg erzielen kann.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Ich bin kein Ernährungspezi, aber mir hat man immer eingebläut: Unterschied zwischen Menschen (Muskelmagen) und Kaninchen (Stopfmagen bzw. nur sehr schwach bemuskelt). Gebe ich nur Heu, büsse ich a) Nährstoffe ein und b) verlangsame ich die Passagerate im Magen-Darm-Trakt und das Gleichgewicht der Darmflora gerät auseinander
    Der Unterschied stimmt schon, aber die Schlussfolgerung nicht. Für die Verdauung zieht das Kaninchen das Wasser aus der Nahrung und wenn das nicht reicht, dann aus den umliegenden Zellen und dem Blut. Dorthin geht das Wasser später auch wieder zurück. Was nicht passiert, ist ein Aufrechterhalten der Flüssigkeit im Rest des Körpers, wenn es dort Mangel hat, wo Wasser benötigt wird. Irgendjemand schrieb hier mal von "der trockene, zähe Verdauungsbrei", und dieses Bild ist völlig an der Realität vorbei. Beispielsweise wird die Niere sofort Wasser zurückbehalten und der Darm ebenfalls, die Osmose führt das Wasser dorthin, wo es benötigt wird usw.

    Das mit den Nährstoffen stimmt, ist aber kurzfristig unerheblich, also auf die zwei Tage, von denen ich schrieb. Das würde sich vielleicht anders verhalten, wenn man wochenlang nur Heu verfüttern würde, aber erstens würde mir das ohnehin nicht einleuchten und zweitens wären die Folgen des Mangels auch sehr individuell - abhängig etwa vom Speicherstand der jeweiligen Nährstoffe im Kaninchen und der individuellen Robustheit, was spezifische Mangelsituationen angeht.

    Edit: mein Punkt ist lediglich, dass in Abhängigkeit der Situation eine kurzfristige Reduktion des Futters auf Heu im Fall von Durchfall sinnvoll und ausreichend sein kann.
    Geändert von april (07.07.2016 um 20:43 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Neu-Vergesellschaftung... Ja? Nein? Vielleicht?
    Von kuri im Forum Verhalten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.07.2015, 09:09
  2. Heudiät!?
    Von Maike B im Forum Ernährung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.05.2011, 11:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •